Seven Yakima
@sevenyakima.bsky.social
250 followers 500 following 2.5K posts
European who grew up behind the Iron Curtain and misses the good old USA. Socially liberal, fiscally conservative. "I'd worry a lot less if I thought you were worrying enough."
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Seven Yakima
sevenyakima.bsky.social
Gute Beobachtung von @georgrestle.bsky.social

Die Kommentare hier lassen mich aber wieder zweifeln, inwieweit Konsens in der "Mitte" möglich ist. Hier wird Lagerwahlkampf beschworen. Ich kann davor nur warnen. Ich kenne Liberal-Konservative, die davon neugierig auf Minderheitsregierungen werden.
Reposted by Seven Yakima
sevenyakima.bsky.social
Eindrucksvoller Beleg, wie systematisch die Besetzung der US-Behörden mit ideologisch Getreuen erfolgt. Rassismus und Hass auf den "deep state" sind Karrierebooster.

Man muss fast den Hut vor Project 2025 ziehen. Viele unterschätzen immernoch, was in den USA passiert, weil Trump so ein Depp ist.
thebulwark.com
"One conservative whose information was included in the leak agreed with some of the sentiments connected to his name during a brief phone conversation, but stated he couldn’t remember filling out the form." We remember it so he doesn't have to! ICYMI:
The Trump Admin Appointees Who Love Buchanan and Bukele
A leaked Project 2025 questionnaire database appears to reveal the books, thinkers, and dictators some Trump appointees most admire.
www.thebulwark.com
sevenyakima.bsky.social
Aha. Es ist mir neu, dass Capoccia begrenzte Kooperation kategorisch ausschliesst. Aber ich gebe zu, dass ich lediglich eine Abhandlung über seine Arbeit gelesen habe.
sevenyakima.bsky.social
Zweitens Brandmauer. Sie definieren "funktionierend" als "keine Zusammenarbeit". Überwiegend ist das ja Fakt (ich weiss, BZ und 29.01.). Die AfD-Zustimmung steigt. Wir machen doch Brandmauer mit einem Ziel, oder?

Ich will Lösungen und keine AfD. Mir ist nur nicht klar, dass es eine Lösung gibt.
sevenyakima.bsky.social
Erstens zu Rödder und den "roten Linien". Ich zitiere aus seinem neulichen Beitrag bei The Pioneer (16.09.). Es erscheint eindeutig, dass in seiner Theorie die Union die Linien setzt.
sevenyakima.bsky.social
Rote Linien definieren doch lediglich, in welchen Themen man ggf. AfD-Stimmen in Kauf nimmt. Da gibt es nichts "dran zu halten" für die AfD.

Und bitte führen Sie einmal aus, was für Sie eine funktionierende Brandmauer ist. Für mich wäre das zumindest ein Stop, besser Rückgang der AfD-Wahlanteile.
sevenyakima.bsky.social
Es geht nicht um die Frage, ob begrenzte Kooperation die Rechte stärkt oder nicht? Worum denn dann?
sevenyakima.bsky.social
Ich kann in der Theorie den "roten Linien" etwas abgewinnen. In der Praxis ist es schwieriger, da es Handel geben wird.

Zumal für mich nicht ersichtlich ist, dass die "Brandmauer" heute funktioniert .

Hatten wir schon mal. Sie wollten nicht sagen, was "funktioniert" für Sie eigentlich meint.

2/2
sevenyakima.bsky.social
Es ist etwas komplizierter.

Sofern eine Mitte-Partei Themen der Rechten übernimmt, stärkt das wahrscheinlich die Rechte. Wenn in anderen Themen, wo nicht die Rechte das "Original" ist, die Mitte Stimmen der Rechten in Anspruch nimmt ohne deren Werte zu übernehmen, sieht die Evidenz anders aus.

1/
sevenyakima.bsky.social
Bezeichnend ist, dass alle diese Punkte rein performativ und auf falsche Art irgendwie nostalgisch und verbittert sind. Und keiner dieser Punkte irgendein tatsächliches Problem löst.
sevenyakima.bsky.social
polenz.bsky.social
Danke für die Fairness.@ronzheimer Es geht den Shitstormern nicht mal in erster Linie um @dunjahayali . Sie wollen den ÖRR abschaffen. Übrigens aus dem gleichen Grund, aus dem er nach 1945 von den Briten eingeführt wurde, damit Goebbels sich nicht wiederholt.
sevenyakima.bsky.social
Ich kenne gebildete Europäer, die überzeugt sind, dass Hamas nur IDF angriff, Berichte über Brutalität gg. Zivilisten fake und die meisten Opfer Folge von Hannibal waren. In einem Fall geht es soweit, dass alles vom Mossad gesteuert war.

Aber vielleicht lassen sie sich hiervon überzeugen ...
sevenyakima.bsky.social
Klar, weil vor den Wahlen jede Partei sich abgrenzen will. Aber wenn man diese 100 Leute zusammenholte und sagte: "Ihr schreibt jetzt mal 10 geeinigte Punkte auf, wie man [Problem xyz] lösen kann", hätte man vermutlich eine ganz andere Stimmung und Ergebnis.
sevenyakima.bsky.social
Social Media ist darauf angelegt, zu polarisieren.

Ich glaube, wenn man 100 Leute von der Strasse nimmt und die für ein paar Stunden über Problemlösung diskutieren lässt, würden wir in vielen Bereichen Konsens zumindest in den grossen Linien haben. Und der wäre ziemlich mittig.
sevenyakima.bsky.social
„Von Spaltung und Polarisierung ist überall und tagtäglich die Rede. Tatsächlich ist die Lage etwas differenzierter zu sehen. Es gibt Themen, die spalten, und solche, wo die Unterschiede nicht so groß und die Meinungslager nicht so festgefahren sind.“

www.faz.net/aktuell/poli...
Studie der TU Dresden: Die Deutschen sehen sich gespalten
Eine Polarisierungsstudie der Technischen Universität Dresden präsentiert ein spannendes Meinungsbild der Deutschen. Es geht von der Zeitenwende bis hin zur Regenbogenflagge.
www.faz.net
sevenyakima.bsky.social
Mir fehlen die Worte. Be safe.
Reposted by Seven Yakima
audacityofdespair.bsky.social
I don't know who this woman is anymore. I don't know true north. I am without bearings. Nothing makes sense. Just let the cats fuck the dogs and be done with it.
Reposted by Seven Yakima
sevenyakima.bsky.social
Weil so fleissig über Hamburg diskutiert wird: Hier ein Überblick der aktuell gültigen Klimaneutralitätsziele der deutschen Länder. Quelle: ChatGPT

Ich finde ja, Kleinräumigkeit wird dem Problem nicht gerecht. Aber man kann nicht so tun, als hätten die Hamburger jetzt etwas total Verrücktes getan.
sevenyakima.bsky.social
HB 2038
BW, BY, HH, NI, RP, SH 2040
Alle anderen ausser TH 2045
TH 2050 (lol)
sevenyakima.bsky.social
Weil so fleissig über Hamburg diskutiert wird: Hier ein Überblick der aktuell gültigen Klimaneutralitätsziele der deutschen Länder. Quelle: ChatGPT

Ich finde ja, Kleinräumigkeit wird dem Problem nicht gerecht. Aber man kann nicht so tun, als hätten die Hamburger jetzt etwas total Verrücktes getan.
sevenyakima.bsky.social
Gutes Interview. Wirkt auf mich glaubhaft und plausibel.

Da stehen aber auch Dinge drin, die viele Grüne strikt ablehnen: CO2-Offsetting in internationalen Projekten, kostenfreie Emissionsrechte für die Industrie etc.
Reposted by Seven Yakima
sevenyakima.bsky.social
"Das fügt sich zu einem Gesamtbild, in dem die Wirtschaft insgesamt stagniert, die privaten Investitionen sinken und der Staatskonsum steigt. Das ist auf Dauer nicht durchzuhalten."

Höchste Zeit für Strukturreformen. Darf man auch links der Union mal durchdenken.

www.faz.net/aktuell/wirt...
Ifo-Präsident Clemens Fuest im Gespräch zum Wirtschaftsstandort
Der Ökonom Clemens Fuest findet, dass die Bundesregierung zu wenig an die Zukunft der Wirtschaft denkt. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von Union und SPD hält der Chef des Ifo-Instituts für v...
www.faz.net