Structural Change of Property
@sfb294.bsky.social
220 followers 180 following 310 posts
Collaborative research centre "Structural Change of Property" (SFB 294: Strukturwandel des Eigentums) @uni-jena.de and @unierfurt.bsky.social. Funded by the @dfg.de. Posts by @leni.bsky.social.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
sfb294.bsky.social
SFB goes DGS! 🏃🏻‍➡️ Vom 22.–26.09.2025 findet der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social zum Thema „Transitionen“ in Duisburg statt. In diesem Thread sammeln wir alle Beteiligungen unserer Mitglieder am SFB.

Das volle Konferenzprogramm gibt es hier: kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...
kongress2025.soziologie.de
sfb294.bsky.social
Wir freuen uns sehr, dass der Regisseur des Films, Birk Poßecker, zur Vorstellung anwesend sein wird und mit Luzie Gerstenhofer, Soziologin an der Universität Jena im Bereich Politische Soziologie, ins Gespräch kommt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Publikum.
sfb294.bsky.social
Zudem werden die gegenwärtigen Konflikte eines inzwischen angesagten Quartiers beleuchtet: Verdrängung, Rassismus und Ungleichheit – Themen, um die es mittlerweile in vielen deutschen Städten geht.
sfb294.bsky.social
Gedreht im VHS-Format, lässt der Film die unterschiedlichsten Bewohner*innen zu Wort kommen. Die rissigen Hausfassaden und leeren Straßenzüge des Viertels geraten in Rückblenden ebenso in den Blick wie alternative Projekte der 90er Jahre.
sfb294.bsky.social
Nächsten Dienstag, am 21. Oktober, zeigen wir im Rahmen unserer Filmreihe die Dokumentation »Hütten sind für alle da«. Der Film porträtiert ein Stadtviertel im Leipziger Osten.
sfb294.bsky.social
Unsere Kinoreihe »Eigentum im Blick« startet in ein neues Semester! Am Dienstag, 21.10. zeigen wir die Dokumentation »Hütten sind für alle da« und haben Gelegenheit, mit dem Regisseur Birk Poßecker ins Gespräch zu kommen.
Reposted by Structural Change of Property
sfb294.bsky.social
SFB goes DGS! 🏃🏻‍➡️ Vom 22.–26.09.2025 findet der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social zum Thema „Transitionen“ in Duisburg statt. In diesem Thread sammeln wir alle Beteiligungen unserer Mitglieder am SFB.

Das volle Konferenzprogramm gibt es hier: kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...
kongress2025.soziologie.de
sfb294.bsky.social
Und dazu passend bilanzieren Silke van Dyk und Luzie Gerstenhöfer am Fr, 26.09. von 9:00–11:45 im Rahmen der Ad-hoc-Gruppe „Von Transition zu Transition. Spanien nach 1975 zwischen Vorbild und Krisenlabor“ (AdH102) den Neuen Munzipalismus in Barcelona (Raum LK 051).
Ad-hoc-Gruppe „Von Transition zu Transition. Spanien nach 1975 zwischen Vorbild und Krisenlabor“ (AdH102) am Freitag, 26.09.2025 auf dem Kongress der DGS. Bild aus dem Konferenzprogramm.
sfb294.bsky.social
Felicitas Sommer (an unserem SFB assoziiert) stellt am Freitag, 26.09. (09:00-11:45) innerhalb der Ad-hoc-Gruppe „Miethaie zu Fischstäbchen – Die Politisierung von Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?“ (AdH57) ihre Analyse zur Wirksamkeit von Mietpreisbremsen vor.
Ad-hoc-Veranstaltung „Miethaie zu Fischstäbchen – Die Politisierung von
Wohnungsmarktakteuren als Transitionsmarker?“ (AdH57). Bild aus dem Konferenzprogramm.
sfb294.bsky.social
Zu Transformationsentwicklungen von Mieter:innenvereinen in Malmö und Berlin referiert Lisa Vollmer am Mi, 24.09. ab 09:00 bei der Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106 im Raum LB 131.
Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm. Ad-hoc-Gruppe „Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte“ AdH106. Bild aus dem Konferenzprogramm.
sfb294.bsky.social
Am Mi, 24.09. sind Robin K. Saalfeld und @isabellstamm.bsky.social ab 14:15 in MC 231 an der Ad-hoc-Gruppe „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) beteiligt. Sie sprechen zu Eigentumsasymmetrien in Paarbeziehungen anhand des Erbes.
Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm. Ad-hoc-Veranstaltung „Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart“ (AdH63) am Mittwoch, 24.09.2025, von 14.15 – 17.00 Uhr. Bild aus dem Konferenzprogramm.
sfb294.bsky.social
Tilman Reitz spricht am Di, 23.09. ab 14:15 über Redefreiheit in der Wissenschaft (AdH2 in LC 026), am Do, 25.09. ab 17:00 zu Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens (SV10 in LB 134) sowie am Fr, 26.9 ab 09:00 Uhr (AdH68 in MB 144) zur unbefristeten Beschäftigung in der Soziologie.
Ad-hoc-Gruppe „Akademische Redefreiheit – Eine empirische Studie in der Diskussion“ (AdH2), Bild aus dem Konferenzprogramm Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm Sonderveranstaltung am Donnerstag, 25.09.2025 zum Thema „Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage“ (SV10), Bild aus dem Konferenzprogramm (Teil 2) Ad-hoc-Veranstaltung „Quo vadis Befristung in der Wissenschaft? Historische Kontingenzen, strukturelle Faktoren, organisationale Interessen und professionelle Perspektiven“ (AdH68) am Freitag, 26.09.2025. Bild aus dem Konferenzprogramm.
sfb294.bsky.social
Gleichzeitig geht es am Di, 23.09. (14:15-15:45) in der Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42) im Raum SG U126 bei Lisa Vollmer und Silke van Dyk um die Aushandlung von Commons und Infrastrukturen.
Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm Ad-hoc-Gruppe „Gesellschaftliche Aushandlungen um Infrastrukturen und Commons“ (AdH42), Bild aus dem Konferenzprogramm
sfb294.bsky.social
Kathrin Leuze, Sylka Scholz & @isabellstamm.bsky.social diskutieren am Di, 23.09. (14:15-16:00) in der Sonderveranstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) in LB 104 über Eigentumsungleichheit.
Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm Sondervanstaltung „Vermögen verteilen, Gesellschaft einen? Eine Diskussionsveranstaltung zur Vermögensungleichheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt“ (SV3) am 23.09.2025, Bild aus dem Tagungsprogramm
sfb294.bsky.social
Unsere Ad-hoc-Veranstaltung „Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?“ (AdH80) findet am Do, 25.09. (14:15-17:00) im Raum MC 231 statt. Ausgehend von der bestehenden Eigentumsvergessenheit wird hier über Wirkungen und Dynamiken von Eigentum diskutiert.
Ad-hoc-Veranstaltung „Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?“ am Donnerstag, 25.09.2025. Bild aus dem Tagungsprogramm.
sfb294.bsky.social
SFB goes DGS! 🏃🏻‍➡️ Vom 22.–26.09.2025 findet der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social zum Thema „Transitionen“ in Duisburg statt. In diesem Thread sammeln wir alle Beteiligungen unserer Mitglieder am SFB.

Das volle Konferenzprogramm gibt es hier: kongress2025.soziologie.de/fileadmin/us...
kongress2025.soziologie.de
sfb294.bsky.social
Die Bewerbungsfrist ist der 12.09.2025.
sfb294.bsky.social
Im Rahmen des Projektes „Embracing Capital“ ist an der @tuberlin.bsky.social eine Post-Doc-Stelle für zwei Jahre (TV-L 13, 75 %) bei @isabellstamm.bsky.social ausgeschrieben. Weitere Informationen sind anbei sowie unter: www.jobs.tu-berlin.de/stellenaussc... zu finden. Gerne weiterleiten!
sfb294.bsky.social
Auch viele unserer aktuellen und ehemaligen Kolleg*innen haben zur Festschrift beigetragen – darunter Martin Fuchs, Christoph Henning, Carsten Herrmann-Pillath, Jürgen Martschukat, Martin Mulsow, Tilman Reitz, Jörg Rüpke, Amelie Stuart, Silke van Dyk, Tilo Wesche u.v.m.
sfb294.bsky.social
Zum Anlass seines 60. Geburtstags hat der @suhrkamp.de-Verlag eine Festschrift für Hartmut Rosa herausgegeben. Unter dem Titel „Resonanz und Kritik“ bündelt der Sammelband diverse Perspektiven auf die Soziologie der Weltbeziehungen. www.suhrkamp.de/buch/resonan...
Resonanz und Kritik. Buch von Jörg Oberthür, Bettina Hollstein (Suhrkamp Verlag)
Zum 60. Geburtstag von Hartmut Rosa | Bestseller von Jörg Oberthür, Bettina Hollstein versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen
www.suhrkamp.de
sfb294.bsky.social
Im Rahmen des Projektes „Embracing Capital“ ist an der @tuberlin.bsky.social eine Post-Doc-Stelle für zwei Jahre (TV-L 13, 75 %) bei @isabellstamm.bsky.social ausgeschrieben. Weitere Informationen sind anbei sowie unter: www.jobs.tu-berlin.de/stellenaussc... zu finden. Gerne weiterleiten!
Reposted by Structural Change of Property
unierfurt.bsky.social
📆 #SavetheDate Tagung "Identitätsbildender Konsum und sozialökologische Transformation" des SFB @sfb294.bsky.social am 16./17.10. an der Uni Erfurt. Anmeldung per E-Mail möglich. www.uni-erfurt.de/universitaet...
Identitätsbildender Konsum und sozialökologische Transformation
Tagung des SFB "Strukturwandel des Eigentums" an der Universität Erfurt
www.uni-erfurt.de
sfb294.bsky.social
Anhand konzeptueller Analysen und empirischer Fallstudien werden Transformationskonflikte des ökologischen und digitalen Wandels in verschiedenen Branchen untersucht und industriepolitische, gewerkschaftliche und ökologische Ansätze zu ihrer demokratischen Bearbeitung entwickelt.
sfb294.bsky.social
Der Band versammelt Beiträge aus der Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, darunter Ergebnisse des auslaufenden SFB-Teilprojekts B05 „Eigentum, Ungleichheit und Klassenbildung in sozialökologischen Transformationskonflikten“:
sfb294.bsky.social
Der ökologische und digitale Wandel ist notwendig – und zugleich heftig umkämpft. Verteilungskonflikte, gegeneinander ausgespielte soziale und ökologische Interessen sowie politische Polarisierung prägen die Transformation und entscheiden über ihre Richtung und Tiefe.