Aurel Wünsch
@aurel.indoorco2map.com
2.1K followers 640 following 1.6K posts
Hier privat zu Energie | Emissionen | Digitalisierung | Covid | Arbeitet bei der Prognos AG | In my free time I work on http://indoorco2map.com (there is also a discord server for it: https://discord.gg/9FqE7wna4D )
Posts Media Videos Starter Packs
aurel.indoorco2map.com
Soweit ich das sehe, wird dort -Schnitzel und -Wurst als übliche Anlehnung beschrieben aber -Steak oder -Filet als unüblich - also eher liberaler als das was jetzt kommen soll.
Screenshot des nachfolgend Verlinkten PDF (Seite 8): https://www.deutsche-lebensmittelbuch-kommission.de/fileadmin/Dokumente/LS/leitsaetze_vegan-vegetarische_lebensmittel-barrierefrei.pdf In dem -Schnitzel und und Wurst als übliche Anlehnungen für vegane und vegetarische Produkte aber Filet und Steak als unübliche beschrieben werden
aurel.indoorco2map.com
Der Verlinkte Text ist sehr interessant zur MSR insgesamt, da wird diskutiert dass der Leakage-Effekt von nationaler Minderung nicht nur zwischen 0 und 100% liegen kann sondern auch negativ sein kann (zusätzliche Minderung über die selbst eingesparte Emission hinaus), aber auch über 100% liegen kann
aurel.indoorco2map.com
Dann ist es möglich, dass es in irgendwann in der Zukunft die Emissionen verringert wenn es keine Überschüsse mehr gibt, vielleicht auch erst in einigen Jahren( pub.norden.org/nord2023-001... hier wird z.B. bis 2031 von Überschüssen ausgegangen, was bei 7% Kapitalverzinsung die Kosten um ~50% erhöht
Nordic Economic Policy Review 2023: EU versus National Climate Policies in the Nordics
This issue of Nordic Economic Policy Review explores the implications of new EU-wide climate policy in the Nordic countries. All of them have introduced more ambitious targets for abatement than the E...
pub.norden.org
aurel.indoorco2map.com
Ein Zertifikat zu kaufen ändert nichts an der TNAC (Umlaufmenge der Zertifikate für mitlesende), sie haben 1 mehr und jemand anderes 1 weniger. Anderes als eine Emissionsminderung die die Umlaufmenge erhöht weil 1 Zertifikat weniger gelöscht wird. Wenn sie es sehr lange halten,
aurel.indoorco2map.com
Und gleichzeitig würde es ja den gegenteiligen Effekt haben, dass der Preisanstieg dann die politische Stabilität verringern könnte. Die Entscheidung in Hamburg berührt ja vor allem den ETS II , der bislang noch nicht eingeführt ist und viel sichtbarer beim Endkunden sein wird als der ETS.
aurel.indoorco2map.com
Durch die MSR kann das unter Umständen auch komplett wirkungslos verpuffen weil dann einfacher weniger Zertifikate gelöscht werden (weil die obere Schwelle der MSR nicht erreicht wird) oder zusätzliche freigegeben werden (weil die untere Schwelle der MSR erreicht wird).
aurel.indoorco2map.com
I still know my Win95 Serial-Key ... had to reinstall it way too often.
aurel.indoorco2map.com
Gerade auch Richtung Akzeptanz, Umsetzungsproblemen, oder unintendierter negativen Nebeneffekte, die vielleicht auch erst nach Jahren auftreten. Da hilft es ein paar Vorreiter zu haben als dann 10 Jahre später den gleichen Fehler in 10000 Städten zu machen.
aurel.indoorco2map.com
netzerocities.eu/mission-citi... Und auch wenn das meiste davon vermutlich ineffizient ist... sind das auch Experimente um sehr viele verschiedene Maßnahmen unter realen Bedingungen in einzelnen Städten zu testen und was gut funktioniert und was man lieber sein lassen sollte.
112 Mission Cities striving for climate neutrality by 2030
Explore the 112 cities chosen by the EC to reach climate neutrality by 2030, leading the way in sustainability and smart urban innovation.
netzerocities.eu
aurel.indoorco2map.com
Für sich allein sicher nicht, war gerade noch am schreiben: bsky.app/profile/aure...
aurel.indoorco2map.com
Dazu 112 Städte die bis 2030 Klimaneutral sein wollen (eher unverbindlich und 2030 ist wirklich nicht sinnvoll - aber trotzdem gibt es da Maßnahmen die Emissionen mindern - oft sehr teuer und ineffizient, völlig unbestritten) - und es gibt auch in anderen EU Ländern weitere Regionen mit ähnlichem.
aurel.indoorco2map.com
Vielleicht hab ich da auch einen kolossalen Denkfehler, aber zusätzliche Minderungsmaßnahmen von Hamburg erhöhen doch das Angebot an CO2-Zertifikate für alle anderen.
aurel.indoorco2map.com
Wollen sie damit sagen, dass die Risiken, dass der ETS abgeschafft/abgeschwächt wird unabhängig vom CO2 Preis sind? Oder dass zusätzliche Minderungsmaßnahmen, die dann oft über den Vermeidungskosten der Maßnahmen liegen die via ETS-only gezogen würden), nicht dazu führen dass der ETS Preis sinkt?
aurel.indoorco2map.com
Wenn Hamburg (die nebenher via Bundesrat auch Einfluss auf die Bundespolitik haben und die Kosten gegen Klimaschutz da zu handeln steigen wenn die Bevölkerung für mehr Klimaschutz ist) und andere Regionen/Städte stärker mindern durch (auch ineffizente) Maßnahmen, sinkt der ETS-Preis für die anderen
aurel.indoorco2map.com
Es geht ja eben darum dass im Aggregat viele solche Aktionen die Wahrscheinlichkeit dass der ETS abgeschafft wird verringern weil die Emissionsminderung stärker zu denen mit höherer Präferenz zu Klimaschutz verlagert wird und dann die mit geringerer Präferenz weniger leisten müssen.
aurel.indoorco2map.com
Ich würde das daher auch eher als Versicherung begreifen, um das 2045 mit höherer Sicherheit zu erreichen, als das man zusätzliche Minderungen damit erzielt. Und auch als Zeichen des Souveräns an die Politiker dass wenn sie Klimaschutz zu sehr schleifen lassen, dann solche Entscheide zustandekommen.
aurel.indoorco2map.com
Und ihre Annahme, dass der ETS unverändert durchhält ist nicht Prinzip Hoffnung? Alle Maßnahmen in die sofort (oder eher investiert) werden haben, führen über die Lebenszeit der Investition zu Minderungen, auch dann wenn der ETS später abgeschwächt wird (was dadurch auch unwahrscheinlicher wird).
aurel.indoorco2map.com
Das verschiebt das Ambitionsniveau also um rund 2,5 Jahre und nicht um 5, wenn man berücksichtigt, dass es wohl kaum gelingen wird, dass alle Regionen punktgenau in 2045 auf genau 0 kommen, sondern manche etwas eher / später, dann ist das eher eine Konkretisierung des 2045er Ziels mit etwas Puffer.
aurel.indoorco2map.com
Wenn man anteilig zur Bevölkerung die Treibhausgasemissionen des Landwirtschafts- und des Abfallsektors noch dazu nimmt und da für 2040 ein ambitionierte Reduktion auf Bundesweit 40 Mt (Agrar) und 2 Mt (Abfall) annimmt, dann ist man bei rund 6% Restemissionen - Nationales 2040er Ziel sind 12% Rest.
aurel.indoorco2map.com
Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass der ETS nicht aufgeweicht wird - insbesondere wenn es eben nicht nur Hamburg macht sondern mehrere kleine Regionen die Teil der EU sind (und Hamburg ist nicht die einzige Stadt). Nur unter der Annahme dass der ETS unveränderlich ist, ist das zwingend sinnfrei.
aurel.indoorco2map.com
Drittens ist der ETS gerade stark unter Beschuss - das sind ja keine unveränderlichen Emissionsbudgets sondern sind veränderbar und wurden auch oft verändert (bislang verschärft, aber andere Richtung auch denkbar). Und wenn einzelne, reiche, Regionen mehr tun senkt das den CO2-Preis für alle anderen
aurel.indoorco2map.com
Außerdem ist da eine Öffnungsklausel drin die Verfehlung erlaubt, wenn die Emissionen außerhalb der Verantwortung der Stadt liegen (insbesondere Strommix) - damit wird der Unterschied zum nationalen Ziel nochmal kleiner.
aurel.indoorco2map.com
Der Volksentscheid sieht nicht Klimaneutralität bis 2040 vor sondern energiebedingte CO2-Neutralität nach Verursacherbilanz (98% Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen + Kompensation der verbleibenden CO2-Emissionen), damit ist der Unterschied schonmal deutlich kleiner als viele denken.