Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
banner
bnenews.bsky.social
Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
@bnenews.bsky.social
600 followers 84 following 51 posts
Mit 88 Mitgliedern ist der bne die Top-Adresse der neuen Energiewirtschaft. Wir entwickeln Lösungen für eine marktgetriebene, unbürokratische Energiewende. www.bne-online.de
Posts Media Videos Starter Packs
Energiewende braucht gute Erklärung. 2023 zeigte das GEG-Debakel: Populismus verdrängt Sachlichkeit. Wir setzen auf klare Kommunikation und auch kleine Lösungen wie Balkonkraftwerke & dynamische Tarife. So wird Klimaschutz für alle erlebbar. #SonneSammeln
www.sciencedirect.com/science/arti...
Climate obstruction at work: Right-wing populism and the German heating law
Recently, there has been a certain reorientation in the field of transition studies. For a long time, the concept of ecological modernization and the …
www.sciencedirect.com
Geschichten aus dem Solarpark:

Die streng geschützte Gelbbauchunke hat im Solarpark offenbar ein neues Zuhause gefunden – mit Wasser, Schatten und Platz zur Fortpflanzung. Doch ein einzelner Fußabdruck zeigt: auch im Solarpark ist sie nicht geschützt vor Reihern!

#Solarpark #Artenvielfalt #PV
Tolle Nachrichten für die Feldlerche! 🐦💚
Im Solarpark Weesow-Willmersdorf wurden rekordverdächtig viele Feldlerchen gezählt – ein echtes Artenvielfalt-Highlight. Solarparks können nicht nur Strom, sondern auch Lebensraum bieten! 🌱☀️
Mehr dazu auf sonne-sammeln.de
#Biodiversität #Solarpark #Feldlerche
🌍 Heute ist Internationaler Tag der biologischen Vielfalt! Solarparks auf ehemaligen Agrarflächen bieten mit richtiger Pflege Lebensraum für 500+ Arten – unsere Studie zeigt’s. Energiewende & Naturschutz gehen zusammen! Danke an alle Partner. 🌱⚡🦋 #Biodiversität #Solarparks #Energiewende
🦇🌞 Fledermäuse lieben Solarparks! Unsere Studie zeigt: Sie nutzen die Anlagen als Jagdgebiet & finden dort mehr Insekten. Ein echter Gewinn für die Artenvielfalt! Mehr dazu im Vortrag von Dr. Schlumprecht auf sonne-sammeln.de oder YouTube. #Fledermäuse #Artenvielfalt
Der Hammer zur Goldammer! 🐤

Die Goldammer ist heute nach der Feldlerche der zweitstetigste Brutvogel in PV-Anlagen. 🌞🌱
📊 Ein spannender Lerneffekt, den wir in unserer Studie dokumentieren konnten.

#BiodiversityDay #TagderArtenvielfalt #Biodiversität #Solarparks #Goldammer
🌿 Am 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt!
Diese Woche zeigen wir, wie #Solarparks nicht nur das Klima, sondern auch die #Artenvielfalt schützen können. 🐝☀️
👉 Schaut täglich vorbei – es lohnt sich!
#Biodiversität #Klimaschutz #Erneuerbare
Gestern wurde die neue Studie von Marco Nicolosi präsentiert – sie zeigt, wie die Absicherungspflicht Versorgungssicherheit gewährleisten kann.
In a nut shell:
📉 Marktwirtschaft statt Planwirtschaft
💶 Wettbewerb statt Subventionen
🚀 Innovation und Klimaschutz statt fossilen Pfadabhängigkeiten
Reposted by Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
#Solarparks unterstützen die #Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Der @bnenews.bsky.social veröffentlich eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in modernen Solarparks.

▶️ Download der Studie: t1p.de/4s5bq
▶️ Zusammenfassung: t1p.de/eovvn
Mit unserer heute veröffentlichten Studie haben wir die größte Studie zur Biodiversität in PV-Freiflächenanlagen vorgenommen.
Die Menge an Daten und Untersuchungen, die wir im Rahmen der Studie online bereitstellen wird die Sichtweise auf Solarparks verändern! ☀️🦋
Solarparks entstehen heute größtenteils auf landwirtschaftlichen Flächen.

Mit der richtigen Pflege fördern sie nicht nur den Klimaschutz, sondern auf die Artenvielfalt. 🦋

In unserem neuen Faktenpapier zeigen wir auf, wie Landwirtschaft und Solarstrom Hand in Hand gehen können. 🤝
Feldlerche, Mopsfledermaus & Co:
Die größte jemals durchgeführte Studie zu Artenvielfalt im Solarpark wird in einem Monat veröffentlicht!

Zur Veröffentlichung veranstalten wir eine Konferenz am 27.3. 10-16 Uhr in Berlin & per Livestream:

Anmeldung & Programm: sonne-sammeln.de/artenvielfal...
Photovoltaik und Speicher werden ausgebaut, weil es sich lohnt. Diese Solarspeicher versorgen uns in Sommernächten und helfen uns auch im Winter. Denn dann speichern sie Windstrom und senken den Bedarf an Strom aus Gaskraftwerken. @bstrohmayer.bsky.social
Das bne-Faktenpapier zu Landwirtschaft und Solarenergie ist da!

Solarparks entstehen heute größtenteils auf landwirtschaftlichen Flächen.

Im neuen Faktenpapier haben wir die wichtigsten Aspekte der Symbiose zwischen Solarenergie und Landwirtschaft zusammengefasst. 👇 Ganzes Papier ➡️ Siehe Antwort
Das bne-Faktenpapier zu Großspeichern:

Unser Energiesystem braucht dringend Flexibilität, um die variable Stromerzeugung unserem Verbrauch anzupassen. Große Batteriespeicher können Flexibilität schnell und günstig bereitstellen. 🔋

Link in den Kommentaren für das ganze Dokument. 👇
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine deutsche Erfolgsgeschichte.

Solarstrom senkt die Energiekosten & stärkt die Wettbewerbsfähigkeiten von Gewerbe & Industrie. Solarbatterie-Kraftwerke leisten künftig einen wesentlichen Beitrag zur #Versorgungssicherheit.

@carstenpfeiffer.bsky.social
Stromspitzen machen Speicher wirtschaftlich attraktiv – ein Gamechanger für die Energiewende!
Die hohen Preisunterschiede & die noch schleppende Flexibilisierung unseres Stromverbrauches sind ideale Marktbedingungen für einen rasanten Ausbau von Batteriespeichern - Förderung braucht es hier nicht.
🔋☀️Solarbatterie-Kraftwerke werden in den nächsten Jahren immer mehr zum Standard bei der Freiflächen-Photovoltaik.

Diese Projekte stärken die deutsche Wirtschaft, indem sie Preisspitzen reduzieren und die Versorgung mit günstigem Solarstrom – Tag und Nacht – massiv absichern.
Tagesspiegel Background Energie&Klima stellt unser Eckpunktepapier zur Bundestagswahl vor www.bne-online.de/wp-content/u... zentrale Handlungsfelder: Abbau bürokratischer Hemmnisse + Stärkung marktwirtschaftlicher Elemente @energiejournalist.bsky.social background.tagesspiegel.de/energie-und-...
#Strom aus #PV-Freiflächenanlagen hat die geringsten Gestehungskosten.
Der PV-Ausbau ist somit ein wichtiger Faktor zur Senkung der Strompreise. Natürlich muss der Ausbau auch mit #Flexibilisierung einhergehen. Im nächsten Schritt müssen #Speicher dafür sorgen, die Nacht zum Tag zu machen!