Sebastian Reinfeldt
@semiosis.at
2.1K followers 1.9K following 880 posts
Rechercheur. Journalist. www.semiosis.at. Team #Semiosisblog Team #Mainz05 Citizen Journalismus: "Wenn die Leute, die zuvor als Publikum bekannt waren, jetzt über die Instrumente verfügen, sich gegenseitig zu informieren."
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
semiosis.at
Hört euch das an!

Wie ein Konzern alle hinters Licht führte ...

Im September 2015 flog der #VW #Dieselskandal auf. In der #Dunkelkammer spricht die kompetente Journalistin Lydia #Ninz über den gesamten Skandal, dem ich weiterhin fassungslos gegenüber stehe.

steady.page/de/die-dunke...
#212 Zehn Jahre "Dieselskandal": Mit Lydia Ninz
Von Michael Nikbakhsh. In dieser Ausgabe ist die Journalistin Lydia Nina zu Gast - sie recherchiert seit 2015 zum Dieselskandal, der seinen Ausgang in den USA nahm.
steady.page
Reposted by Sebastian Reinfeldt
Reposted by Sebastian Reinfeldt
semiosis.at
Same here. Bin auch im Buch erwähnt, was mich freut.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
privilegienschreck.bsky.social
Ich hab's übrigens auch in den Text von @paulschuberth.bsky.social geschafft. Vielen Dank!

Kauft "Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen Pandemierevisionismus":

gegenpandemierevisionismus.com
Ein aufgeschlagenes Buch, Textstelle:

Angebote einer aktivierenden Reha - die für Long-Covid-Patient*innen ohne PEM hilfreich sein kann - bestehen bis heute auch für ME/ CFS-Patient*innen, auch für solche, die PEM nach einer Covid-Infektion entwickelt haben. Der Schaden, der dadurch angerichtet wird, ist hoch. Ein kritischer Beitrag zu Post-Covid-Rehas auf Deutschlandfunk Kultur ist mit
»Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus«124 überschrieben. Die wider besseres Wissen immer noch gegebene Popularität der Aktivierungstherapien, die, grob gesprochen, auf dem biopsychosozialen Modell (BPSM) fußen, ist erklärungsbedürftig. Auf dem Blog Waldmeer schildert die Autorin Mirja, wie das BPSM zum neoliberalen Menschenbild passt und ein Instrument zur Entpolitisierung von ME/CFS ist:
»Eingebettet in die Geschichte von ME/CFS, die durch eine Stigmatisierung als >Frauenkrankheit< geprägt ist, fungiert es als Übergang zwischen einem sexistischen Paradigma zu einem neoliberal-ableistischen Gesundheitsdiskurs, in dem Krankheit individualisiert und die Verantwortung dafür von der kollektiven Ebene ins Private übertragen wird,«125


124 Morgenroth, Nicolas: Post-Covid-Behandlung und PEM: Auf Krücken rein, im Rollstuhl raus, Deutschlandfunk Kultur, 4.9.2023, hier: https://www.deutsch-
landfunkkultur.de/behandlung-von-post-covid-patienten-auf-kruecken-rein-im-rollstuhl-raus-dlf-kultur-Sfb9afa1-100.html
125 Mirja: Von der »Frauenkrankheit« zur Selbstoptimierung. Das biopsychosoziale Modell als Machtinstrument zur Neoliberalisierung und Entpolitisierung von ME/CFS, 23.4.2025, hier: https://gratis-3958020.webador.de/artikel/von-der-
frauenkrankheit-zur-selbstoptimierung
semiosis.at
Liebe @steffikrisper.bsky.social Ich frage mich schon länger, wie du wohl zu der einen oder anderen Entscheidung stehst. Kann deine Gründe gut nachvollziehen, teile sie auch, danke dir also für deine Arbeit, und wünsche dir alles Gute!
Hoffe, wir sehen uns einmal.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
martinthuer.at
Der ÖVP-Ethikrat hat mit August Wöginger ein langes Gespräch geführt und ihn dann - auch öffentlich - verteidigt.

Mit Thomas Schmid hat der Ethikrat nicht gesprochen und ihn sofort ausgeschlossen.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
volksverpetzer.de
Jahrelang werfen sie Veganern vor, die würden ihnen "das Schnitzel" wegnehmen und jetzt nehmen sie Veganern das Schnitzel weg.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
nataschastrobl.bsky.social
Wer Frust sät erntet Rechtsextremismus.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
roterbaer.bsky.social
Geht's nicht in die Verwaltung. Suchen zwar Leute, aber, so kein Konjunktur-Wunder passiert, sind das über Jahre im Durchschnitt Abschluss unter Inflation.
Gleichzeitig keine Maßnahmen, welche die zugrundeliegende Probleme (z.b. KÖst Senkung) beheben. Nachher wird's also nicht besser.
ORF: Einigung mit Beamt:innen
Halbes Jahr nix, dann ein Jahr +3,3%, dann 1,5 Jahre +1%
Also durchschnittlich +1,5% für 3 Jahre.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
neuwirthe.bsky.social
Causa Wöginger: Der Beschuldigte zahlt als jetzt 2 1/2 Monatsgehälter als Diversion und dann tut die Politik so, als ob nichts gewesen wäre. Ich verstehe auch das „ich übernehme die Verantwortung“ nicht. Worin besteht denn dieses Übernehmen?
Und dann beklagen diverse Politiker wieder,
1/2
Reposted by Sebastian Reinfeldt
patrickgruska.bsky.social
Der Fall Wöginger ist gerichtlich, zumindest fürs erste, entschieden. Er ist aber nur einer von 205 Postenschacher-Fällen, die @emiliedl.bsky.social @kernjulian.bsky.social und ich für den #ORFReport und @profil.at recherchiert haben.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
rainbraun.bsky.social
„Tofuwurst“ wegen Verwechslungsgefahr verbieten wollen..

Ich habe gerade einen Kinderriegel gegessen!
Reposted by Sebastian Reinfeldt
evakonzett.bsky.social
Das ist groß 👇
Siegried Manhal, Mitgangeklagter im Amtsmissbrauchs
prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger (der morgen startet) übernimmt die Verantwortung und stellt Antrag auf Diversion.

Macht es für Wöginger nicht leichter.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
dierennratte.bsky.social
Was simma froh, dass die Krone Qualitätsförderung bekommt - wo kämen wir denn hin, wenn uns diese wichtige Information der Titelseite verborgen bliebe
semiosis.at
Ja, und es erzeugt bei mir echte körperliche Ekel-Reaktionen.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
solaut.bsky.social
WAS? Wenn man dem Markt Kaufkraft entzieht, indem man Pensionen und Löhne nicht entsprechend anhebt und seit Jahren zu feige ist, in versagende Märkte einzugreifen, geht der Umsatz zurück?
Wer hätte das gedacht?
statistik.at
Im August 2025 verzeichnete der Einzelhandel nach vier Monaten mit Plus ein reales Umsatzminus. Besonders im Lebensmittel-EH zeigt sich aufgrund der hohen Teuerung bei Nahrungsmitteln ein großer Unterschied zwischen nomineller und realer Umsatzentwicklung.
➡️ https://bit.ly/3IWMuN6
Einzelhandel im August 2025: Umsatz real im Minus. - Im August 2025 setzte der österreichische Einzelhandel laut vorläufigen Daten von Statistik Austria nominell um 0,8 % mehr um als im August des Vorjahres. Inflationsbereinigt (real) entspricht das einem Minus von 2,2 %.
semiosis.at
Das ist für mich ein Symbolbild für Österreich: Politik, Big Money, Journalismus - alle so oder so miteinander verhabert.
Fehlt nur noch der passende Politikberater. Da fiele mir auch gleich ein dazu passender ein.

Im Gesamtpaket: Widerlich.
Titelseite der Kronen Zeitung vom Wochenende mit Conny Bischofsberger, Georg Dornauer und Eva Schütz an einem Tisch sitzend. Zum Interview.
Reposted by Sebastian Reinfeldt
uedio.bsky.social
Dieser #tatort ist sehr sehr gut
Reposted by Sebastian Reinfeldt
nataschastrobl.bsky.social
Sollen wir es nochmal gemeinsam tanzen?: „Sparen in der Krise ist ein Fehler. Das Budget eines Staates ist nicht das selbe wie das Budget eines Privathaushalts. Der Sozialstaat IST der Kompromiss. Austerität ist ein Fehler und führt nur zu Elend.“
Reposted by Sebastian Reinfeldt
nataschastrobl.bsky.social
Faschismus
atrupar.com
Trump to top military officials: "I told Pete, we should use some of these dangerous cities as training grounds for our military. National Guard, but our military. Because we're going into Chicago very soon. That's a big city with an incompetent governor. Stupid governor."
semiosis.at
Ich lebe dort, sehr gerne.

Vielleicht sollte meine Genossin dort mal mit dem Leuten reden, statt über sie.
kappachers.bsky.social
SPÖ-Planungsstadträtin Sima framet die Seestadt Aspern ernsthaft als "Wüste mit U-Bahn-Anschluss" um den vom Ex-SPÖ-Stadtrat Verkehrsminister Hanke freigegebenen Bau der S1 samt Lobau-Tunnel zu legitimieren. Bevor nicht die Autos fahren keine neuen Wohnungen!!! Absurd. wien.orf.at/stories/3324...
Seestadt Nord soll nun weitergebaut werden
Im Rathaus freut man sich über die Entscheidung des Bundes, die Nordostumfahrung (S1) doch zu realisieren. Denn damit kann auch der Stadtteil Seestadt Richtung Norden ausgebaut werden. Bis die Arbeite...
wien.orf.at
semiosis.at
Ohh, ich verdanke ihm viel. Er hat meine Studie zur FPÖ Anfang 2000 als Buch herausgebracht.
Besonders schätzte ich an ihm seine Diskursbereitschaft. Und er konnte begründete Kritik ab.
Möge ihm die Erde leicht sein...