Scara
banner
scaramouche1989.bsky.social
Scara
@scaramouche1989.bsky.social
960 followers 680 following 4.5K posts
Nerd, Slytherin, Rechtsanwältin, #teamdatenschutz, Bücherwurm, Gymgirl, altkatholisch
Posts Media Videos Starter Packs
Ist das schon Harry-Potter-Cosplay? Hoffe du findest draußen ein fliegendes Auto!
Reposted by Scara
CCC @ccc.de · 1d
Entschärfter dänischer Entwurf zur #Chatkontrolle – Messenger sollten alle Menschen in der EU überwachen. Dafür schlägt Dänemark, das die Ratspräsidentschaft innehat, nun eine freiwillige Kontrolle vor taz.de/Chatkontroll...
Chatkontrolle-Vorschlag: Freiwillige Kontrolle?
Messenger sollen Bür­ge­r:in­nen der EU überwachen. Dafür schlägt Dänemark, das die Ratspräsidentschaft innehat, nun Veränderungen vor.
taz.de
Agreed. Ich muss bei uns die Werbetexte Korrektur lesen... ein Alptraum.
"Wer mit KI-Texten weiterarbeiten muss, verwendet jede Menge Zeit auf die Korrektur dieses „Workslop“ („Arbeitsabfall“) genannten Unsinns."
Dir ebenso. Und danke für den ersten Teil der Diskussion, der war tatsächlich sehr interessant.
Hä, natürlich ist ein Game als Softwareprodukt eine Sache? Dass Kaufrecht auch auf digitale Produkte anwendbar ist, dürfte völlig unumstritten sein. Und du hättest diesen Einwand ja auch gleich schreiben können, wenn es dir darum ging, statt mich persönlich anzugreifen.
Ja, natürlich bin ich von persönlicher Abneigung gegen AI Werberotz (nicht generell gegen KI übrigens) dann anlässlich des interessanten Gesprächs mit dir auf juristische Argumente gekommen. Das ist aber unter Juristen doch völlig normal und kein Grund, dann persönlich zu werden?
Oh wow. Bisher fand ich die Diskussion sachlich und sehr interessant. Und jetzt wirst du persönlich? Schade.
5a UWG ist auch noch eine interessante Idee 🤔 Aber doch, den Sachmangel sehe ich schon, § 434 Abs. 3 Nr. 2. Üblich ist mindestens derzeit bei einem Game, dass es von Menschen programmiert wurde, was auch den Preis rechtfertigt. Erkennen kann er es spätestens in Spiel durch die Kennzeichnungspflicht.
Danke, endlich jemand das Urteil nicht sofort ins lächerliche zieht. Letztlich heißt das doch auch nur, dass für die Brüche die Krankenversicherung und nicht die Unfallversicherung zahlt, oder?
Reposted by Scara
Das kann man sich auch nicht ausdenken. Ein Krankenhaus aus Bayern schaltet eine Stellenanzeige für einen ISB und KI-Sicherheitsbeauftragten. Man schreibt die Stelle mit 25% Teilzeit aus. Dann sollen die sich aber nicht wundern, wenn da keiner die Prozesse überwacht #KRITIS
... und dann negative Bewertungen hinterlassen oder sogar ihr Geld zurückfordern.

Was die interessanten Fragen aufwirft, a) wann genau die Kennzeichnung erfolgen muss, und b) ob es einen Sachmangel darstellt, wenn über den Inhalt getäuscht wurde, indem nicht auf KI-Verwendung hingewiesen wurde 🤔
Sorry, aber das stimmt so nicht. Art. 50 KI-VO hat eine sehr viel weitreichendere Kennzeichnungspflicht. Deepfakes sind nur Abs. 4 der Norm. KI-generierte Games könnten durchaus unter Abs. 2 fallen. Und ich halte das auch für wichtig, damit Kunden unterscheiden können, was sie da kaufen.
Ja, natürlich sehen es die anders, die sabbernd Stellen streichen und durch KI ersetzen. Aber es ist kein Argument für KI, dass eine Branche, die bisher Kunst produziert hat, jetzt KI nutzen kann. Zum Glück muss der Schrott ja ab 2026 wenigstens gekennzeichnet werden.
Im backend scheint sie ja durchaus nützlich zu sein - wieder was gelernt. Ich hab nur das Gefühl, dass Modelle wie LLMs und Bildgeneratoren tatsächlich eher "zum Spaß" entwickelt und auf den Markt gebracht wurden. Und dann die geifernde Content- und Werbeindustrie daraus Vollzeitjobs gemacht hat.
Okay. Ich will ja jetzt auch nicht fortschrittsfeindlich sein, in meiner Kalorienapp ist die Bilderkennung auch ganz nützlich. Und KI kann ja durchaus einfach Spaß machen, das ist auch ein Wert an sich. Ich würde mich aber fragen, wie viel Anteil am Gesamtanteil das ist.
Ich würde es durchaus generell auf KI ausdehnen. Die ganze AI "Art", die sich ausbreitet, ist ja auch nicht besser. Und so ein AI-generiertes Video braucht sowohl zum Entstehen als auch zum Speichern sehr viel mehr Rechenleistung als das das bissl Text von LLMs.
Was bringt KI eigentlich wirklich, außer dass die Werbeindustrie jetzt AI Slop statt selbstgeschriebener SEO-Texte in die Welt rotzt?
*in der alle Uhren die falsche Uhrzeit anzeigen.
Ich wusste dass hier irgendwann die Verteilungskämpfe beginnen, wenn eine Juristin mit befriedigend im 2. Staatsexamen auf dem Markt ist... :D Wir haben übrigens auch gerade ausgeschrieben, falls sie in Schleswig-Holstein ansässig sein sollte. Leider wohl keine so große Kanzlei, wie sie gern hätte.
"Ein weiterer US-Veteran, der in der Ukraine als Kampfmediziner dient, sagte BI, dass er sich im Irak damals sicher gefühlt habe – selbst wenn er „wirklich schwer verwundet worden wäre“, hätte er gute Überlebenschancen gehabt. In der Ukraine hingegen sei „jede Mission ein Glücksspiel“."
Bislang galten in westlichen Armeen die ersten 60min als entscheidendes Zeitfenster, um Verwundete rechtzeitig medizinisch zu versorgen. Sog. „Golden Hour“ dürfte in künftigen Kriegen kaum noch umsetzbar sein, was sich bereits jetzt in der #Ukraine zeige.
www.businessinsider.de/wirtschaft/b...
Britischer Offizier: In der Ukraine gibt es keine „Golden Hour“ mehr
Ein Militärausbilder sagt, ukrainische Soldaten könnten über die „Golden Hour“ nur lachen: Rettung sei unter russischem Beschuss unmöglich.
www.businessinsider.de