Christin Jänicke
banner
chjncke.bsky.social
Christin Jänicke
@chjncke.bsky.social
Social Scientist @WZB & @FU Berlin.
Research on far right and civil society.

Sozialwissenschaftlerin mit Fokus auf extreme Rechte und Zivilgesellschaft in Ostdeutschland

https://www.wzb.eu/de/personen/christin-jaenicke
Reposted by Christin Jänicke
Es gibt gerade zu viele wichtige Projekte, die wegen fehlender Finanzierung zum Jahreswechsel vor dem Aus stehen: auch die einzige unabhängige Antidiskriminierungsberatung in #Brandenburg! Damit es nicht so kommt, braucht es Eure Unterschriften! 🙌
weact.campact.de/petitions/br...
Brandenburg muss die Antidiskriminierungsberatung retten!
Für Menschen, die in Brandenburg Diskriminierung erfahren, gibt es nur eine unabhängige Anlaufstelle: die landesweite Antidiskriminierungsberatung des Vereins Opferperspektive e.V. Diese Fachberatungs...
weact.campact.de
November 23, 2025 at 8:34 PM
Reposted by Christin Jänicke
Als AG gegen Rechtsextremismus des Senats haben wir für die Uni Potsdam eine Handreichung erstellt, wie Lehrende Haltung zeigen können gegen Rechtsextremismus und Diskriminierungen. Die Broschüre ist online und für alle zugänglich:
www.uni-potsdam.de
November 19, 2025 at 3:59 PM
Reposted by Christin Jänicke
@heikekluever.bsky.social in der heutigen SZ zur Brandmauer. Die Empirie spricht eine klare Sprache: Wenn die extreme Rechte mitregiert, wird sie größer und entzaubert sich nicht. Alles andere ist Wunschdenken und gefährliche politische Folklore.
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 21, 2025 at 6:44 AM
November 17, 2025 at 10:31 AM
Mehr Kontext: „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland" (gerade in der 7. Auflage erschienen) bietet fundierte Einblicke in Geschichte und Herausforderungen antifaschistischen Engagements im Osten. www.dampfboot-verlag.de/de/bucher/30...
www.dampfboot-verlag.de
November 17, 2025 at 7:36 AM
Antifaschistisches Engagement ist in Ostdeutschland besonders prekär, denn es konfrontiert gleichzeitig drei Ebenen:
* rechte Hegemonie vor Ort
* den „Brauner Osten"-Diskurs
* rechte Identitätsangebote
November 17, 2025 at 7:36 AM
#Antifa ist ein Sammelbegriff für heterogene Gruppierungen, politische Ansätze und Strukturen.

In meiner Forschung bezeichnet #AntifaOst die spezifischen Entstehungskontexte und geteilten Erfahrungen von Aktivist*innen seit Ende der DDR.
November 17, 2025 at 7:36 AM
Antifa Ost ist keine Organisation.

Der Begriff wurde u.a. im „Antifa-Ost-Verfahren“ genutzt, und bezeichnete das Strafverfahren am OLG Dresden und verbundene Verfahren gegen linke Aktivist*innen, denen Angriffe auf militante Neonazis vorgeworfen wurden.
November 17, 2025 at 7:36 AM
Ende letzter Woche stufte das US-Außenministerium #AntifaOst als ausländische Terrororganisation ein. Mit dem epd sprach über das Label:

www.evangelisch.de/inhalte/2496...
www.evangelisch.de
November 17, 2025 at 7:36 AM
Reposted by Christin Jänicke
Ist die AfD die neue Arbeiterpartei? - Das fragen Roland Zschächner und ich uns in unserem neuen Radiofeature.

Wir fragen: warum wenden sich so viele Beschäftigte den Rechten zu – sogar Gewerkschafter und Betriebsräte? Wie reagieren die Gewerkschaften auf den Rechtsruck in den eigenen Reihen?
Gewerkschaften - Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?
DGB und AfD - zwei Pole im politischen Spektrum. Doch viele Gewerkschaftsmitglieder wählen rechts. Doch es gibt auch Gegenbewegungen gegen den Rechtsruck.
share.deutschlandradio.de
November 12, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Christin Jänicke
💡New publication with @tevoelker.bsky.social and @swenhutter.bsky.social:

"Civil Society and Democracy" In: List, R.A., Anheier, H.K., Toepler, S. (eds) International Encyclopedia of Civil Society

link.springer.com/rwe/10.1007/...
Civil Society and Democracy
link.springer.com
November 3, 2025 at 11:27 AM
Reposted by Christin Jänicke
November 4, 2025 at 7:25 AM
Our new article "Far-right contention in civil society"@europeansocieties.bsky.social is out now: direct.mit.edu/euso/article...

Check the thread below for a summary ⬇️
October 22, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Christin Jänicke
An Yom Kippur 2019 starben beim antisemitisch motivierten, rechtsterroristischen Anschlag auf die Synagoge und den KiezDöner in Halle (S.) Jana Lange und Kevin Schwarze. Allen Hinterbliebenen und Überlebenden gilt auch angesichts des Anschlags in Manchester unser Mitgefühl. #gegenjedenAntisemitismus
October 2, 2025 at 7:08 PM
Reposted by Christin Jänicke
Unsere Stellungnahme zum heutigen antisemitischen Terroranschlag in Crumpsall bei Manchester im Vereinigten Königreich. (1/2)

#Terror #Antisemitismus #GegenJedenAntisemitismus #Manchester #OFEKBeratung
October 2, 2025 at 6:19 PM
Reposted by Christin Jänicke
In „Protest und Engagement in Ostdeutschland – Politik für eine bessere Gesellschaft?“ wird am 6. & 20.10. in #Potsdam über die Zivilgesellschaft diskutiert. Montag mit @christianrau.bsky.social, Judith C. Enders & Hannes Püschel @opferperspektive.bsky.social Mehr: www.uni-potsdam.de/de/ls-polthe...
October 2, 2025 at 4:54 PM
Reposted by Christin Jänicke
Diese Woche ist der #dgskongress2025! Meine Kolleginnen @chjncke.bsky.social und Charlotte Rößler-Prokhorenko und ich haben eine Panel zur Politisierung der Zivilgesellschaft organisiert, das am Donnerstag von 14:15 bis 17 Uhr stattfindet. Wir freuen uns auf vier spannende Beiträge!
September 22, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Christin Jänicke
📣 Fachtag zu demokratischen Potentialen in Ostdeutschland

📆 27.10.2025
📍 Magdeburg
ℹ️ Weitere Infos:
www.miteinander-ev.de/2025/09/10/f...
September 11, 2025 at 10:52 AM
Reposted by Christin Jänicke
Bitte lest diesen Artikel und tausend Dank an @vanessavu.bsky.social
Rechte Gewalt: Ein Land in Angst
Die Zahl ausländerfeindlicher Straftaten erreicht mit jedem Jahr neue Rekorde. Hieß es vor zehn Jahren nicht noch "refugees welcome"? Über den Sinneswandel einer Nation.
www.zeit.de
September 3, 2025 at 6:41 AM
Reposted by Christin Jänicke
Alexander Leistner, Barbara Thériault, Manja Präkels, Tina Pruschmann: Extremwetterlagen. Reportagen aus einem neuen Deutschland.
„Wann haben wir gemerkt, dass wir in einem neuen Land leben? Und woran? Und wie lernen wir, gegen den Wind zu atmen, der sich unheilvoll zusammenbraut und mit scharfen Böen in die Lungen drückt?“ 2024 startete ein ungewöhnliches literarisch-soziologisches Projekt. Mit Manja Präkels, Tina Pruschmann und Barbara Thériault wurden drei namhafte Autorinnen als „Überlandschreiberinnen“ ausgeschickt, um die Stimmung in Ostdeutschland zu ergründen, verborgene gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte sichtbar zu machen. Während Manja Präkels gezielt zivilgesellschaftliche Initiativen und Brennpunkte in Brandenburg besuchte, bereiste Tina Pruschmann mit dem Fahrrad entlegene Regionen im sächsischen Erzgebirge. Barbara Thériault heuerte als Lokaljournalistin bei einer thüringischen Zeitung an, und Alexander Leistner folgte mentalen Entwicklungslinien, deren Anfänge teils noch vor 1989 zu verorten sind. So entstanden literarische Reportagen über die Normalisierung rechtsextremer Strukturen und Narrative, bedrohte Kulturvereine und Gedenkstätten, bizarre Infrastrukturprojekte in Ruinenlandschaften. Über Menschen, die wegsehen und schweigen, und solche, die tagtäglich ihr Bestes geben, um im tobenden Sturm der Umwertung aller Werte weiter gegen den Wind zu atmen.
soziologie.de
August 26, 2025 at 8:57 AM
Spannendes neues Heft vom @idz-jena.bsky.social zum Thema “Uncivil Society”.

@hajogu.bsky.social und ich schreiben darin über Teilergebnisse unserer aktuellen Forschung:

“Konflikt oder Kooperation? Extrem rechte Einflussnahme in der Zivilgesellschaft”: www.idz-jena.de/wsddet/wsd17...
August 25, 2025 at 2:17 PM
Reposted by Christin Jänicke
@deeesharp.bsky.social & I are looking for a collaborator on a project w/ @offenegesellschaft.bsky.social on empathy-based interventions against affective polarization @uni-hamburg.de
j0b.de/veca

75% PhD position, 1st yr project funded & can be converted to a position w/ teaching afterwards
📆31/08
Ausschreibung
www.uni-hamburg.de
August 14, 2025 at 3:30 PM
Reposted by Christin Jänicke
Zahlreiche Menschen haben sich 2015 spontan für Geflüchtete eingesetzt – ein beispielloser Moment zivilgesellschaftlicher Mobilisierung. @claraberg.bsky.social hat für ihre Dissertation erforscht, wie sich solches Engagement verstetigen lässt. 
www.wzb.eu/de/news/was-...
August 11, 2025 at 2:26 PM
Reposted by Christin Jänicke
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“

Theodor W. Adorno,
gestorben am 6. August 1969.
August 6, 2025 at 7:41 AM
Reposted by Christin Jänicke
The conference program for the @protestinstitut.bsky.social ipb conference @unibremen.bsky.social is out: protestinstitut.eu/ipb-conferen...
Come to Bremen on 1 & 2 October for an exiting program with more than 80 presentations.
Program ipb Conference 2025 – ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung
protestinstitut.eu
July 29, 2025 at 1:14 PM