Magazin Buchkultur
banner
buchkultur.bsky.social
Magazin Buchkultur
@buchkultur.bsky.social
190 followers 3 following 87 posts
Das Magazin rund um Literatur: Buchkultur entdeckt die besonderen Bücher.
Posts Media Videos Starter Packs
Die Buchhandlung zu Hause ums Eck oder der Geheimtippladen am Ende der Straße – inhabergeführte Buchhandlungen sind ein unabdingbarer Bestandteil einer kulturfördernden Gesellschaft. Das wird mit der "WUB" ab 1. 11. wieder eine Woche lang gefeiert.
buchkultur.net/wub-2025/
WUB 2025
Die WUB – die Woche der unabhängigen Buchhandlungen – kündigt sich an! Über ein Jahrzehnt nun feiern mehr als 1.000 Buchhandlungen in ganz Deutschland und mittlerweile neun in Österreich eine Woche la...
buchkultur.net
In Österreich geht der Trend zum generationenübergreifenden Mammut-Roman. Jüngster Einschlag: 1568 Seiten Literatur jenseits von Markt- und Marketingvorgaben in »Z Ypsilon X«, dem Opus Magnum von Peter Waterhouse nach gut zehnjährigem Schweigen.

www.buchkultur.net/peter-waterh...
Peter Waterhouse
Durch Zeit und Raum in Begleitung von Gespenstern, Toten und Ungeborenen: Der Mammut-Riesen-Total-Roman »Z Ypsilon X« von Peter Waterhouse über Schuld und Scham in der Familie.
www.buchkultur.net
»Er hatte bei jedem Buch die Zweifel, ob das, was er sich vorgenommen hat, gelingen wird.«
Insa Winke im Gespräch mit Caspar-Maria Russo über die Freundschaft zu Roger Willemsen anlässlich der Textsammlung »Liegen Sie bequem. Vom Lesen und von Büchern«.

www.buchkultur.net/roger-willem...
Roger Willemsen
Anlässlich der soeben von Insa Wilke herausgegebenen Textsammlung »Liegen Sie bequem. Vom Lesen und von Büchern«, sprach sie mit Caspar-Maria Russo über Roger Willemsen: Über skurrile Leseorte, Lesebi...
www.buchkultur.net
Ein kleines, hübsches Büchlein, das Salzburg-Tourismus-Neulinge durchaus überraschen wird: Der Band »The Sound of Salzburg« beleuchtet Geschichte und Kulissen von »The Sound of Music«, jenem Film, den alle kennen außer denen, die am Schauplatz wohnen.

www.buchkultur.net/franziska-li...
Franziska Lipp
Ein kleiner Band auf touristischen Spuren der Trapp-Familie.
www.buchkultur.net
Heute erscheint die neue Buchkultur, und sie ist noch ein bisschen neuer als die Ausgaben zuvor: Wir haben an vielen kleinen Knöpfen gedreht und das Magazin optisch runderneuert: Buchkultur 222 jetzt überall erhältlich, wo es gute Zeitschriften gibt!
Wir gratulieren herzlich zum Literaturnobelpreis!
Der Österreichische Buchpreis mag's auf seiner heurigen Shortlist eher klassisch-gediegen. Unser Favorit: Dimitré Dinev, nicht umsonst am Cover vom Österreich-Sonderheft.
www.oesterreichischer-buchpreis.at
Sorj Chalandon spinnt die Geschichte eines Jugendlichen in der Bretagne weiter, der 1934 aus einer Strafkolonie entflieht und bei einer Familie untertaucht - mit manch Seitenhieb auf die Presse und Sozialkritik im Spiegel der Zeit.

www.buchkultur.net/sorj-chaland...
Sorj Chalandon
Der französische Autor und Journalist Sorj Chalandon gibt einem aus einer Strafkolonie geflohenen und verschwundenen Jugendlichen eine neue Geschichte.
www.buchkultur.net
»Er die Zündschnur, ich das Zündholz«: Ariana Harwicz‘ alles andere als harmonische Familienkonstellation rund um ein toxisches Paar, das im absoluten Endstadium seiner Ehe ist, wagt sich dorthin, wo es alles andere als gemütlich ist. @chbeckliteratur.bsky.social

www.buchkultur.net/ariana-harwi...
Ariana Harwicz
»Er die Zündschnur, ich das Zündholz«: Ariana Harwicz‘ alles andere als harmonische Familienkonstellation mutiert schlussendlich zu einer Entführungsgeschichte.
www.buchkultur.net
Die neue Ausgabe von "Celebrating Book Love" ist da! Mit ausgesuchten Content-Creator/innen stellen wir wieder schöne Bücher zu New Adult, über moderne Märchen, Sports Romance, aber auch ernstere Themen wie Mental Health vor. Ab sofort kostenlos bei Thalia AT und dann auf der Frankfurter Buchmesse!
Ian McEwan verwandelt unsere Gegenwart in eine Vergangenheit, die aus der Zukunft heraus erforscht wird. Eine Zeitkapsel, mit der er prophezeit, dass fast alle Entscheidungen, die derzeit getroffen werden, falsch gewesen sein werden. @diogenesverlag.bsky.social

www.buchkultur.net/ian-mcewan-2/
Ian McEwan
Ian McEwan zieht in seinem neuen Roman »Was wir wissen können« sämtliche Register seines Könnens.
www.buchkultur.net
Mannsein, Verletzlichkeit, Einsamkeit, Intimität, Freundschaft und die Macht und Ohnmacht der Erinnerung: »Hundesohn« von Ozan Zakariya Keskinkılıç (1989 als Sohn türk. Einwanderer in Deutschland geboren) ist derzeit in aller Munde. @suhrkamp.de

www.buchkultur.net/ozan-zakariy...
Ozan Zakariya Keskinkılıç
Auf der Suche nach einer Sprache für unsere Sehnsucht: Ozan Zakariya Keskinkılıçs Debütroman »Hundesohn«.
www.buchkultur.net
Buchkultur im Herbst: Wir starten in die Saison mit 32 Seiten extra Österreich! Mit der besten neuen Literatur von Vorarlberg bis ins Burgenland.
Das kostenlose Sonderheft ist ab heute bei Thalia Österreich und im weiteren Buchhandel des Landes erhältlich. PDF: www.buchkultur.net/iwb_buk_issu...
Kevin und Arthur studieren gemeinsam Agrarwissenschaften. Während sich Stadtkind Arthur als Aktivist peu à peu radikalisiert, steigt der aus ärmlichen Verhältnissen kommende Kevin zum erfolgreichen Öko-Kapitalisten auf. Was macht das aus der Freundschaft?
www.buchkultur.net/gaspard-koen...
Gaspard Koenig
Zwei junge Agrarwissenschaftler als »Spaziergänge des Anthropozäns«, viele, viele Regenwürmer und ideologische Bruchstellen.
www.buchkultur.net
Vorbote aufs Sonderheft »Österreich«: Sandra Weihs mit einem Roman über einen Menschen, der es sich im Dauerkrisen-Modus so halbwegs eingerichtet hat. Doch der Langzeitarbeitslose soll das Haus seiner verstorbenen Mutter verlieren. Die Bitterkeit wächst.

www.buchkultur.net/sandra-weihs/
www.buchkultur.net
Ein spätes Romandebüt der 1967 geborenen Julia Erler: atmosphärisch, schwebend leicht und mit überaus lebensnahen Dialogen zu schweren Themen – von dem, was bleibt, von dem, was man bedauert, von Melancholie und eventueller Aussöhnung mit sich und den Anderen.

www.buchkultur.net/julia-erler/
Julia Erler
»Dunkelblaue Stunden«: Julia Erlers Roman über Leben, Lieben, Vergessen
www.buchkultur.net
Zwei Jahrzehnte hat Johanna Grillmayer bisher in ihrer Dystopia-Trilogie abgedeckt, in deren Verlauf die bekannte Welt einer behelfsmäßig zusammengezimmerten wich. Im 3. Teil verhandelt sie nun die Dichotomie von Freiheit und Sicherheit.

www.buchkultur.net/johanna-gril...
Johanna Grillmayer
Im dritten Teil der Dystopia-Trilogie verhandelt Johanna Grillmayer die Dichotomie von Freiheit und Sicherheit.
www.buchkultur.net
Ein schriller hochamüsanter Zweitling ab heute im Buchhandel: Heinz und Franky wollen einmal im Leben viel Geld machen und eine Wrestling-Show auf dem Oktoberfest aufziehen. Nur dumm, dass die Vorbereitungen furchtbar schief laufen ... @kunstmannverlag.bsky.social

www.buchkultur.net/bernhard-hec...
Bernhard Heckler
»Die beste Idee der Welt«: Bernhard Hecklers hochamüsanter schriller Zweitlingsroman.
www.buchkultur.net
Ein Roman voller Sätze, die ein ganzes Leben auf den Punkt zu bringen scheinen: »Botanik des Wahnsinns« heißt nach fünf Jahren Schreibarbeit das beeindruckende Debüt von Leon Engler. Martin Thomas Pesl hat den 35-jährigen Kosmopoliten dazu befragt.

www.buchkultur.net/leon-engler/
Leon Engler
Ein Roman voller Sätze, die ein ganzes Leben auf den Punkt zu bringen scheinen: Martin Thomas Pesl hat Leon Engler für sein Debüt »Botanik des Wahnsinns« zum Gespräch getroffen.
www.buchkultur.net
»Ich habe meine Karriere als Austro-Rock-Star von Anfang an durch die Brille eines Schriftstellers beobachtet.« Marco Wanda ist ein Mann der bolden Statements. Wir haben ihn anläßlich seines Debütromans für die Coverstory der neuen Buchkultur interviewt.

www.buchkultur.net/marco-wanda
Marco Wanda
Wofür steht Marco Wanda? Ein Interview mit dem frischgebackenen Schriftsteller über die Tragikomödie Leben, Sucht und den Aufstieg der Kultband »Wanda«.
www.buchkultur.net
Sie ist die Grand Dame des sanften Verbrechens: Ingrid Noll feiert demnächst ihren 90. Geburtstag – mit ihrem neuesten Werk »Nachteule«.
Dagmar Kaindl hat die immerjunge Autorin für Buchkultur zum großen Geburtstags-Interview getroffen.
@diogenesverlag.bsky.social
www.buchkultur.net/ingrid-noll-3/
Ingrid Noll
Unnachahmlich und unerreicht: Zu ihrem 90. Geburtstag beschenkt uns Ingrid Noll mit ihrem jüngsten Werk »Nachteule«, das von den fatalen Folgen einer toxischen Teenagerliebe erzählt.
www.buchkultur.net
Der Roman als späte Versöhnung: Fikri Anıl Altıntaş versucht patriarchale Strukturen im Familienwesen zu durchbrechen und sich der eigenen Mutter unabhängig vom Muttersein zu nähern. @chbeckliteratur.bsky.social
Wir haben Altıntaş für Buchkultur 221 interviewt.
www.buchkultur.net/fikri-anil-a...
Fikri Anıl Altıntaş
Fikri Anıl Altıntaş versucht patriarchale Strukturen im Familienwesen narratologisch zu durchbrechen und sich der eigenen Mutter als Person – eben auch unabhängig vom Muttersein – zu nähern.
www.buchkultur.net
Warum häufen die Menschen der Konsumgesellschaft so viele Dinge an, die das Leben dann doch gar nicht bereichern? Gabriel Yoran, Autor von »Die Verkrempelung der Welt«, im ausführlichen Buchkultur-Interview: @suhrkamp.de

www.buchkultur.net/gabriel-yoran/
Gabriel Yoran
»Touchscreens sollen Zukunft vermitteln, sind aber Sparmaßnahmen«
www.buchkultur.net
Wer die neue Ausgabe direkt in unserem Webshop kaufen möchte: direkt auf shop.buchkultur.net klicken oder für die digitale Variante die Buchkultur-App im Apple- oder Google Play-Store herunterladen!
Index - Buchkultur – Das internationale Buchmagazin
shop.buchkultur.net
Das Wochenende kommt - wir haben die ersten Weinflaschen am Tisch, um stilecht auf Marco Wanda am Cover der neuen Buchkultur anzustoßen! Außerdem: Interviews mit Krimi-Altmeisterin Ingrid Noll sowie Leon Engler und Fikri Anıl Altıntaş. Ausgabe 221 jetzt überall erhältlich!