Bergwelt🇨🇭
@bergwelt.me
810 followers 220 following 1.5K posts
Hier postet Patrick von bergwelt.me - der Blog mit Touren, Tipps, Tests & News aus den Schweizer Bergen. #Berge 🏔️ #Wandern 🥾 #Schweiz 🇨🇭
Posts Media Videos Starter Packs
bergwelt.me
Rund 1,5 Mio. Franken hat die Schweizer #Berghilfe im September 2025 gesprochen, um Betriebe aus Landwirtschaft, Gewerbe sowie Wald und Holz zu unterstützen. 🏔🌾🌲 Mehr über die wichtige Arbeit der Berghilfe erfährst du im neuen Bergwelt-Blogbeitrag.

#Bergwelt #Schweiz
Berghilfe stärkt Betriebe und Existenzen in den Bergen
Einblick in die Arbeit der Schweizer Berghilfe: Wie gezielte Unterstützung Bergbetrieben hilft, Existenzen sichert und Perspektiven schafft.
bergwelt.me
Reposted by Bergwelt🇨🇭
freshies.ch
Am Samstag wird wieder Brot gebacken!

Im Rahmen des Brotfestivals Lo Pan Ner heizen wir den Holzbackofen im Bachhüs Oberwald ein. Ab 10.00 Uhr könnt ihr uns beim Backen über die Schulter schauen.

Mehr zum Anlass > backhaus-oberwald.ch/lo-pan-ner-1...
Lo Pan Ner, 18. Oktober 2025 - Backhaus Oberwald
backhaus-oberwald.ch
bergwelt.me
Goldener #Herbst im #Wallis! 🍂☀️ Mit Blick auf das 4478 m hohe #Matterhorn, einer der höchsten Berge der #Alpen.

#Bergwelt #Schweiz #GoldenerHerbst #Wandern
Blick auf das Matterhorn bei klarem Herbstwetter. Im Vordergrund ein Hang mit goldgelb gefärbten Lärchen, darunter verstreute Alphütten. Der Berg zeigt sich schneebedeckt vor einem tiefblauen Himmel mit einzelnen weissen Wolken.
Reposted by Bergwelt🇨🇭
swissmountainlife.bsky.social
Gestern war es streng, aber traumhaft 😍
Blick auf Seen von oberhalb Blick auf Berg und farbige Lärchen Bergpfützlein
bergwelt.me
Von Freunden aus dem Ausland höre ich oft, dass in den Schweizer Bergen alles super ausgeschildert sei. 🏔🇨🇭 Stimmt! Bei uns gibt’s sogar Wegweiser zum #Nebelmeer im Tal! 😁 Schönes Wochenende euch allen - hoffentlich über dem Nebel.

#Bergwelt #Schweiz #Herbst #Wandern
Bergwiese mit einem schlichten Holzwegweiser im Vordergrund. Daneben liegt ein längliches, nicht näher identifizierbares Holzelement. Rechts am Bildrand zwei einzelne Tannen. Unterhalb breitet sich ein dichtes Nebelmeer aus, darüber eine Kette schneefreier Alpengipfel. Der Himmel ist teils blau, teils von Schleierwolken bedeckt.
bergwelt.me
Das ist so. Ich persönlich beurteile das eher nach dem Anspruch einer Tour. Die Höhe bin ich mir mit meinem 2500 m hohen Hausberg ja gewohnt und spüre daher (noch) kaum etwas.
bergwelt.me
Die Tour ist nicht alpin, «nur» weiss-rot und eigentlich auch nicht wirklich schwierig. Aber die Aussicht ist grandios! Tagsüber ist’s mit knapp 10 Grad noch relativ mild. Viel Spass morgen!😊
bergwelt.me
Herbst im #Engadin. 🍂 Grossartiger Blick von der Chamanna Segantini (2731 m ü. M.) auf das Val Roseg. 🏔🤩

#Bergwelt #Schweiz #Graubünden #Herbst #Wandern
Das Foto zeigt das Val Roseg im Engadin mit dem Roseg Gletscher im Hintergrund. Das langgestreckte Tal wird von steilen, schneebedeckten Gipfeln eingerahmt. In der Talsohle leuchten herbstlich gefärbte Lärchenwälder in warmen Gelb- und Orangetönen. Ein heller Fluss schlängelt sich durch die Landschaft und folgt der Linie einer schmalen Strasse. Der mächtige Roseg Gletscher dominiert das Bildzentrum und bildet einen starken Kontrast zum klarblauen Himmel.
bergwelt.me
Heute hat bei uns in St.Gallen die traditionelle #OLMA begonnen. Gastkanton ist in diesem Jahr das #Wallis. 🏔 Was der Kanton für Outdoor-Fans zu bieten hat und warum «Cholera» dort schmeckt, erfährst du im Bergwelt-Blog.

#Bergwelt #Schweiz #Wandern #Outdoor #Tradition
Ein Blick ins Herz der Alpen: Das wunderbare Wallis
Das Wallis ist Heimat der mächtigsten Bergmassive der Alpen. Bergwelt stellt dir den Kanton im Südwesten der Schweiz etwas genauer vor.
buff.ly
Reposted by Bergwelt🇨🇭
subfossilguy.bsky.social
Blatten today with all the construction machinery buzzing around! 😰

Something truly astonishing to contemplate: a valley that will never be the same again...
bergwelt.me
Aber wie du schon sagts: es braucht v.a. Übung und Erfahrung – und ,wie ich finde, eine gesunde Selbsteinschätzung. Ohne die bringen alle Warnhinweise nichts.
bergwelt.me
Aber in Karten könnten die verschiedenen Wegabschnitte z.B. farblich markiert werden. Und Broschüren sind sicher auch gut – nur müssen sie halt auch gelesen werden.😉
bergwelt.me
Auf einer meiner Hausrouten im Alpstein ist z.B. von T2 bis T4+ alles dabei - von «absolut ungefährlich» bis «hohe Absturzgefahr». Dort müsste dann alle paar hundert Meter eine Hinweistafel stehen. Das halte ich für unrealistisch.
bergwelt.me
Direkt auf dem Weg wäre sicherlich am sinnvollsten, aber auch sehr aufwändig, bei den erwähnten 65'000 km Wanderwegen – und mit baulichen Massnahmen verbunden, was v.a. Naturschutzverbände stören dürfte.
bergwelt.me
Das ist auch eine sehr schöne Gegend. Das Wasser des Schwarzsees ist laut einer Sage übrigens so dunkel, weil der Riese Gargantua einst seine Füsse darin gebadet haben soll.
bergwelt.me
Nur unregelmässig - aber er wird geleert. Pro Jahr sind es vielleicht 5 bis 10 Karten, die dort eingeworfen werden.
bergwelt.me
'Briefkästen' #FotoVorschlag

Als die Schweizer Post 2009 ihren Briefkasten auf den Staubern im Alpstein entfernen wollte, protestierte der Bergwirt auf seine Art – und schraubte ihn in die Felswand. Seither hängt er rund 80 m über dem Gasthaus auf 1860 m ü. M. und trotzt jedem Abbauversuch. 📮🏔️
Ein leuchtend gelber Briefkasten der Schweizer Post ist mittig in eine steile graue Felswand montiert. Rundherum sind nackter Fels und vereinzelte kleine Graspolster zu sehen. Der Himmel im Hintergrund ist klar und tiefblau, was die exponierte Lage des Briefkastens noch stärker betont.
bergwelt.me
Danke. Ich finde die Idee grundsätzlich auch gut. Ich frage mich einfach, wo man diese Zusatzinfos noch unterbringt. Auf Karten? Auf den Wegen? Sowohl als auch? Das wird ein ziemlicher Aufwand, die 65'000 km Wanderwege in der Schweiz exakt zu klassieren.
bergwelt.me
Ein herrlich milder Herbsttag war das heute im #Alpstein - mit Blick auf Altmann, Hundstein & #Säntis. 🏔️🤩Der erste #Schnee der Saison hält sich noch hartnäckig.

#Bergwelt #Schweiz #Herbst #Wandern
Blick von einem steilen Hang im Alpstein hinunter zur Furgglenalp, die eingebettet zwischen grünen Weiden und herbstlich gefärbtem Wald liegt. Gelbe, orange und grüne Baumkronen markieren den Übergang zur Felsflanke im Vordergrund. Durch die Landschaft schlängeln sich schmale Wanderwege. Im Hintergrund liegt der Fälensee, eingerahmt von den schroffen Gipfeln des Altmanns (links), des Hundsteins (mittig) und des Säntis mit Schneefeldern und Sendeturm (rechts).
bergwelt.me
Mit Sicherheit!😅
bergwelt.me
Ja.💪 Wenn man in diesem Gelände fliegen kann, kann man es vermutlich überall.
bergwelt.me
Materialtransport heute Morgen für die Baustelle auf den #Staubern im #Alpstein. Mit coolem Abflug des Helis. 🚁😎

#Bergwelt #Schweiz #Herbst #Outdoor