Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
@bmleh.de
4.4K followers 13 following 900 posts
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Impressum: www.bmleh.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
bmleh.de
Im Austausch mit dem Rat für nachhaltige Entwicklung spricht Bundesminister Alois Rainer über #GAP, #Bürokratieabbau und zukunftsfähige #Landwirtschaft. Der Rat, bestehend aus 15 Expertinnen und Experten aus Gesellschaft, Wirtschaft & Umwelt, berät die Bundesregierung.
Bundesminister Alois Rainer mit zwei Vertretern des Rates für nachhaltige Entwicklung.
bmleh.de
Klares Bekenntnis zur landwirtschaftlichen #Nutztierhaltung:
Bundesminister Rainer spricht mit Verbänden über die Zukunft der #Tierhaltung in 🇩🇪. Es geht ihm v.a. um Planungssicherheit für die Betriebe und Verlässlichkeit für die Landwirte.
Bundesminister Rainer, Abteilungsleiter Schmied und die parlamentarische Staatssekretärin Breher sitzen bei einer Konferenz an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen Namensschilder, Getränke und Mikrofone. Sitzungssaal mit dem Bundesminister, Staatssekretär und der parlamentarischen Staatssekretärin sowie vielen Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden aus Tierhaltung, Naturschutz und Tierschutz an einem langen Konferenztisch. Auf dem Tisch befinden sich Notebooks, Wasserflaschen und Dokumente. An der Wand ein großer Bildschirm mit Videokonferenzansicht.
bmleh.de
Im Gespräch mit 🇪🇺-Gesundheits- & Tierschutzkommissar Oliver Várhelyi betont Bundesminister Rainer die gute & vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der EU-Kommission. Es ging um:
• Tierseuchenbekämpfung
#Tierschutz
• EU-Reformpaket zum #Bürokratieabbau
• Pflanzenschutz
Bundesminister Alois Rainer trifft EU-Gesundheits- und Tierschutzkommissar Oliver Várhelyi. Bundesminister Alois Rainer und EU-Gesundheits- und Tierschutzkommissar Oliver Várhelyi führen ein Gespräch an einem Tisch mit weiteren Personen.
bmleh.de
🌍💚 Der Bundeskongress #Heimat 2025 bringt Menschen aus ganz 🇩🇪 zusammen, um wertvolle Ideen auszutauschen. Staatssekretär Prof. Dr. Dr. Markus Schick sagte, dass Heimat mehr als ein Ort sei – sie verbindet uns durch Kultur, Natur und Engagement sowie auch Essen.
Staatssekretär Prof. Dr. Dr. Markus Schick steht an einem Podium vor einem Banner mit der Aufschrift 'HEIMAT UND UMWELT DEUTSCHLAND'. Teilnehmer sitzen in einem Konferenzraum und schauen auf eine Leinwand mit 'Bundeskongress Heimat 2025' darauf gedruckt, in einem hellen Raum mit großen Fenstern.
bmleh.de
Josef Ziegler setzt sich seit Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein. Dafür hat Bundesminister Rainer ihm die Professor #NiklasMedaille verliehen. Im Video 📺 stellen wir ihn vor.

Alle Ausgezeichneten ➡️ bmleh.de/goto?id=125776
bmleh.de
#Gallimarkt in Mainburg: Bundesminister Alois Rainer eröffnet hier die Landmaschinen- und Gewerbeschau mit Hopfenfachausstellung.

Rainer betont: Der Hopfenbau ist ein Aushängeschild unserer Kulturlandschaft, er prägt ganze Regionen und ist für die Brauwirtschaft unverzichtbar.
Bundesminister Alois Rainer steht mit einer Gruppe von Menschen im Freien. Sie sind von landwirtschaftlichen Geräten und Traktoren umgeben.

Bundesminister Alois Rainer steht mit einer Gruppe von Menschen in Trachten vor einem weißen Zelt auf dem Gallimarkt in Mainburg.
Bundesminister Alois Rainer im Gespräch mit Besuchern bei der Eröffnung einer landwirtschaftlichen Ausstellung.
bmleh.de
Professor #NiklasMedaille 2025 – wir stellen die ausgezeichneten Persönlichkeiten vor. 📷

Der langjährige Präsident des Max Rubner‑Instituts Prof. Dr. Pablo Steinberg hat sich mit seiner #Forschung rund um die Themen #Ernährung & #Lebensmittelsicherheit verdient gemacht.
bmleh.de
Professor #NiklasMedaille 2025 – wir stellen die ausgezeichneten Persönlichkeiten vor 📺.

Jana Gäbert setzt sich für eine „unkonventionelle konventionelle Landwirtschaft“ ein. Mit ihrem Betrieb schafft sie es, moderne, produktive #Landwirtschaft mit nachhaltigem Naturschutz zu verbinden.
bmleh.de
🇩🇪 und 🇺🇾 pflegen intensive & freundschaftliche Beziehungen. Beim Austausch zwischen Bundesminister Rainer und dem uruguayischen Außenminister Mario Lubetkin
stehen das EU-Mercosur-Abkommen und die bilaterale Zusammenarbeit im Fokus.

Projektarbeit mit 🇺🇾: bmleh.de/goto?id=111796
Bundesminister Rainer und der uruguayische Außenminister Mario Lubetkin begrüßen sich vor einem Gebäude mit einem Handschlag. Bundesminister Rainer und der uruguayische Außenminister Mario Lubetkin stehen in einem Raum vor den Flaggen von Deutschland, Europa und Uruguay und schütteln sich die Hände. Der uruguayische Außenminister Mario Lubetkin im Gespräch, während eine Uruguay-Flagge auf dem Tisch steht. Teilnehmer einer Besprechung sitzen um einen großen Tisch, diskutieren und haben Getränke sowie Notizen vor sich.
bmleh.de
Gespräch mit der Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks: Es geht um Anliegen der Fleischer, Bäcker, Konditoren, handwerklichen Brauer, Müller & Speiseeishersteller. Bundesminister Rainer betont ihre besondere Relevanz für regionale Lebensmittelversorgung.
Gruppenfoto Konferenzraum: Gespräch von Bundesminister Alois Rainer und der Arbeitsgemeinschaft der Fachverbände des Lebensmittelhandwerks
bmleh.de
🌱 Öko-Regelungen sollen einfacher & attraktiver werden! Bundesminister
Rainer bringt #GAP-Änderungsverordnung ins Kabinett:
✔️ Vereinfachungen, z.B. bei Meldepflichten
✔️ Höhere Prämien – v. a. für #Agroforst
✔️ Mehr Anreize statt Auflagen

Mehr ⬇️ bmleh.de/goto?id=125798
Öko-Regelungen sollen einfacher und attraktiver werden
Die Öko-Regelungen – also jene einjährigen Maßnahmen, durch die konventionelle wie Bio-Betriebe für freiwillige Umweltleistungen honoriert werden – sollen vereinfacht und attraktiver werden. Dazu hat ...
bmleh.de
bmleh.de
Mehr Flexibilität gegen die Schilf-Glasflügelzikade! Bundesminister Rainer bringt Änderungsverordnung zur #GAP ins Kabinett. Mit gut ausgerüstetem Werkzeugkasten aus praxisnahen Maßnahmen setzen wir darauf, das Insekt präventiv & gezielt einzudämmen.

Mehr ⬇️ bmleh.de/goto?id=125796
BMLEH schafft mehr Flexibilität bei Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Ackerbau- und Gemüseflächen in Deutschland aus. Sie schädigt die betroffenen Kulturen vor allem dadurch, dass sie bakteriell...
bmleh.de
bmleh.de
Verleihung der Professor Niklas-Medaillen 2025: Die Ausgezeichneten im 📺-Portrait ➡️ bmleh.de/erntedank #Erntedank
bmleh.de
Politischer #Erntedank: Bundesminister Rainer hat die Professor Niklas-Medaillen verliehen an:
🏅 Prof. Dr. Pablo Steinberg, langjähriger Präsident des Max Rubner‑Instituts,
🏅 die Agrarwissenschaftlerin & praktische Landwirtin Jana Gäbert
🏅 und den Forstingenieur Josef Ziegler.

💚-lichen Glückwunsch!

Bundesminister Rainer steht mit den Preisträgern der Professor Niklas-Medaille auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm mit der Aufschrift 'Erntedank 25'. Die Preisträger halten Urkunden und Medaillen in den Händen. Rechts ist ein Blumenarrangement zu sehen.
Eine Person hält eine goldene Medaille mit dem Porträt von Professor Niklas in einer schwarzen Halterung in Händen. Bundesminister Rainer steht an einem Rednerpult. Im Hintergrund steht 'Politischer Erntedank 25'.
bmleh.de
Bundesminister Rainer hat sich mit Verbänden & Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette über die Reform des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ausgetauscht. Es soll überarbeitet & praxistauglich gestaltet werden.

Mehr 🔗 bmleh.de/goto?id=125778
bmleh.de
Treffen im BMLEH: Bundesminister Alois Rainer und Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher haben sich mit Thomas Schröder vom Deutschen @tierschutzbund.bsky.social
zu aktuellen Fragen des Tierschutzes ausgetauscht. Tierschutz ist der Bundesregierung ein wichtiges Anliegen.
bmleh.de
Wir finanzieren das #HumusKlimaNetz und andere wichtige Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Humus. Im Entwurf zum Haushalt 2026 ist – trotz der Sparzwänge – vorgesehen, die Humusförderung auf 20 Mio. € zu erhöhen, um laufende Maßnahmen zu stärken und verstetigen.
bmleh.de
Gemeinsamer Feldbesuch in Groß Machnow bei der hiesigen Agrargenossenschaft mit Bundesminister Rainer, Joachim Rukwied (DBV) und Tina Andres (BÖLW): In den aktuellen Projekten wird u.a. „Durchwachsene Silphie“ angebaut, eine mehrjährige humusmehrende Energiepflanze.
Gruppenfoto Blick auf ein Feld mit Durchwachsener Silphie, vorne ein erläuterndes Schild
bmleh.de
🌱 #Humus steigert Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität & Wasserrückhaltevermögen und speichert Kohlenstoff. Deshalb unterstützen wir das #HumusKlimaNetz, das auf 150 Betrieben humuserhaltende und -aufbauende Maßnahmen entwickelt und erprobt, koordiniert von DBV und BÖLW.
Besuch HumusKlimaNetz: Bundesminister Rainer spricht an einem Pult Betrachtung eines Bodenprofils
bmleh.de
#Anuga: Marktgespräch der BioHandel-Akademie zur Bedeutung des ökologischen Landbaus: Auf 11,5% der landwirtschaftlichen Fläche in 🇩🇪 wird #Bio produziert. Alois Rainer betont: #Öko-Landbau trägt dazu bei, unsere Landwirtschaft vielfältiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Marktgespräch der BioHandel-Akademie: Bundesminister Rainer spricht am Rednerpult, daneben sitzen weitere Personen auf der Bühne.
bmleh.de
#Anuga: Alois Rainer trifft auf der Lebensmittelmesse Vertreter aus Industrie, Handwerk und Produktion.

Beim Rundgang über die Messe steht Innovation genauso wie Tradition im Fokus. Bundesminister Rainer betont: Die Produkte stehen für Genuss, Lebensfreude und immer auch für ein Stück Heimat.
Bundesminister Alois Rainer am Rednerpult bei der Eröffnung der Anuga Rundgang über die Messe: Im Gespräch mit einem Aussteller Rundgang über die Messe Gruppenbild am "Germany"-Stand
bmleh.de
Gottesdienst, Festakt, Bürgerfest in Saarbrücken: Der #TagDerDeutschenEinheit ist für Bundesminister Rainer Moment des Innehaltens & der Dankbarkeit. Im #HeimatGespräch will er von Bürgern wissen, was sie bewegt. Denn Heimatpolitik soll an Lebenswirklichkeiten vor Ort anknüpfen.
Blick von vorne auf das die Bühne, auf der Bundesminister Rainer mit einer Moderatorin steht. Das Publikum ist im Anschnitt zu sehen. Im Hintergrund ist eine Leinwand mit der Aufschrift „Wir feiern 35 Jahre deutschen Einheit“ zu sehen. Totale auf den ökumenischen Gottesdienst beim Tag der Deutschen Einheit. Bundesminister Rainer sitzt zwischen vielen anderen Gästen in einer Reihe. Bundesminister am BMLEH-Stand. Er betrachtet Karten, auf denen Besucher geschrieben haben, was für sie Heimat ist. Die Karten hängen an einer Glasscheibe.
bmleh.de
#HeimatGespräche: Im Scheunencafé schnackt Alois Rainer mit Vertretern der Landwirtschaft & Landjugend über Zukunft & Herausforderungen auf dem Land & in der Landwirtschaft.
Wir wollen junge Menschen für Land- & Forstwirtschaft begeistern & ihnen gute Zukunftsperspektiven geben.
bmleh.de
🐑 #HeimatGespräche: Bundesminister Rainer besucht eine Deichschäferei. Hier geht es von Wolf bis Wolle um alle Fragen der Tierhaltung und natürlich auch um Fördermaßnahmen, zum Beispiel aus der #GAK, der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Besuch einer Deichschäferei Besuch einer Deichschäferei: Alois Rainer im Gespräch Schafe auf einem Deich Gruppenfoto, im Hintergrund Schafe auf dem Deich