BirdLife Schweiz
banner
birdlifeschweiz.bsky.social
BirdLife Schweiz
@birdlifeschweiz.bsky.social
510 followers 56 following 170 posts
BirdLife Schweiz fördert die Natur von lokal bis international. 70'000 Mitglieder, 430 Naturschutzvereine und 20 Kantonalverbände gehören zur BirdLife-Familie.
Posts Media Videos Starter Packs
Praktikum am Klingnauer Stausee 80 – 100%

1. Februar bis 30. November 2026
Bewerben bis 9. November 2025

Ausschreibung: www.birdlife.ch/de/content/j...
Im Naturschutzgebiet Fanel (BE/NE) konnte eine neue Uferschwalbenwand erstellt werden. Gemeinsam mit der Abteilung Naturförderung des Kantons Bern schafft BirdLife Schweiz damit wertvollen Brutraum für eine stark gefährdete Art.
Jetzt in der Natur: Viele Erlenzeisige ziehen im Herbst in tiefere Lagen oder weiter nach Süden ab. Gleichzeitig treffen Vögel aus nördlicheren Regionen in der Schweiz ein, um hier zu überwintern.

Bild: Michael Gerber
Neue Studie zeigt massiven Biodiversitätsverlust im «Grasland Schweiz»

Über 70 % der Schweizer Landwirtschaftsfläche besteht aus Wiesen, Weiden und Sömmerungsgebiet. Mit einem historisch einmaligen Datensatz hat eine Forschungsgruppe der ZHAW die Veränderung der Artenvielfalt auf diesen Flächen...
One Century of Change: Stronger Diversity Decline in Lowland Than in Mountain Grasslands in Central Europe
Written Summary: We resampled 416 historical vegetation records (originally sampled between 1884 and 1931) from grasslands across Switzerland at a wide range of elevations and moisture levels. We fou....
onlinelibrary.wiley.com
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm: Oper, Konzerte, Klanginstallationen, eine Ausstellung, Podiumsdiskussionen, Führungen und mehr. Das Eröffnungskonzert mit drei Kurzvorträgen in Zusammenarbeit mit BirdLife findet am 13. Oktober statt.

www.interfinity.ch
BiodiverCity – To Bee Or Not To Bee
Herzlich laden wir Sie zur Sonderausgabe des Interfinity-Festivals im Herbst 2025 ein, die sich den Themen Biodiversität, Stadtökologie und Nachhaltigkeit widmet.
www.interfinity.ch
TIPP: 13.–19. Oktober: Festival «BiodiverCity» in Basel

Im Rahmen einer Sonderausgabe widmet sich das interdisziplinäre Festival Interfinity in Basel den Themen Biodiversität, Stadtökologie und Nachhaltigkeit.
BiodiverCity – To Bee Or Not To Bee
Herzlich laden wir Sie zur Sonderausgabe des Interfinity-Festivals im Herbst 2025 ein, die sich den Themen Biodiversität, Stadtökologie und Nachhaltigkeit widmet.
www.interfinity.ch
Millionen von Vögeln reisen derzeit gen Süden. Darum lädt BirdLife am Wochenende zum EuroBirdwatch ein. An über 50 Beobachtungspunkten in der Schweiz stehen Ornitholog/innen aus dem BirdLife-Netzwerk für Fragen bereit und beobachten mit dir die Vögel. Kommst du auch?
www.birdlife.ch/de/birdwatch
Es ist Zugzeit: Millionen von Vögeln reisen derzeit gen Süden. Darum lädt BirdLife am kommenden Wochenende zum EuroBirdwatch ein. An über 50 Beobachtungspunkten in der Schweiz stehen Ornitholog/innen für Fragen bereit und beobachten mit dir die Vögel. Kommst du auch?
ebw.birdlife.ch/de
Wattenmeer-Stimmung am Neeracherried: Gestern legten wegen des regnerischen Wetters der Vortage und des dadurch verursachten Zugstaus gleich 17 Alpenstrandläufer eine Rast im Gebiet ein. Welche weiteren Arten könnt ihr auf dem Foto entdecken?

Bild: Martin Schuck
Deine Chance? BirdLife sucht: Projektverantwortliche/r Kommunikation (80% bis 100%)

Ab 1.1.2026 oder nach Vereinbarung
Bewerben bis 25.10.2025

www.birdlife.ch/de/content/j...
😍 Das neue «Ornis junior» ist da! 28 Seiten Spass und geballtes Naturwissen für aufgeweckte Kids ab 7 Jahren. DAS perfekte Geschenk – jetzt abonnieren!

👉 www.birdlife.ch/de/oj
Bei Investitionen in den Erhalt oder die Wiederherstellung der Natur ist der Ertrag fast dreimal so hoch wie die Investition an sich.
www.birdlife.ch/de/content/k...
Kürzungspaket gefährdet unsere Lebensgrundlagen | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
www.birdlife.ch
🌱 Schutz und Pflege unserer Natur sind kein «Nice to Have» - sondern notwendige Investitionen in unsere Lebensgrundlagen. Dies zeigt auch eine neue Studie der Universität Grenoble: Intakte Lebensräume bieten eine natürliche Prävention vor Extremereignissen.
Home | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
birdlife.ch
☹️ Bundesrat beharrt auf gravierenden Kürzungen im Naturschutz
Mit seiner heute veröffentlichten Botschaft zum Entlastungspaket 27 beharrt der Bundesrat auf den gravierenden Kürzungen im Bereich Naturschutz. Damit bürdet er uns allen und kommenden Generationen enorme Folgekosten auf! 💵💵💵 -->
Happy End: Der einsame Flamingo vom Titisee ist zurück bei seinen Artgenossen im Aargau

Vor etwas mehr als einer Woche wurde im Titisee im Schwarzwald ein einsamer Flamingo entdeckt und eingefangen. Das Tier ist nun wieder bei seinen Artgenossen im Aargau.

www.aargauerzeitung.ch/aargau/zurzi...
Happy End: Der einsame Flamingo vom Titisee ist zurück bei seinen Artgenossen
Vor etwas mehr als einer Woche wurde im Titisee im Schwarzwald ein einsamer Flamingo entdeckt und eingefangen. Das Tier ist nun wieder bei seinen Artgenossen im Aargau.
www.aargauerzeitung.ch
Im Bärenriedbach bei Münchenbuchsee (BE) stauen wir mehrere Abschnitte und lassen das Wasser wieder in den Wald fliessen. So entstehen kleine Tümpel und feuchte Stellen – genau das Richtige für Frösche, Kröten, Schlangen und jede Menge Insekten. 🐸🦎🦋
Auch im Herbst sind noch Libellen unterwegs! Bis Ende Oktober lassen sich verschiedene Arten beobachten wie die Blaugrüne Mosaikjungfer. Spannende Infos zu allen einheimischen Libellenarten findet ihr im BirdLife-Feldführer «Libellen der Schweiz»: www.birdlife.ch/de/shop/

Bild: Nicolas Stettler
Für alle, die einen BirdLife-Feldornithologie-, Feldbotanik- oder Exkursionsleitungskurs abgeschlossen haben, bietet BirdLife am Samstag, 20.9. einen spannendes Netzwerk- und Weiterbildungstreffen an. Kommst du auch?
www.birdlife.ch/de/netzwerkt...
Anmeldung BirdLife-Netzwerk- und Weiterbildungstreffen 2025 | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera
www.birdlife.ch
Dank dem Einsatz der Teams war das Bird Race auch für die Natur ein grosser Erfolg: Es wurden über Fr. 200'000.- für die Kiebitz-Förderung gesammelt!

Die Spendenrangliste ist auf birdrace.ch zu finden.

Herzlichen Dank allen Teams und Spendenden für das Engagement!

Bild: Spendensieger "Häschevogu"