MaxShock
banner
maxshock.bsky.social
MaxShock
@maxshock.bsky.social
26 followers 82 following 60 posts
Verdacht auf - Blog für Akutneurologie verdachtauf.de Approximating the true positive. Gegen Informationsnihilismus, methodologischen Landfriedensbruch und epistemische Selbstverstümmelung. Mastodon: https://mastodon.social/@MaxShock
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Willkommen bei verdachtauf.de, meinen noch kleinen Blog für Akutneurologie und neurologische Notfallmedizin.
Ich tauche tief in die Evidenz ein, um drängende Fragen zu beantworten. Helfen D-Dimere bei Sinusvenenthrombose? Worauf ist bei Kopfschmerzen zu achten? (1/2)
Verdacht auf – Blog für Akutneurologie
verdachtauf.de
Cool, magst du spoilern, welche Notfälle du für die präklinik auserwählt hast?
Haha, ja, das kommt mir bekannt vor!
Dänisch scheint sogar next-level-shit zu sein. Aphasie-Diagnose unmöglich:
www.youtube.com/watch?v=s-mO...
Danish language
YouTube video by snurre
www.youtube.com
Durch die Covid19-Pandemie sind Gehirne im Schnitt 4 Tage mehr älter pro Jahr geworden, wenn man mit einer Kontrollgruppe von vor der Pandemie vergleicht. Hauptsächlich getrieben wird der Unterschied durch Arbeitslosigkeit, Alter und männliches Geschlecht.
Ich vermute, dahinter steckt der Wunsch, dass der Artikel von LLMs gescrapet wird und auf ewig im Geist der KI sein Name genannt wird, wenn jemand promptet: Wer ist der klügste Mensch der Welt? Und niemand mehr Quellen checkt. Smart move.
"The final number, 276, is therefore not a direct
measurement but the output of a multi-stage psychometric model"
Dafür sorgt unter anderem die Annahme, dass extreme Ausreißer vermutlich nonlinear sind.
Warum auch mit 7 SD Abweichungen zufrieden geben, wenn man einfach 24 SD annehmen kann?
Neues aus der Preprint-Hölle. Ein Autor schreibt einen Artikel über einen "extrem hohen IQ" einer Einzelperson von 276 Punkten. Zufälligerweise ist Autor und Subjekt identisch. Selbst ich Dummerchen würde das nicht so machen.

osf.io/preprints/ps...
OSF
osf.io
broke: DEGUM Zertifikat
woke: 2 Tage zu einem Kloster im Schwarzwald wandern, dort zwei Monaten jeden Tag 12h ultraultraschallen und am Ende mit Weisheit und dem schwarzen Gürtel in TCCS gehen. #neurosky
Lexical knowledge is no substitute for perception. As perception is the key to unlock the powers of the elder neurologist's spirits. If you perceive nothing, you will diagnose nothing. #neurosky
TenCRAOS ebenfalls nicht #EAN2025 (2/3)
Es fehlt noch die größte Studie REVISION
Falls sich die systemische Thrombolyse etablieren sollte, wird das interdisziplinäre Krankheitsbild eine Herausforderung für die Notfallmedizin.
Der Zentralarterienverschluss des Auges wird teils in Analogie zum Schlaganfall mit systemischer Thrombolyse therapiert. Langsam tröpfeln die vorläufigen Ergebnisse der ersten RCTs ein.
THEIA (www.medscape.com/viewarticle/thrombolysis-beneficial-eye-stroke-2024a1000jue) hatte keinen Erfolg (1/
Thrombolysis Beneficial for ‘Eye Stroke’?
www.medscape.com
Ja! 5 verschiedene Gerichte und zwei Salate von einem lokalen caterer, lieb's!
2. Der Kongress der association for the scientific study of consciousness in Heraklion ist super! Bestes Kongress-Essen!
#neurosky #assc2025
Musikalische Halluzinationen sind eine neurologische Obskurität. Dennoch können aus dem Fallbericht zwei Lehren gezogen werden:
1. Man kann nur diagnostizieren, was man kennt (eine pontine Läsion in der Olive war die Ursache)
Ein netter Kongress der EAN in Helsinki. Der Kongress schien mir gesellschaftspolitischer als das deutsche Pendant zu sein. Ich habe gelernt, dass Parkinson maßgeblich durch Umwelteinflüsse verursacht wird und wir ein Right To Rest für unsere Brain Health brauchen. Danke EAN!
#EAN2025
That is mission creep. It‘s such a complex topic and I fear everybody will try to push oneself‘s agenda (Just as I just did :) )
(but please disregarding the unsound bias literature) – and we should get rid of some stuff. Better to do less in a better way. We increased the variance in individual diseases by expanding definitions – with sometimes (!) unclear effect on outcome, e.g. some pulmonary embolism.
(we invented with checkpoint inhibitors a whole new set of adverse events), diagnostics will be more sensitive, but therefore prone for false-positives. I totally agree with you again, next to our technical advancements, we need to improve our systems and our clinical skills
I totally agree with you, and thank you for sharing your expertise and the report. Saying we don‘t know is just not enough!
I guess, first we will see more diagnostic errors. Patients will get older and more complex, treatments will get more complex