Axel Grunt
banner
axelgrunt.bsky.social
Axel Grunt
@axelgrunt.bsky.social
210 followers 410 following 380 posts
hier privat, sonst Kommunikation bei ARCHE NOAH, Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt @arche-noah.bsky.social‬ #vielfalt #politik #kommunikation Portrait: (c)Rupert Pessl
Posts Media Videos Starter Packs
die frage beantwortet die sendung selbst: IMHO überraschend mutig.
Übrigens war ich mal wieder im #Radio, bei Radio Klassik #Stephansdom, zum Thema "Erde":
"Veronika Bonelli hat sich mit Axel Grunt und Nina Miggitsch von @arche-noah.bsky.social (...) Gedanken über Bodenständigkeit, #Vielfalt, Verwurzelung und Geduld gemacht.
radioklassik.at/programm/sen...
BRAUN
Über erdige Bodenständigkeit, Verwurzelung und fruchtbaren Humus.
radioklassik.at
Reposted by Axel Grunt
Es gibt zig Menschen, die überhaupt nichts in Social Media posten. Die aber in Sprechstunden von Politiker*innen gehen, die spenden, die Ehrenämter leisten, die 2015 konkret Geflüchteten halfen, die Demos besuchen, die Leser*innen-Briefe schreiben etc.
Die vielleicht nur Nachrichten hören oder
was meinen Sie denn, was ich meine? ich frag mal neugierig, nachdem ich offenbar scheitere, Ihnen mein (kleines) anliegen zu vermitteln.
was willst du dann sagen? dass du gerne tipps hättest, wie andere damit umgehen? willst du wissen, wie es anderen geht? "wir stumpfen ab", "wir tun zu wenig" ist jedenfalls ein krafträuber und eine (unzulässige) verallgemeinerung.
ob ich mich angegriffen fühle? not at all.

ich würd das gar nicht so formulieren. darum kein direkter vorschlag. meines wäre: "ich bemerke bei mir selber, dass ich nicht mehr auf alles reagieren kann. mir selber wird das thema xy zu viel."
Ich habe auch einen Tipp, wie man #PFAS vermeiden kann: Gesetze.
schlusspunkt: bin ich mit dieser haltung ein putin-versteher, ein nazi-flüsterer, ein was auch immer-leugner? ich wünsch mir, prinzipiell in keine schublade gesteckt zu werden. und ich versuche, auch andere in keine kasteln zu stopfen. ja, ich will andere menschen verstehen. prinzipiell. (7/end)
und ich unterstelle niemandem böswilligkeit, dummheit oder werte menschen ab, die die welt anders sehen als ich.

das mag jetzt alles nicht mega-präzise sein, sorry, ich klopf da bloß rasch vor dem schlafengehen eine antwort zusammen, statt mit dir ein persönliches gespräch zu führen. (6/x)
dass "die rechten" eh alle dumm, ungebildet oder schlimmeres sind. das ist einfach nicht wahr. und es verunmöglicht jeden dialog.

freilich benenne ich in meiner politischen kommunikation immer wieder ganz klar eine gegenseite. ich mach das anhand konkreter, nachprüfbarer fakten. (5/x)
jetzt zu deiner zusatz-frage: wozu sollte ich überhaupt das bild "wir vs die anderen" bedienen wollen? warum sollte ich unterschiede zwischen menschen extra groß machen und die gemeinsamkeiten ausblenden? mir reicht's echt, ständig von linken/progressiven/grünen menschen zu lesen, (4/x)
niemand möge sich einbilden, beurteilen zu können, warum jemand anderer nicht auf die erwünschte art auf eine enthüllung reagiert (und diese reaktion als "abgestumpft" entwerten). (3/x)
"wir" sind - wenn ich @ralphjanik.com richtig verstehe - für das FPÖ-wahlergebnis in der steiermark verantwortlich. ein solches pauschalurteil raubt kraft. das erhebt die eigene agenda zur nummer eins und ignoriert die politischen anliegen und leistungen anderer. (2/x)
du machst hier eine zusätzliche frage auf. dazu später. wird jetzt ein längerer #thread:

ursprünglich ging's darum, dass ich keine lust habe, in ein destruktives "wir" gezogen zu werden: "wir (sind) bei Enthüllungen mittlerweile komplett abgestumpft". (1/x)
Haben Sie Trump oder Kunasek gewählt? Dann wäre es Ihr "wir". Ich habe beides nicht getan. Und ich halte dieses "wir" für sehr kontraproduktiv.
"wir" und "bei trump" passt für mich nicht in denselben topf.
fix. der diskurs wird jetzt schon verschoben. "4 more years" equals "wählerwille". alles andere ist linker (wahl-)betrug. siehe die "wir sind das volk"-rhetorik oder den FPÖ chef als "volkskanzler". schließlich leben wir doch in einer demokratie. und da ist der wille des volkes das wichtigste, oder?
ich find's respektvoll von söder, dass er in seinem posting-text offen hält, ob sich jemand von den personen auf dem foto als regierungschefin versteht.
wieso dumm? er etabliert rechtzeitig, dass der diffuse wille des volkes automatisch dem wert der verfassung entspricht. braucht ein bissel, dieses argument stabil zu verbreiten.
ach ja, das standard-argument: der diffuse "wille des volkes"
freut mich, dass Sie einen vollzugang zur APA haben.
wer wohl wessen hure ist? IMHO ist das eine ziemlich ausgeglichene gschicht, und beide seiten glauben, dass sie dabei selber besser aussteigen.
Welche Funktion im Artikel soll es denn erfüllen, mit dem negativ-skurrilen Beispiel zu eröffnen?