Christoph
banner
buchbube.bsky.social
Christoph
@buchbube.bsky.social
79 followers 66 following 210 posts
Leser || Radfahrer || Hobbyfotograf || Kaffeetrinker || 🐦🌳🐿 || ein ❤️ für Bibliotheken, Museen, raschelnde Zeitungen und Handgeschriebenes ✍️ buchbube.wordpress.com
Posts Media Videos Starter Packs
Dann halte ich schon einmal das „Billy-Regal offen“ für dieses und weitere Bücher aus dem Nachlass von und über Roger Willemsen. 😊
Wenn du und das Laub wird älter,
und du merkst, die Luft wird kälter,
und du fiehlst, daß du bald sterbst,
dann is Herbst.

~ Dieter Hildebrandt: Herbst (aus dem „Schlesischen Jahreszeiten-Zyklus“) 🍂
Es ist einfach kein richtiger Louvre-Raub, wenn die Einbrecher danach nicht in einem roten Renault R4 flüchten, aus dem laut »Ça Plane Pour Moi« dröhnt.
Titelthema des aktuellen Hefts sind übrigens Dinosaurier. Lohnt sich also in jeder Hinsicht. 🦖
Auch in der November-Ausgabe von „bild der wissenschaft“ findet sich wieder eine Sachbuchrezension von mir. Diesmal zu „Aufstieg und Fall der Menschheit“ von Henry Gee, erschienen bei @rowohlt.bsky.social.
Der Mensch, ein Auslaufmodell?
Wir leben in Zeiten großer Umbrüche. Die Zukunft erscheint weniger gewiss und planbar als noch vor ein paar Jahren. Steht unsere Spezies womöglich „am Rand
www.wissenschaft.de
Eine Doppelseite zum Pumuckl in der SZ. Wochenende gerettet!
Im Standard stand zuletzt sinngemäß, das sei ein Roman voller Österreich-Klischees fürs deutsche Publikum. 😄

"Blasmusikpop" und "Makarionissi" mochte ich aber sehr gern, das letzte Buch fand ich zumindest okay.
Begegnet einem in der S-Bahn eine lesende Person, handelt es sich bei der Lektüre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Thriller von Sebastian Fitzek.
Kaffeepause mit der letzten gedruckten Wochentagsausgabe der @taz.de. Auch wenn es nachvollziehbare Gründe für diesen Schritt gibt, halte ich es für eine grundsätzliche Fehlentwicklung, immer noch mehr auf die Bildschirme der mobilen Endgeräte „auszulagern“.
Grund dafür ist ____________ . Wir bitten um Entschuldigung.
Die Renaissance der #Nachtzüge ist schon wieder ins Stocken geraten. Als Gründe nennt der Artikel (€) u. a. die vielen (oft nächtlichen) Baustellen v. a. in Deutschland und die strukturelle Benachteiligung des Schienen- gegenüber des Flugverkehrs.
Nachtzüge nach Paris und Stockholm werden eingestellt - obwohl Nachfrage da ist
Erst der Nachtzug nach Paris, bald der nach Schweden: Gerade wird eine Linie nach der anderen eingestellt – dabei ist die Nachfrage da.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Christoph
Neuer Blogbeitrag: Roger Willemsens zehn Regeln für Leserinnen und Leser.
kaffeehaussitzer.de/roger-willem...