Marie Baumann
@mariebaumann.bsky.social
350 followers 150 following 770 posts
Schweiz
Posts Media Videos Starter Packs
mariebaumann.bsky.social
«In den Kinderspitälern wird rund 1/4 der ambulanten Behandlungen von der IV getragen. Diese würde mit der Tarifsenkung 8% weniger bezahlen.
Aus Sicht der Kinderspitäler ist die Kürzung inakzeptabel, da sie ohnehin schon finanziell enorm unter Druck sind.»

Nicht erwähnt: IV hat 10 Mia. Schulden...
Tarifstreit mit Versicherern: Kinderspitäler befürchten Millionen­ausfälle bei ambulanten Behandlungen
Die Kinderspitäler rechnen oft über die Invaliden­versicherung ab, weil sie Geburtsgebrechen behandeln. Nun fordern die Versicherer eine Tarifsenkung.
www.tagesanzeiger.ch
mariebaumann.bsky.social
Der Titel zu diesem Artikel hiess ursprünglich «Zerstörungslust – Warum Rechtspopulismus zur Gefahr wird», aber für die Klicks steht da jetzt:
«Die liberale Elite ist oft zu sehr davon überzeugt, dass ihre Lebensführung überlegen sei».
Text trotzdem wichtig:
www.tagesanzeiger.ch/zerstoerungs...
mariebaumann.bsky.social
Nach seiner Theorie intessieren sich Buben weniger für den Lehrstoff, aber wollen sich untereinander messen (während Mädchen angeblich der Lehrperson «gefallen» wollen), also muss man sie dazu bringen, sich nicht nur z.B. im Fussball zu messen, sondern in der Schule?
Aus dem heutigen NZZ-Interview:
mariebaumann.bsky.social
Er ist auch ein super Lehrer, nämmli!

(da es in der Schweiz nur wenige geschlechtergetrennte Klassen gibt, nehme ich an, da waren auch Mädchen, aber hey deren Aufgabe ist es ja nur, die «Winner» anzufeuern... oder so...)
mariebaumann.bsky.social
Genau das:
mariebaumann.bsky.social
Allan Guggenbühl findet, man müsse Unterricht an Bedürfnisse der Buben anpassen, die angeblich «Lehrperson als Oberbandenführer erleben wollen».
Damit sie später willig Oberbandenführern wie Trump+Putin folgen und man ihnen immer noch alles 3 mal erklären muss?
www.tagesanzeiger.ch/buben-sind-f...
mariebaumann.bsky.social
Er ist auch ein super Lehrer, nämmli!

(da es in der Schweiz nur wenige geschlechtergetrennte Klassen gibt, nehme ich an, da waren auch Mädchen, aber hey deren Aufgabe ist es ja nur, die «Winner» anzufeuern... oder so...)
mariebaumann.bsky.social
Mädchen haben Guggenbühl noch nie interessiert und er zeigt es in dieser Aussage ganz klar: Einziger Lebennssinn von Mädchen ist es, einen Machomann zu finden.

Oder wie es Beauvoir so schön sagte: Die Frau wird immer in Abhängigkeit vom Mann definiert und nicht als eigene Person.
mariebaumann.bsky.social
Allan Guggenbühl hat Jahrgang 1952 and it fucking shows in jedem einzelnen Satz, den er sagt:

«Mädchen (...) können etwa Lehrer besser manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen.»

Genau, Mädchen schreiben auf ihre Prüfungsbogen nicht die richtigen Lösungen, sondern malen rosarote Herzchen.
mariebaumann.bsky.social
Was macht die Bevorteilung mit den Mädchen?
A.G.: «Mädchen wünschen sich eigentlich dasselbe wie Buben. Sie vermissen den Typen, der sein kann, wie er ist. Deshalb finden sie den Macho attraktiver denn je.»

Wozu Schulbildung für Mädchen? Die machen doch später mal den Haushalt für einen Macho.
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 1d
Der renommierte Kinderpsychologe erklärt, warum Buben im Unterricht benachteiligt werden und wieso die pädagogischen Hochschulen daran schuld sind. trib.al/HslIdg7
mariebaumann.bsky.social
Was macht die Bevorteilung mit den Mädchen?
A.G.: «Mädchen wünschen sich eigentlich dasselbe wie Buben. Sie vermissen den Typen, der sein kann, wie er ist. Deshalb finden sie den Macho attraktiver denn je.»

Wozu Schulbildung für Mädchen? Die machen doch später mal den Haushalt für einen Macho.
mariebaumann.bsky.social
Danke für's Lesen und Teilen dieser wichtigen Aussschnitte. Das ganze Buch selbst zu lesen wäre mir grad zuviel.
mariebaumann.bsky.social
2018: Cédric Wermuth stimmt im Parlament mit der gesamten SP (-1 Enthaltung; Barbara Gysi) dafür, dass Ergänzungsleistungen nach dem Tod der EL-beziehenden Person von den Erben aus dem Nachlass zurückbezahlt werden müssen: www.parlament.ch/poly/Abstimm...

2025:
cedricwermuth.bsky.social
Die Gegner der "Initiative für eine Zukunft" behaupten, mit der Erbschaftssteuer ab 50 Mio. werde eine unfaire Steuer für eine Minderheit eingeführt. Falsch. Für die Mittelklassen gibt es heute eine de facto Erbschaftssteuer. Die Pflegekosten für die Eltern. Nicht selten fressen diese das Erbe weg.
mariebaumann.bsky.social
Bei Bargeld überwacht werden? Wie denn?
mariebaumann.bsky.social
Der Punkt ist hier vermutlich - wie bei vielem – nicht, ob man generell durch digitale Bezahlung überwacht werden kann/könnte, sondern *wer* und in welcher Situation:
mariebaumann.bsky.social
Problem halt: Leute wie Fontanta meinen vor allem sich selbst. Mit Bezahlkarten für Geflüchtete (und später vermutlich weiteren Empfänger·innen von staatlichen Leistungen) sind sie natürlich fein.
mariebaumann.bsky.social
Speziell: Ich bin mit einem Text von Katharina Fontana komplett einig.
www.nzz.ch/meinung/genf...
mariebaumann.bsky.social
Eine Ablenkungsdebatte, wo es einfach nur um zwei konkurrierende Industrien (Fleisch vs. vegetarisch/vegan) mit oft hochverarbeiteten Produkten geht. Kürzere Arbeitszeiten, damit die Leute mehr Zeit zum Zubereiten von unverarbeiteten Produkten haben, würden hingegen «der Wirtschaft schaden»...
mariebaumann.bsky.social
Problem halt: Leute wie Fontanta meinen vor allem sich selbst. Mit Bezahlkarten für Geflüchtete (und später vermutlich weiteren Empfänger·innen von staatlichen Leistungen) sind sie natürlich fein.
mariebaumann.bsky.social
Speziell: Ich bin mit einem Text von Katharina Fontana komplett einig.
www.nzz.ch/meinung/genf...
Gerne wird so getan, als seien Noten und Münzen nur noch etwas für digital Zurückgebliebene, die mit der modernen Welt nicht mithalten könnten und denen man beim «Umstieg» helfen müsse. Das ist die falsche Debatte. Sie lenkt davon ab, worum es in Tat und Wahrheit geht: um das Recht der Bürger auf finanzielle Privatsphäre, um das Recht auf Anonymität, um eine vernünftige Skepsis auch gegenüber dem Staat.
mariebaumann.bsky.social
Speziell: Ich bin mit einem Text von Katharina Fontana komplett einig.
www.nzz.ch/meinung/genf...
Gerne wird so getan, als seien Noten und Münzen nur noch etwas für digital Zurückgebliebene, die mit der modernen Welt nicht mithalten könnten und denen man beim «Umstieg» helfen müsse. Das ist die falsche Debatte. Sie lenkt davon ab, worum es in Tat und Wahrheit geht: um das Recht der Bürger auf finanzielle Privatsphäre, um das Recht auf Anonymität, um eine vernünftige Skepsis auch gegenüber dem Staat.
mariebaumann.bsky.social
«Mir hat mal ein fremder Typ in einem Lokal erklärt, wie er eine meiner Kolumnen besser geschrieben hätte. Ich habe ihn gefragt, was er denn so veröffentlicht hat. Er: Ach, nichts bisher. Der fand das ganz normal. Es ist wichtig, dass Frauen sich trauen zu sagen: Ich mache das, weil ich es kann.»
mariebaumann.bsky.social
NZZ berichtet über Neonazi-Treffen und... lässt es aussehen wie einen harmlosen Kindergeburtstag:
«Sie wollten die Bevölkerung für ihre Ziele einnehmen, erklärt er, und nicht durch illegale Handlungen gegen sich aufbringen. Seine Worte haben nichts Schnarrendes, nichts Scharfes.»
«Der Störtrupp»: wie rechtsextreme Jugendgruppen in Deutschland erstarken
Im thüringischen Altenburg feiern am 3. Oktober Gruppen aus der rechtsextremen Szene unbehelligt den «Tag der deutschen Freiheit». Treffen mit einem Mann, der sich selbst als rechtsradikal bezeic...
www.nzz.ch
mariebaumann.bsky.social
Also, nicht das mit Dunja Hayali, sondern dass man(n) über *alles* diskutieren kann.
mariebaumann.bsky.social
Ich ertrage nicht mehr, wie all die Dudes 1 anderen Dude als «mutig» heroisieren, der (wie alle white Dudes) absolut NULL skin in the game hatte: Es werden nie Sexualität oder körp. Selbstbestimmungsrecht von weissen cis hetero Dudes verhandelt, sondern immer nur Rechte Anderer (Frauen, trans, PoC)
mariebaumann.bsky.social
*Peter Hossli gefällt das*
mariebaumann.bsky.social
Und bei Hossli habe ich extra nochmal nachgehört, ob er das wirklich so gesagt hat. Für jemand, dessen Job der Umgang mit Worten ist, ist das ein ganz schön vielsagender freudscher Versprecher.
Reposted by Marie Baumann
trance.bsky.social
how about you care about actual fucking people on this planet before you start wondering if your toaster has a soul.

Once everyone materially demonstrates they care for all people on this planet and we deal WITH ALL THAT and all the animals too

then we can talk about your nonsense.
Reposted by Marie Baumann
ennopark.de
Wenn ich beobachte, wie Regierungen zunehmend autoritär werden, Projekte wie die Chatkontrolle geplant werden, Faschismus droht und mehr Krieg in Europa, dann komme ich zunehmend zu dem Ergebnis, dass die beste Vorbereitung darauf ist, möglichst viele Aspekte des Lebens vom Internet zu trennen.