Agora Energiewende
@agoraew.bsky.social
6.4K followers 760 following 930 posts
Agora Energiewende entwickelt wissenschaftlich fundierte und politisch umsetzbare Konzepte für einen erfolgreichen Weg zur Klimaneutralität.
Posts Media Videos Starter Packs
agoraew.bsky.social
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Speaker:innen und Gästen am Podium sowie bei allen Teilnehmenden vor Ort für die wertvollen Einblicke und spannenden Gespräche. Ein herzliches Dankeschön geht an Lis Blume für die Moderation. Bis zum nächsten Mal! 8/8
agoraew.bsky.social
⚡️ Wenn Flexibilität im Stromnetz genutzt wird, reduziert das den notwendigen Netzausbau und senkt die Kosten für alle. Zugleich gewinnen lokale Strompreise auf dem Weg zu einen klimaneutralen Stromsystem immer mehr an Bedeutung – hier braucht es einen durchdachten, systematischen Lösungsansatz. 7/x
agoraew.bsky.social
⚡️ Deutschlands Unternehmen wollen elektrifizieren und dekarbonisieren. Wichtig dafür sind attraktiver Strompreise, dynamische Netzentgelte bzw. Stromtarife sowie eine kluge Vergabe ausreichend dimensionierter Netzkapazitäten. Staatliche Subventionen sollten gezielt zur Klimaneutralität beitragen.6/x
agoraew.bsky.social
⚡️ Der Gestaltungsspielraum bei der Energiewende ist groß: Wie sich die Stromnachfrage zukünftig entwickelt, hängt maßgeblich von der politischen Ambition ab. Bleibt die Stromnachfrage hinter den Erwartungen zurück, ist das ein zusätzlicher Ansporn die #Elektrifizierung voranzutreiben. 5/x
agoraew.bsky.social
⚡️ Die Energiewende braucht eine ganzheitliche Betrachtung: Die #Wärmewende muss fester Bestandteil der Gesamtstrategie werden. Entscheidend ist, dass Digitalisierung und Smart-Meter-Rollout zügig voranschreiten und der politische Rahmen Planbarkeit und Investitionssicherheit gewährleistet. 4/x
agoraew.bsky.social
Ausgewählte Erkenntnisse:

⚡️ Deutschland braucht ein klares Bekenntnis zur Klimaneutralität: Ein zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien senkt nachhaltig die Strompreise, stärkt die Resilienz des Energiesystems und sichert die Klimaziele. 3/x
agoraew.bsky.social
Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben wir den 10-Punkte-Plan des BMWE und dessen Leerstellen diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die #Energiewende auch in der Wärme, Mobilität und Industrie an Fahrt aufnehmen kann. 2/x
agoraew.bsky.social
💡 Deutschland braucht eine kosteneffiziente #Energiewende – und dafür sind unter anderem attraktive Strompreise für Haushalte und Industrie entscheidend. Darin waren sich die Gesprächspartner:innen unserer Veranstaltung vergangene Woche einig. 1/x
agoraew.bsky.social
Die vollständige Monatsauswertung können Sie auf unserer Webseite inklusive interaktiver Grafiken nachlesen: www.agora-energiewende.de/daten-tools/... 5/5
agoraew.bsky.social
🌞Unser Deep Dive betrachtet den Ausbau der #Photovoltaik in Q1-Q3 2025. Spoiler: Von Januar bis Ende September wurden 11,5 Gigawatt zugebaut – weniger als im Vorjahreszeitraum (12,4 GW). Der Rückgang bei den Aufdachanlagen konnte vom Anstieg bei der Freifläche nicht komplett kompensiert werden. 4/x
agoraew.bsky.social
💨 Stärkste Einzelquelle war die #Windkraft: Sie deckte über 31 Prozent der deutschen Stromerzeugung. Zusammen mit #Photovoltaik (20 Prozent) erzeugte sie mehr als die Hälfte des Strom. 3/x
agoraew.bsky.social
Gegenüber September 24 erzeugten #Erneuerbare rund 1,5 Terawattstunden mehr Strom (+ 7 Prozent). Gleichzeitig sanken die Emissionen des Stromsektors um 0,8 Millionen Tonnen CO2-Äq (-7 Prozent). 2/x
agoraew.bsky.social
#Agorameter Review September 2025 – die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

⚡️Neuer September-Rekord: 63 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms stammte aus #ErneuerbareEnergien – mehr als je zuvor in einem Septembermonat. 1/x
Reposted by Agora Energiewende
Reposted by Agora Energiewende
agoraew.bsky.social
🔌The way forward is clear: direct electrification must become the backbone of Europe’s #energysecurity. That means aligning grid upgrades, pricing reforms and an Electrification Action Plan that closes the price gap between fossil gas and #cleanelectricity. 8/x
agoraew.bsky.social
🔥 At the same time, reliance on #LNG could expose Europe to new insecurities and increasing methane emissions. It underlines the need for structural gas use reduction and active management of the decline, including through decommissioning of related infrastructure. 7/x
agoraew.bsky.social
They can also be mitigated by establishing strong supply chains and strategic partnerships, alongside policies on reuse and recycling. 6/x
agoraew.bsky.social
⚠️The transition is not without challenges. However, most of these can be managed through domestic policy. Midway, Europe will depend more on critical raw material and cleantech imports, but unlike fossil vulnerabilities, these dependences are not systemic. 5/x
agoraew.bsky.social
💸 The numbers are stark: between 2014 and 2024, Europe spent an average of 295 billion euros every year on #fossilfuel imports. Redirecting this money into clean energy, modern grids and smart technologies would cut emissions, strengthen the economy and build resilience. 4/x
agoraew.bsky.social
🔋 #Energysecurity today is no longer about securing fossil supplies – it’s about investing in robust renewables-based systems and reliable access to clean technologies. 3/x
agoraew.bsky.social
Our new publication highlights how domestic policy can address challenges and unlock opportunities – placing #renewables, #efficiency and #circularity at the core of a secure energy future.

Key takeaways: 2/x
agoraew.bsky.social
⚡🌍 NEW paper: Rethinking Europe’s energy security
As Europe moves towards #climateneutrality amid rising geopolitical tensions, #energysecurity is being redefined. 1/x