Attac Deutschland
@attacdeutschland.bsky.social
2.7K followers 120 following 460 posts
Netzwerk für globale Gerechtigkeit | Das gute Leben für alle ist möglich. #sozialökologischeTransformation #umFAIRteilen #klimagerechteMobilität www.attac.de
Posts Media Videos Starter Packs
Warum wir dringend eine gerechte #Besteuerung großer #Vermögen brauchen und warum man sich mit dieser Forderung durchaus Freund*innen macht, darüber sprach Julia Elwing vom Attac-Koordinierungskreis heute bei Tagesschau24 👉 ab Minute 11.
#TaxTheRich
Update Wirtschaft vom 16.10.2025
Update Wirtschaft vom 16.10.2025
www.tagesschau.de
Gute Nachricht: Volksentscheid HH pro #Klimaschutz! Doch gleichzeitig wurde gegen einen Modellversuch zum #Grundeinkommen gestimmt. Das macht deutlich: Es gibt noch viel zu tun. Deshalb engagiert sich Attac für eine sozial-ökologische Transformation, denn die soziale&die Klimafrage gehören zusammen!
Volksentscheide in Hamburg: "Ja" zu mehr Klimaschutz, "Nein" zum Grundeinkommen
Rund 1,3 Millionen Hamburgerinnen und Hamburger waren am Sonntag aufgerufen, bei zwei Volksentscheiden ihre Stimme abzugeben. Während der "Hamburger Zukunftsentscheid" für besseren Klimaschutz eine Me...
www.ndr.de
Die #Energiewende in den reichen Ländern des Nordens darf nicht auf Kosten von Menschen und Umwelt in den ärmeren Ländern des Südens gehen!
Heute haben wir vor der Berliner Niederlassung des deutschen Energiekonzerns Enertrag gegen den enormen Ressourcenhunger Deutschlands und Europas nach dem begehrten Rohstoff #Wasserstoff protestiert.
Grüner Wasserstoff – Kolonialismus 2.0?
Attac protestiert bei Enertrag gegen Energiekolonialismus
www.attac.de
Heute haben wir vor der Berliner Niederlassung des deutschen Energiekonzerns Enertrag gegen den enormen Ressourcenhunger Deutschlands und Europas nach dem begehrten Rohstoff #Wasserstoff protestiert.
Grüner Wasserstoff – Kolonialismus 2.0?
Attac protestiert bei Enertrag gegen Energiekolonialismus
www.attac.de
Reposted by Attac Deutschland
Die Zahl der Milliardär*innen in 🇩🇪 wächst weiter – der Reichste unter ihnen, Lidl-Gründer Dieter Schwarz, konnte sein Vermögen nochmals um 2,8 Mrd. € erhöhen. Zusammen mit weiteren Organisationen fordern wir:

#Vermögensteuer und gerechte #Erbschaftsteuer jetzt!

Aufruf: www.dgb.de/presse/press...
Neue Reichenliste im Manager Magazin: Die Zahl der Milliardär*innen wächst – der Reichste: Dieter Schwarz mit 46,5 Milliarden Euro. Vermögensteuer jetzt!
Heute startet unsere Speakers Tour "Grüner Wasserstoff aus Namibia – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte?" in #Tübingen – bestimmt macht sie auch irgendwo in eurer Nähe halt! Alle Infos auch auf www.attac.de/namibia
Alle Termine

1.10. Tübingen 19:00
3.10. Kassel 17:00 (BUKO)
5.10. Bochum 16:00
6.10. Bremen 19:00
7.10. Hamburg 19:00
8.10. Berlin 18:30
10.10. Berlin 17:00
11.10. Leipzig 18:00  (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
13.10. Köln 19:00
14.10. Mannheim 19:00
15.10. Frankfurt 19:00 (Medico International) Alle Termine

1.10. Tübingen 19:00
3.10. Kassel 17:00 (BUKO)
5.10. Bochum 16:00
6.10. Bremen 19:00
7.10. Hamburg 19:00
8.10. Berlin 18:30
10.10. Berlin 17:00
11.10. Leipzig 18:00  (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
13.10. Köln 19:00
14.10. Mannheim 19:00
15.10. Frankfurt 19:00 (Medico International) DIE SPEAKER
Paul Thomas
arbeitet für die namibische Organisation Economic and Social Justice Trust (ESJT). Der ESJT setzt sich für umfassende wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in 
Namibia ein.
Tjipura Unaune Tjipura
ist Sprecher der Namas Traditional  
 Leaders Association (NTLA). Die NTLA 
  vertritt die Interessen der Nama 
   weltweit und setzt sich vor allem für 
    wiedergutmachende Gerechtigkeit im 
       Zusammenhang mit dem Völkermord 
        an den Nama durch das Deutsche 
        Kaiserreich ein. Die Speakers Tour wird von der Attac-Projektgruppe „H2-Namibia“ organisiert, die Teil der bundesweiten Attac-Kampagne „RohstoffEnergieHunger“ ist. Kooperationspartner sind die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Medico International, Powershift und die Werkstatt Ökonomie. Unterstützt wird die Speakers Tour von Brot für die Welt, der Stiftung Umverteilen und dem Katholischen Fonds.
Ja, das ist richtig! Das Schwierige dabei: Man kann nur reagieren, wenn man davon weiß. Manchmal ist das leider erst hinterher. Und dann muss es eben auch einen Beschluss dazu geben. Wenn sich z. B. eine Partei neu gründet, braucht es einen Beschluss dazu, dass keine Zusammenarbeit aus Grund xy.
Wir haben mehrfach versucht auf Twitter eine zivilisierte Debatte mit dir zu führen, an der du ja aber nicht mal annähernd interessiert warst. Du möchtest deinen Punkt machen, ok.
Das steht da nicht? Wenn wir wissen, dass Regionalgruppen außerhalb des Selbstverständnis agieren, dann reagieren wir darauf. Fertig.
Niemand hat was gegen Kritik. Wir sind auch für jeden Hinweis dankbar, wenn sich Regionalgruppen außerhalb des Selbstverständnis von Attac Deutschland bewegen. Und dann reagieren wir. Wir haben ihm auch schon auf Twitter geantwortet, aber er ist ja nicht daran interessiert.
Wir haben uns immer von dem Schwurbel distanziert. Auch öffentlich. Mit Attac Hamburg gab es z. B. Auseinandersetzungen, die öffentlich nachzulesen sind.
Zig Ehrenamtliche haben sich während Corona für einen solidarischen Umgang in der Pandemie eingesetzt und mussten zeitgleich noch erhebliche Ressourcen dafür einsetzen, dass in Hamburg nicht mehr unter dem Logo von Attac geschwurbelt wird. Kann man natürlich ignorieren, viel Spaß weiterhin dabei!
Look You See GIF
ALT: Look You See GIF
media.tenor.com
Mit Attac Hamburg gab es eine langwierige Auseinandersetzung während Corona und in dieser Zeit kam es auch zu Ausschlüssen von Einzelpersonen aus Attac.
Letztlich scheint es aber sinnlos, dir auf deine Beiträge zu antworten – das wissen wir ja noch von Twitter. Du möchtest ein bestimmtes Bild zeichnen und zeigst deutlich, dass es nichts gibt, was dieses Bild für dich korrigieren könnte. Schade.
des Attac-Konsenses bewegt, wird die Bundesebene aktiv und geht in die Diskussion mit der betreffenden Regionalgruppe. Das ist im damaligen Fall auch geschehen. >
Diese Inhalte werden nicht zentral "überwacht", auch wenn du so etwas vielleicht gut fändest. Das ist von Attac Deutschland bei so vielen Regionalgruppen gar nicht zu leisten. Wenn es dann zu Fällen kommt, in denen es fraglich ist, ob eine Gruppe sich mit ihren Inhalten noch im Rahmen >
Es ist anscheinend nicht so leicht zu verstehen, wie so eine basisdemokratische Struktur funktioniert. Attac Deutschland ist nicht top-down organisiert. Wir bieten den Gruppen die Möglichkeit, in ihrem Rahmen selbstständig Veranstaltungen zu organisieren, Inhalte auf ihre Webseite zu stellen etc. >
Attac ist eine Bewegung, keine Organisation. Heißt: Was Regionalgruppen machen, liegt bei Regionalgruppen. Es gibt aber ein Selbstverständnis, in dessen Rahmen sich alle bewegen müssen. Und verlassen sie diesen, hat das auch Konsequenzen – wie bei Attac Hamburg bzgl. dieser Veranstaltung.
Richtig, nicht Attac Deutschland. Unsere Positionen zu und während Corona lassen sich hier finden – ganz ohne Schwurbelei und Verschwörungen www.attac.de/corona
Reposted by Attac Deutschland
🔎 Die EU und Lateinamerika sind durch verschiedene Handelsabkommen verwoben. Doch werden diese ihren Versprechen für Partnerschaft und Entwicklung gerecht? Unsere Untersuchung zieht eine kritische Bilanz und zeigt die Folgen dieser Abkommen sowie Alternativen: power-shift.de/die-handelsa...
Reposted by Attac Deutschland
Greenpeace deckt auf, wie die „Stiftung Familienunternehmen“ Steuergerechtigkeit verhindert und Klimaschutz ausbremst!
Wir machen öffentlich, welche Milliardäre und Konzerne hinter dem verschlossenen Netzwerk stecken – und wie sie Politik für Superreiche machen: act.gp/3IzLFK2
sfu-recherche
Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen? Greenpeace deckt auf, wie ein Lobbynetzwerk aus Deutschlands Superreichen Reformen für Klima und Steuern ausbremst.
act.gp
Angesichts der völkerrechtswidrigen israelischen Kriegsführung im Gaza-Streifen mit einer hohen Zahl ziviler Opfer und einer katastrophalen humanitären Lage fordern wir gemeinsam mit @powershift.bsky.social eine sofortige Aussetzung des EU-Assoziierungsabkommens mit #Israel.
Für eine Aussetzung des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel
Öffentlicher Aufruf an die Bundesregierung von PowerShift und Attac Deutschland
www.attac.de
Reposted by Attac Deutschland
🗓️ On 1st October, from 19:00 - 20:30 – Film screening & discussion

Where? Mundo Matongé, Rue d’Edimbourg 26, 1050 Ixelles.

No registration needed. Drinks will be provided after the event, until they run out!
Reminder! Unser Webinar heute ⬇️
Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist ✨Öffentlicher Luxus✨ !

Wir sprechen dazu mit Lukas Warning von @communiade.bsky.social am 22. September bei unserem nächsten #isso-Webinar.

Anmeldung 👉 www.attac.de/veranstaltun...
Glitzernder Hintergrund in oranger Farbe. Text in weiß darauf: Öffentlicher Luxus glitzert am Horizont, jenseits des Bestehenden und doch erreichbar. Er ist Teil der Hoffnung, die wir brauchen, um uns gemeinsam stark gegen Kapitalismus, Faschismus und Kollaps zu stellen.
Bald startet unsere deutschlandweite Speakers Tour „Grüner #Wasserstoff aus #Namibia – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte?“ mit Paul Thomas (Nama Traditional Leaders Association) und Tjipura Unaune Tjipura (Economic and Social Justice Trust).

👉 www.attac.de/startseite/t...
Grüner Wasserstoff aus Namibia – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte?
Speakers Tour von Attac mit Aktiven aus Namibia in zehn deutschen Städten
www.attac.de