(3) Die Studie ist eine Gemeinschaftsarbeit des Stein-Hardenberg Instituts und der #AgoraDigitaleTransformation.
Das Autorenteam: Tino Schuppan, Ayleen Siegemund, Stefanie Köhl, Stephan Löbel, Heidrun Mueller, Dr. Florian Theißing, Martin Brüggemeier, Marc Mölders und Stefan Heumann
✅ Digitalisierung braucht nachhaltige und politische Unterstützung. ✅ Bürokratische Strukturen sind oft nicht transformationstauglich. ✅ Fragmentierung der Verwaltung bremst die Digitalisierung. ✅ Evaluationen dienen oft der Legitimation statt echter Reflexion.
(1) Unser neuestes Policy Paper ist da! @4change.bsky.social & @thilak.de zeigen: Eine gezieltere Budgetierung und eine bessere Steuerung der Digitalausgaben steigern nicht nur die Effizienz, sondern stärkt auch das Vertrauen in staatliches Handeln!
Die föderale #Digitalstrategie muss konsequent umgesetzt werden! Bund & Länder müssen endlich gemeinsam handeln:
🔹Schlüsselprojekte wie Deutschlandarchitektur & Plattformkern verbindlich umsetzen 🔹IT-Planungsrats-Beschlüsse konsequent realisieren 🔹Ein:e Digitalminister:in mit echter Steuerungsmacht
@thilak.de wurde als sachverständiges Mitglied in die Enquetekommission „Künstliche Intelligenz“ des Landtags NRW berufen. Congrats! 🎉Zusammen mit Abgeordneten des Landtags und weiteren Sachverständigen erarbeitet er Handlungsempfehlungen als Grundlage für eine KI-Strategie des Landes 🚀🤖
🎯 Eine neue föderale Arbeitsteilung mit klaren Verantwortlichkeiten. 🎯 Langfristige Finanzierung zentraler digitaler Infrastrukturen durch den Bund. 🎯 Rechtliche Absicherung, um diese Strukturen nachhaltig zu verankern. #Bundestagswahl@thilak.de
(1) Der Stand der Digitalisierung in DE zeigt: Es braucht entschlossenes Handeln! Unser Ziel: Ein digital handlungsfähiges DE. @4change.bsky.social fordert in der @faznet.bsky.social eine Transformationsstrategie mit eigenem Staatsministerium, Budget und schlanker Struktur!
🗳️Noch 4 Wochen bis zur #Bundestagswahl2025! Unsere Forderung: Die Nachnutzung digitaler Tools in Kommunen fördern - statt immer nur Innovationen. Denn: Die Förderlandschaft ist voll mit Neuentwicklungen von Software, die es eigentlich schon gibt. Und die guten Lösungen gelangen kaum in die Fläche.
📢 Verwaltung digitalisieren heißt, das Verhältnis von Staat und Gesellschaft neu zu gestalten. Unser Papier zu #DigitalGovernance zeigt, warum es dafür klare Governance, Kooperation und strategische Leitlinien braucht. PDF zum downloaden hier: agoradigital.de/projekte/dig... 📃