Andreas Schneider
andischneider.bsky.social
Andreas Schneider
@andischneider.bsky.social
210 followers 280 following 340 posts
Private account, SMJConsulting, #LitigationPR, #Politics, #Economics #C64
Posts Media Videos Starter Packs
Auch clever. Gleiche Verpackung, gleicher Preis.
Der kleine Unterschied: Links 100g, rechts 50g.
Meiner Empfindung nach sind Wortmeldungen wie die des Herrn Kreutner - seine Meinung sei ihm unbenommen - geeignet, das Rechtsinstitut der Diversion zu torpedieren. Und damit wird dazu beigetragen, das Vertrauen in die Institutionen zu schwächen.

share.google/5O1NH2or6Wm9...
Korruptionsexperte findet Wöginger-Diversion "verwunderlich"
Für Anti-Korruptionsexterpte Martin Kreutner ist die Diversion für Wöginger im Postenschacher-Prozess verwunderlich. Vertrauen in Politik und Staat hätten Schaden genommen.
share.google
Wenn man das Merkel-Interview so hört, fragt man sich, welche intellektuellen Blindgänger da tw am Werk sind.

Sie kommen auf
"Polen und Baltikum sind Schuld am Krieg Putins" (die Einschlägigen)

Oder "Polen und Baltikum haben Mitschuld" (boulevard, aber durchaus auch Qualität)

Zum Schämen.
Das ist interessant. Demnach müsste es auch etwas Analoges auf der Verlustseite geben.
Was sind eigentlich "Übergewinne"?
Ja. So illuminiert. Imho um den Faktor eine Million plausibler als die Verschwörungserzählung.

Aber bitte.
Das heißt nicht, dass nicht allenfalls geschlampt wurde.
Oder so illuminiert. Wie auch immer.
Ertrinken kann man prinzipiell auch in einer 10cm tiefen Lacke.
Ein Vorgeschmack...
OpenAI employees are very excited about how well their new AI tool can create fake videos of people doing crimes and have definitely thought through all the implications of this
Meiner Einschätzung nach wird sich das ändern mit dem "breiten wissenschaftlichen Konsens". 2022 ist ja recht frisch.
Ich kenne die Kritik daran. Und es ist richtig, dass die Theorie nur auf Links/rechts abstellt.

Und bis 2022 war ich der Meinung, das sei empirisch unhaltbar und unsinnig.

Dieser Meinung bin ich nicht mehr.
Seit Covid bzw v.a. dann Ukraine bin ein großer Anhänger dieser Theorie. Weil sie sich empirisch als richtig erwiesen hat. Finde ich.

Asymmetrisch? Das hängt vom Standpunkt (auch geographisch) ab.
Leider haben aktuell Extremisten an beiden Enden des Hufeisens weltweit Oberwasser.

Merkt man an fast jeder Debatte. Sehr betrüblich.
Ist bezaubernd dort. Die ganze Nordseite des Sees.
Verschwörungstheoretiker?
Also davon steht hier nichts. Nichts von einer Recherchekooperation.

Das kommt deshalb etwas komisch rüber.
Ich frage mich, wo die journalistische Eigenleistung ist? Die Artikel des Standard zu diesem Thema folgen seit Monaten 1:1 der Pilz-Postille. Vermisse kritisches Hinterfragen, wie ich es sonst am Standard schätze.

Kann man gleich dort lesen.
Reposted by Andreas Schneider
So einem Typen wird mancherseits Wissenschaftlikeit zugeschrieben
Das halte ich für ein Gerücht.
Ein bisschen Bildungsfernsehen mit der Jugend heute Abend.