Christian Rakow
@chrakow.bsky.social
350 followers 210 following 460 posts
Theaterkritiker | Redakteur von nachtkritik.de | Theater und Netz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Christian Rakow
pinzler.bsky.social
Hammer! Hamburg muss bis 2045 klimaneutral werden - weil die Mehrheit der jenigen, die Stimmen abgegeben haben, es so will. Die asymmetrische Demobilisierung der Bürgerschaft (einfach nicht über den Volksentscheid reden) hat nicht funktioniert. Na dann mal ran, Herr Bürgermeister.
Hammer! Von wegen es interessiert sich niemand mehr für Klima. Die asymmetrische Mobilisierung der Bürgerschaft (einfach nicht über den Volksentscheid reden ) hat nicht funktioniert. Hamburg muss bis 2040 klimaneutral werden. Na dann mal ran, Herr Tschentscher!
Reposted by Christian Rakow
nachtkritik.bsky.social
Das Kollektiv "Theater des Wissens" um Krzysztof Minkowski will den Wissenschaftsdiskurs ins Theater bringen. In ihrem neusten Abend "The Last Conference" im Heimathafen Neukölln ist das Publikum zu Gast auf einer Klimakonferenz. @chrakow.bsky.social war dabei: www.nachtkritik.de?option=com_c...
The Last Conference – Heimathafen Neukölln – Krzysztof Minkowski lädt zu einer fiktiven Klimakonferenz
www.nachtkritik.de
chrakow.bsky.social
Ein grundvernünftiger Mann.
chrakow.bsky.social
"VDA, RWE, E.ON, Friedrich Merz und Katherina Reiche versuchen derzeit gemeinsam, die fossile Vergangenheit zu retten. Das ist zum Scheitern verurteilt – und verantwortungslos." Must read des Tages.
Meinung: Energiewende: Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?
www.spiegel.de
chrakow.bsky.social
"Vertreter der Fossil-Lobby, die ja aktuell wieder mächtig Oberwasser hat, dürften sich freuen, dass jegliche mögliche Kritik an den Ist-Zuständen so herrlich im Nebel der Assoziationen rund um 2050 verfliegt." Mein #Klima-Abend im Heimathafen Neukölln. nachtkritik.de?option=com_c...
Das Publikum stimmt über Klimamaßnahmen ab. Szene aus "The Last Conference" von Krzysztof Minkowski am Heimathafen Neukölln © Verena Eidel
chrakow.bsky.social
In Berlin muss man derzeit 1h Zeit für den dreißigminütigen Weg zum Theater einplanen. Sonst wirds nix mit der Nachtkritik. Für den Fall, dass Berlin wissen will, wohin mit den Infrastrukturgeldern, ich wüsste ja.... #bvg #sbahn
chrakow.bsky.social
Windkraftfirmen wie Orsted, überhaupt der EEE-Sektor, aber auch die deutsche Automobilindustrie, die Transport-Logistik etc. dürften diese Politik kaum als "wirtschaftlichsfreundlich" empfinden. Wovon redet der Mann? Krypto + KI + Fossile?
Reposted by Christian Rakow
christoph-bayern.bsky.social
Die erneuerbaren Energien sind weltweit nicht mehr aufzuhalten, weil sie den alten Technologien überlegen sind. Auch beim Preis.

Es ist eine industrielle und technische Revolution.

www.n-tv.de/wirtschaft/W...
Reposted by Christian Rakow
Reposted by Christian Rakow
nachtkritik.bsky.social
Im Schauspielfach gehört sie zu den Großen, fasziniert mit kühler Leidenschaft und einer vielfältigen Klaviatur der Ausdrucksmöglichkeiten: Wiebke Puls. Seit 20 Jahren ist sie an den Münchner Kammerspielen engagiert. Der Theaterpodcast widmet ihr eine Solo-Folge. www.nachtkritik.de/podcast/thea...
Wiebke Puls, Schauspielerin an den Münchner Kammerspielen © Armin Smailovic
Reposted by Christian Rakow
constzerger.bsky.social
Der Chef von Katherina Reiche hat drüben auf LinkedIn gefordert, den Anschluss von Batterien zu bremsen. Begründung: Hinter dem Ausbau steckten „Glücksritter“, die nur die „eigene Gewinnoptimierung“ im Sinn hätten. Der E.ON-CEO wettert gegen Profite? Was ist da los? /1
Foto von E.ON-CEO Leo Birnbaum mit Titel seines LinkedIn-Beitrags: „Batteriespeicher: Warum Glücksrittertum die Energiewende gefährdet“
Reposted by Christian Rakow
nachtkritik.bsky.social
Literaturnobelpreis 2025 für den Schriftsteller und Drehbuchautor László Krasznahorkai. Er ist auch im Theater kein Unbekannter. nachtkritik.de/meldungen/li...
László Krasznahorkai © Ill. Niklas Elmehed / Nobel Prize Outreach
Reposted by Christian Rakow
fragdenstaat.de
Nach nur 10 Tagen im Amt sprach Ministerin Reiche (CDU) beim Lobby-Event der Stiftung Familienunternehmen. Neue Dokumente zeigen: Sie und ihr Ministerium trafen die Milliardärslobby danach mehrfach, berieten über Steuersenkungen und mögl. parteipolitische Kampagnen: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Christian Rakow
nachtkritik.bsky.social
Mit einer sinnfälligen Grafik unseres Ex-Kollegen Matthias Weigel gibt @chrakow.bsky.social den Überblick über die Theaterwoche: Ultra-lange Theaterabende +++ Debatte um Haltungen zum Gaza-Konflikt +++ Die Berliner Akademie der Künste wird 75. archive.newsletter2go.com?n2g=m5a93oc3...
Eine Spaß-Grafik, die die Dauer von Theaterabenden in Relation zum Unterhaltungswert setzt: Viel Spaß machen sehr kurze sowie ultra-lange Abende.
Reposted by Christian Rakow
estherslevogt.bsky.social
(M)eine Hommage an das Archiv der Akademie der Künste, in dem ich einige Zeit meines Arbeitslebens verbrachte, und das nun Geburtstag feiert..👇
nachtkritik.bsky.social
Welche Geschichte(n) dürfen wir nicht vergessen? Zu ihrem 75. Gründungsjubiläum öffnet die Akademie der Künste Berlin ihr Archiv und zeigt anhand von 75 ausgewählten Objekten (von Bert Brecht, Otto Dix, Anna Seghers, Helene Weigel...), was ihre Bedeutung ausmacht. www.nachtkritik.de/portraet-rep...
Ein Leben für die Kunst, geordnet in rote Werkzeugkisten: Die Archivboxen des Grafikers, politischen Aktivisten und Verlegers Klaus Staeck in der Ausstellung "Out of the Box" © Akademie der Künste 2025 / Foto: Esther Slevogt
chrakow.bsky.social
Es ist eine wirtschaftsfeindliche Politik. Die Kosten für das neue Labeling der Veggie-Würste von Regenwalder & Co. werden beachtlich sein.
Reposted by Christian Rakow
saschamk.bsky.social
Gute Nachricht des Tages: zum ersten Mal wurde im ersten Halbjahr 2025 weltweit mehr grüner Strom als Kohlestrom produziert. Die Erneuerbaren hatten am globalen Strommix einen Anteil von 34,3 Prozent. So kann es weitergehen!
chrakow.bsky.social
Kleiner Scheinwerfer auf Ministerin Reiches Irrfahrt. Besser umdrehen.
Reposted by Christian Rakow
Reposted by Christian Rakow
Reposted by Christian Rakow
nachtkritik.bsky.social
Also mit der Spielzeitauftakt-Wette auf den "Hamlet" von Castorf am Schauspielhaus Hamburg lagen wir ja praktisch komplett richtig. Nur welche Wettquote setzen wir jetzt an? nachtkritik.de/spiralblog/s...
Frank Castorf zeigt am Deutschen Schauspielhaus Hamburg Shakespeares "Hamlet".
Sichere Nummer: Der Dänenprinz wird sich unerwarteterweise unter Aufständischen in der Karibik wiederfinden. Quote: 1,1
Außenseiterwette: Alexander Scheer springt in der Premiere für Lilith Stangenberg ein und bekundet unter Einflüsterung der Souffleuse: "Mein Drama findet nicht mehr statt." Quote: 4,3
chrakow.bsky.social
Bei mir geht's ja eigentlich eher um humane Energien im Theater von Vinge/Müller & friends, aber für Allgemeineres zu Stand +Zukunft der Energieversorgung in Deutschland, ist das hier ein Top-Podcast 👇 Aktuelle Ausgabe mit @simone-peter.bsky.social zu den Plänen des @bundeswirtschaftsministerium.de
Podcast - energopolis.de
ENERGOPOLIS Podcast. Alles mit Energie. Podcast Gastgeber Kontakt Spotify Youtube Apple Impressum Linkedin Instagram Tiktok
energopolis.de