susiesulzbach.bsky.social
@susiesulzbach.bsky.social
93 followers 17 following 2.9K posts
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Es ist leider keine Mär. Dunkelflaute ist sehr gut jedes Jahr in den Daten sichtbar. Hier die Wind+PV Erzeugung und die Residuallast von letzten Winter. 3x je mind 1 Woche mit Residuallast im Bereich von 40-50 GW.
Ob das den Preis rechtfertigt - sicher nicht! Aber auch hybrid Fahrer haben Gefühle, lass uns doch einen Gesichtswahrenden Faktor für sie finden 😢
Grundsätzlich ja, aber in der Rekuperation ist der "selbst ladende hybrid" wenigstens dem stinknormalen Verbrenner minimal überlegen. Bei dem geht die Bremsenergie nur in heiße Bremsscheiben
Na ja ein bisschen Rekuperation ist vllt auch mit dabei. Aber im Prinzip ist es eine sehr ineffiziente Art eine Batterie in der Gegend herum zu fahren.
Sadly the only people who are clamoring for hydrogen to be used are the DVGW who represent the German water and gas pipeline operators. They obviously want to see their gas pipelines to be used in the future. But neither the potential consumers nor the producers show any enthusiasm right now.
The further south you go in Germany, the more do municipalities expect cheap hydrogen to be available to them, even though they have absolutely no means to produce it at any kind of reasonable cost themselves and no one else is planning to do this. It's crazy and delusional.
Wie gesagt, mach doch mal ein Argument mit so einem besseren Wohlstandsmesskonzept, ich bin immer noch neugierig. Jedes mal wenn mir jemand sagt "GDP ist blöd, das weiß doch jeder" hat die Person aber trotzdem kein anderes Maß parat. Es ist ein Scheinargument, mit dem bloß ausgewichen wird.
/ mein Argument ausreichend klar versucht zu machen... wenn du der Meinung bist, dass hättest du mit deinem Argument auch getan, ist in der Tat nichts hinzu zu fügen. MfG
/ für Schaffung von Wohlstand, und du sagst, erstens magst du nicht GDP (hast aber kein besseres Maß), und außerdem zeige doch der tolle deutsche Sonderweg dass man auch mit weniger Energie eine tolle Wirtschaft betreiben könne. Das sind aus meiner Sicht keine Gegenargumente. Ich finde ich habe /
/ 6 Jahren, die Autoindustrie fragt sich wie und an wen sie noch Autos verkaufen soll wo wir mangels Rohstoffe und (!!) günstiger Energie weder wettbewerbsfähig Batterien noch Wasserstoff herstellen können. Ich zeige dass weltweit der Trend eindeutig darin zeigt dass Energie notwendig ist, /
/ des Klimas und der Erde nicht mehr weit, und Wohlstand könne man auch behalten dabei. Nur gab es schon damals keine Antwort auf die Frage, wohin denn bitte das letzte Land seine Industrien auslagern solle, um diesen Plan zu vollenden. Unser GDP ist rein zufällig auch nicht mehr gestiegen seit /
/ große Errungenschaft der deutschen Wirtschaftspolitik dass man Umweltschutz und Energieeffizienz beliebig pushen kann indem man einfach die "dreckigen" und "energieverschwendenden" Tätigkeiten in andere Länder auslagert,und dann stolz verkündet, wenn die ganze Welt das so mache, wäre die Rettung /
Do interpretierst die Daten einfach grob falsch. Aus einem abnehmenden Verhältnis von GDP zu Energie im spezifischen Fall von Dtl. leistet du ab, dass für mehr GDP nicht mehr mehr Energie erforderlich ist. Das ist aber falsch. Du steckst in der Denke der 2010er fest als man meinte es sei eine /
Selbst Bitcoins sind GDP! Obwohl ich da lieber einen Tanker voll Rohöl oder eine Großbatterie mit ein paar MWh Stromladung besitzen würde. Bin da old-school.
Ich finde sie weichen der Diskussion nun aus. Ist okay, ich habe mein Argument auch mehr als genug ausgewalzt. Jetzt wäre im Wirtshaus Zeit dass ein Mit-Diskutant das Thema wechselt und weitere Getränke bestellt 😉 Ich wünsche gute Nacht!
Wenn ein Konzept ungeeignet erscheint, dann schlägt man ein anderes vor das besser geeignet scheint, so geht Fortschritt im Verständnis der Welt. Vielleicht wird ja ein besseres gefunden. Ich wäre dafür nicht schmollend dem BSP seinen Nutzen abzusprechen, und damit das Nachdenken zu verweigern.
"Verschwendung"...??? Wenn sie morgens zur Arbeit fahren oder zum erledigen von Besorgungen, ist das Benzin dann verschwendet? Wenn das Wasserwerk Ihnen 20 Wasser nachpumpt für Ihre Klospülung, ist das verschwendet? Denken Sie mal über die Wortwahl nach.
Wenn die Energie pro $ BSP weltweit um 1% abnimmt, und das BSP um 2.6% wächst, ist der Energieeinsatz dann gestiegen oder gefallen...?? Natürlich ist er gestiegen. Also ging auch bei diesen Randbedingungen mehr $ BSP einher mit mehr Energieverbrauch. ("Energieeinsatz" beschreibt es eigtl. besser)
Schauen Sie mal in arme Länder, wie viel Zeit und Aufwand Menschen dort in die Beschaffung von Brennholz stecken, wie viel Aufwand Werkstattbetreiber dort in die Beschaffung von Acetylenflaschen und Generatoren für Schweißgeräte stecken, dann erst öffnet das die Augen für unsere 1.Welt Realität.
Und wie ist Österreich zu seinem Geld und Wohlstand gekommen? Wäre zB Elektrizität in den alpinen Gebieten nicht in großem Maß verfügbar, welche Rolle würde das für den Tourismus spielen? Gäb es weniger oder mehr Hotels und Arbeitsplätze ohne die (energieintensive!) Beschneiung?
GDP ist immer noch ein besseres Maß als alle anderen. Es soll ja zB in Bhutan ein anderes Maß für die Volkswohlfahrt geben das sich aus der Ferne des westlichen Europa irgendwie schön anhört. Aber auf den Lebensstandard der Bhutanesen, Kinderarbeit usw, will hier komischerweise doch niemand zurück.
The Belarusians might actually switch sides and join the ones already fighting on the side of Ukraine.
en.wikipedia.org/wiki/Kastu%C...
Kastuś Kalinoŭski Regiment - Wikipedia
en.wikipedia.org
PS. Es wäre nicht schade um die chemische oder metallurgische Industrie in Europa, wären die hiesigen Verbraucher bereit auch auf deren Produkte zu verzichten. Aber komischerweise möchten die Leute trotzdem Windeln, Wandfarben, neue E-Autos, saubere Medizinprodukte, usw. Das ist scheinheilig.
Ja sicher, deswegen hat ihr Land Österreich ja auch sowohl *höheren* Wohlstand als auch *höheren* Energieverbrauch pro Kopf als Deutschland. 🤷 Nehmen Sie doch mal den empirisch belegbaren Zusammenhang zur Kenntnis. Drüber nachdenken können wir später immer noch mit offenen Thesen zur Ursache