Anna Neumaier
@annaneumaier.bsky.social
1.8K followers 1.6K following 3.2K posts
religion & digital media, religiosity, pluralisation. prof für relwiss @ uni bochum. 'gastarbeiterkind'. hier persönliches zu relwiss, hochschulpolitik, gesellschaft, diesdas.
Posts Media Videos Starter Packs
annaneumaier.bsky.social
Ausgelesen: Nadège Kusanika, Unter derselben Sonne. Wegen Thema, Internationalität und eines Testimonials von Doris Dörrie gekauft, leider gar nicht meins. Die Autorin erzählt von ihrer Kindheit im Kongo und ihrer Adoleszenz in Deutschland. Wirkte mir häufig generalistisch & phrasenhaft. Sorry :/
annaneumaier.bsky.social
Immer wieder googlen was jetzt um Gottes Willen Abkürzung des BMBF *und Weltall*, ein Gedächtnis wie ein Sieb.
annaneumaier.bsky.social
Ich bin da mittlerweile ernüchtert. Ich arbeite in 1 Feld, in dem zB Elternzeit vglw. gut umsetzbar ist, ÖD, Tariflohn. Aber schau ich in meinem Umfeld genauer hin, sind Väter oft einfach nicht bereit, auch nur kleine Einschnitte dafür hinzunehmen - die sie ihren Frauen aber durchaus gern zumuten.
annaneumaier.bsky.social
Na, aber in die Richtung meinte ich das auch mit den versch. Spielräumen: Für einige geht es nicht anders. Für Andere kann man über die "Notwendigkeit" des doppelten Einkommens trefflich streiten (Stichwort "was gehört zu einem guten Leben?"). Für Dritte ginge es anders, aber sie wollen es so.
annaneumaier.bsky.social
Ja, letztgenanntes definitiv. Das triggert mich persönlich am Trad-Wive-Content auch maßlos, mit allen Punkten, die von euch ja schon genannt wurden. Ich sperre mich nur gegen die Abwertung von weiblicher Entscheidung für Lohnarbeit als unmündige Unterwerfung unter kapitalistische Logiken ;)
annaneumaier.bsky.social
Klar gibt es externe Zwänge, in welchem System nicht? Auf der Mikroebene erfahren aber ja durchaus manche Menschen je nach Position mehr Zwänge und andere mehr Freiheiten. Und in letzteren Spielräumen können m.E. wohl eigene Präferenzen umgesetzt werden, u.a. Richtung Sorgearbeit oder Erwerbsarbeit.
annaneumaier.bsky.social
Ja, ersteres ist mir klar, christliche Trad Wives sind tatsächlich mein Forschungsfeld ;)

Das Mütter in vielerlei Hinsicht besondere Nachteile erfahren ist ja auch klar. Aber inwiefern hilft es, diejenigen zu verteufeln, die eben auch gerne arbeiten? Damit entmündigt man auch Frauen.
annaneumaier.bsky.social
Aber als Anti-Norm dem Individuum vorgehalten, ist es doch genau so wertend. Ob ich lieber Blumen pflücke und Sandförmchen fülle oder Blumen verkaufe und Exceltabellen fülle, kann doch jede*r selbst entscheiden. Doof wird es da, wo es andere Lebensstile als moralisch minderwertig darstellt.
annaneumaier.bsky.social
Das man 1 Frau sein kann ohne Kinder und Kuchen und Jesus; oder mit Kindern, aber ohne Kuchen und Jesus; oder mit Kindern, aber auch mit Job und Nanny; mit oder ohne Stillen, mit oder ohne eigene Geburt etc pp, das sind ja Lebensentwürfe, die dort als minderwertig oder illegitim abgestempelt werden.
annaneumaier.bsky.social
Och, manche arbeiten ja auch lieber als Kuchen zu backen. Das muss genauso ok sein und nicht als defizitär gelten. Diese Abwertung steckt bei vielen Trad-Wive-Narrativen aber schon auch deutlich drin (also arbeiten - gar in Vollzeit! - als dumme, egoistische oder sonstwie unmoralische Entscheidung).
annaneumaier.bsky.social
Die Vorstellung der Lehreinheit (vormals: eine Reihe von Portraitfotos) für unsere Erstis morgen wurde inzwischen grafisch etwas aufgewertet
PowerPoint-Folie auf Laptopbildschirm, komplett mit einem Stiftwerkzeug in Galaxie-Optik überkritzelt.
annaneumaier.bsky.social
auch wirklich exorbitant viele Studis, weil unser Fach an unserer Uni eines der wenigen NC-freien war (neben den Theologien, Latein und Physik oder so) und man zudem ein paar Semester lang deutlichen Studi-Überfluss durch die doppelten Abiturjahrgänge hatte.
annaneumaier.bsky.social
Ja, ich glaub, da kommen mehrere Faktoren zusammen. Einmal der Einbruch von Studierendenzahlen in vielen Fächern. Zweitens die abnehmende Konjunktur von Religion als Thema öff. Aufmerksamkeit, das war im Nachgang von 9/11 einige Jahre anders. Drittens hatten wir damals einige Jahre lang...
Reposted by Anna Neumaier
narkosedoc.bsky.social
Es gibt Einmalvapes mit Lithium-Ionen-Akkus.
Die kann man nicht wieder aufladen. Die werden nach Gebrauch weggeschmissen und landen im Restmüll oder im Wald.

Aber dem veganen Schnitzel, dem ham wa es so richtig gezeigt 💪🏻
annaneumaier.bsky.social
Damals waren die 402 nur im BA, da haben wir jetzt weniger als ein Zehntel.
Mit dem MA zusammen, der dafür inzwischen deutlich größer ist, vielleicht ein Achtel der damaligen Zahlen.
annaneumaier.bsky.social
Facebook erinnert mich daran, dass wir genau heute vor 12 Jahren 402 Erstsemester am Institut begrüßt haben. Das waren Zeiten... 😅
annaneumaier.bsky.social
Btw nicht nur aus reiner Effizient jetzt schon online, sondern auch, weil Vorlesungsstart natürlich mal wieder haargenau mit Schulherbstferien zusammenfällt. Das wird wieder ein Durchwursteln diese Woche 😶
annaneumaier.bsky.social
Schnell alle ecampus-Eintragungen machen, bevor 37285473 andere sich auch einloggen 😅
In dem Sinne, fröhlichen Vorlesungsstart euch allen! May the odds of Seminarräume, Teilnehmerzusammensetzung, Referatsqualität und Deadlineeinhaltung be ever in your favor!
annaneumaier.bsky.social
Schnell alle ecampus-Eintragungen machen, bevor 37285473 andere sich auch einloggen 😅
In dem Sinne, fröhlichen Vorlesungsstart euch allen! May the odds of Seminarräume, Teilnehmerzusammensetzung, Referatsqualität und Deadlineeinhaltung be ever in your favor!
annaneumaier.bsky.social
Bin irgendwie auf Chopin Competition Tiktok gelandet und es ist so richtig sonntaglich herbstlich adäquat 🤎
Reposted by Anna Neumaier
ancaleth.bsky.social
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
lmacthompson1.bsky.social
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
annaneumaier.bsky.social
(Ist das halt nächste beste Ding zu "endlich mal einen Aufsatz lesen", an das man zu Semesteranfang so kommt...)
Trick jetzt: schnell die wichtigsten 3 Mails beantworten, danach noch einen Seminarplan finalisieren. Mit Glück etwas Orga-Krams. Der Rest, äh, später.
annaneumaier.bsky.social
Was hätte ich machen müssen? Mails, einen Seminarplan, Studi-Arbeiten begutachten, einen Aufsatz weiterschreiben, Orga-Krams. Was habe ich gemacht? Mit einem noch nicht ganz fälligen Review prokrastiniert 😭
Reposted by Anna Neumaier
ulrikegrassnick.bsky.social
Die Erhöhung der Programmpauschale ist dringend geboten. Sie ist kein Almosen, sondern ein existenzieller Bestandteil von Drittmittelforschung.
jmwiarda.bsky.social
Sie ist unscheinbar, aber zentral für die Forschungsfinanzierung: die DFG-Programmpauschale. Ende 2025 läuft sie aus – ohne neue Bund-Länder-Vereinbarung wäre sie weg. Jetzt gibt es Bewegung, doch die versprochene 30%-Erhöhung bleibt wohl Wunsch.

Im Wiarda-Blog:
👉 www.jmwiarda.de/blog/2025/10...