Aline Pabst
@alinepabst.bsky.social
660 followers 170 following 220 posts
Redakteurin Saarbrücker Zeitung / Saarland, Klima, Gerechtigkeit und Gedöns / „Lieber klein und zackisch als groß und dabbisch“, hat mein Opa immer gesagt.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Reposted by Aline Pabst
christianstoecker.de
Da schau her.

#Hamburg #Zukunftsentscheid
295.818 gegen 261.079 - Hamburger Zukunftsentscheid für mehr sozial gerechten Klimaschutz gewinnt in Volksentscheid
alinepabst.bsky.social
Ich persönlich bin sehr froh, dass uns diese Giftspritzei jetzt erspart bleibt.
alinepabst.bsky.social
Nein, Gegenwind Saar hat jahrelang die saarländischen BIs vernetzt, unsere Politik kommentiert, fast täglich neue Anti-EE-Inhalte gepostet, offen den Klimawandel angezweifelt, was sich Vernunftkraft bis heute in dieser Form verkneift,und tauchte regelmäßig als "Experte" in saarländischen Medien auf.
alinepabst.bsky.social
Leider ja, aber von Kollegen werden die immer weniger Ernst genommen. Lustigerweise leitet die Website von Gegenwind Saar jetzt direkt zu Vernunftkraft.
alinepabst.bsky.social
Aber immerhin hat Gegenwind Saarland nach dem Artikel die Arbeit eingestellt 😊
Reposted by Aline Pabst
transportenvironment.org
NEW: Biofuels globally emit more than the fossil fuels they replace, our latest study shows.

The first-of-a-kind study looks at global biofuels production today and the potential impacts of government biofuel targets.
🧵⤵️
Reposted by Aline Pabst
florianaigner.at
Es ist peinlich. Genau jene, die Technikoptimismus fordern und uns ermahnen, die "Kreativität der Ingenieure" nie zu unterschätzen, wollen uns einreden, die Energiewende könne technisch nicht funktionieren, weil kompliziert und mimimi und Speicher sind teuer! Wie selbstwidersprüchlich kann man sein?
Reposted by Aline Pabst
feministconlaw.bsky.social
Als Verfassungsrechtlerin möchte ich darauf hinweisen, dass es für gewöhnlich weder besonders klug noch politisch überzeugend ist, die Grenzen des verfassungsrechtlichen Rahmens auszutesten.
michlalbrt.bsky.social
Bärbel Bas (SPD): "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist."

Das Erschreckendste an diesem Satz ist das Menschenbild dahinter.
Reposted by Aline Pabst
volkerquaschning.bsky.social
Die #Energiewende macht die #Stromversorgung nicht unsicher – im Gegenteil: 2024 war die #Versorgungsqualitätt besser als 2023 und deutlich höher als 2006. Lasst unsere Ingenieur:innen ihren Job machen– sie sichern auch bei schneller Wende stabile Energie.
Durchschnittlich 11,7 Minuten Versorgungsunterbrechungen im deutschen Stromnetz 2024
Nach der Auswertung der Bundesnetzagentur hat sich die Verfügbarkeit damit gegenüber 2023 erhöht. 9,2 Minuten der Versorgungsunterbrechungen gab es demnach 2024 in der Mittelspannung und 2,4 Minuten in der Niederspannung.
www.pv-magazine.de
alinepabst.bsky.social
Kann mir das mal einer erklären?
Auszug aus einem Gesetzestext der EU:

"3. „Fleischerzeugnisse“ bezeichnet verarbeitete Erzeugnisse, die aus der Verarbeitung von Fleisch oder der Weiterverarbeitung solcher verarbeiteten Erzeugnisse auf eine Art und Weise gewonnen werden, dass sich anhand der Schnittfläche beim Durchschneiden des Produkts zeigt, dass dieses nicht mehr die Merkmale von frischem Fleisch hat. Bezeichnungen, die unter die Bestimmungen von Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 fallen und die gegenwärtig für Fleischerzeugnisse und Fleischzubereitungen verwendet werden, sind ausschließlich Erzeugnissen, die Fleisch enthalten, vorbehalten.

 

Diese Bezeichnungen umfassen z. B.:

– Steak
– Schnitzel
– Wurst
– Frikadellen
– Hamburger
– Eigelb
– Eiweiß"

"Eigelb" und "Eiweiß" sind im Bild markiert.
alinepabst.bsky.social
Alle CDU- und FDP-Politiker, die bei der Kampagne gegen das Gebäudeenergiegesetz über "Verbotspolitik" gewettert haben und stattdessen Emissionshandel forderten, müssten deshalb eigentlich auf die Barrikaden gehen.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Aline Pabst
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Aline Pabst
isolderuhdorfer.bsky.social
Wir leben in Zeiten, in denen sich Norwegen davor fürchtet, was passiert wenn der amerikanische Präsident den Friedensnobelpreis nicht bekommt.

Weil er vermutlich auch nicht versteht, dass die norwegische Regierung nichts mit dem Nobelkomitee zu tun hat. Ohne Worte.
www.t-online.de/nachrichten/...
Norwegen bereitet sich vor: Was passiert, wenn Trump den Friedensnobelpreis nicht bekommt?
Donald Trump will den Friedensnobelpreis haben, dessen Träger heute in Oslo bekannt gegeben wird. In Norwegen mehren sich die Sorgen, falls er leer ausgeht.
www.t-online.de
Reposted by Aline Pabst
constzerger.bsky.social
Der Chef von Katherina Reiche hat drüben auf LinkedIn gefordert, den Anschluss von Batterien zu bremsen. Begründung: Hinter dem Ausbau steckten „Glücksritter“, die nur die „eigene Gewinnoptimierung“ im Sinn hätten. Der E.ON-CEO wettert gegen Profite? Was ist da los? /1
Foto von E.ON-CEO Leo Birnbaum mit Titel seines LinkedIn-Beitrags: „Batteriespeicher: Warum Glücksrittertum die Energiewende gefährdet“
alinepabst.bsky.social
Würde das niemand kaufen, würde es nicht angeboten.
Reposted by Aline Pabst
Reposted by Aline Pabst
fragdenstaat.de
Nach nur 10 Tagen im Amt sprach Ministerin Reiche (CDU) beim Lobby-Event der Stiftung Familienunternehmen. Neue Dokumente zeigen: Sie und ihr Ministerium trafen die Milliardärslobby danach mehrfach, berieten über Steuersenkungen und mögl. parteipolitische Kampagnen: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Aline Pabst
volksverpetzer.de
Jahrelang werfen sie Veganern vor, die würden ihnen "das Schnitzel" wegnehmen und jetzt nehmen sie Veganern das Schnitzel weg.
Reposted by Aline Pabst
markus.reuter.netzpolitik.org
Wie mir gerade eine EU-Quelle bestätigte, ist die Abstimmung zur #Chatkontrolle am 14. Oktober von der Tagesordnung im EU-Rat genommen worden.