LobbyControl
@lobbycontrol.bsky.social
16K followers 910 following 2.9K posts
Wir klären auf über Lobbyismus. Newsletter-Abo: 👉 https://www.lobbycontrol.de/newsletter/ Fördermitglied werden: 👉 https://www.lobbycontrol.de/foerdern/
Posts Media Videos Starter Packs
lobbycontrol.bsky.social
Auch mit uns da waren die @buerokratiemonster.bsky.social: Sie protestieren dagegen, unter dem Deckmantel von Bürokratieabbau Deregulierung voranzutreiben, genau das was gerade in rasender Eile in Brüssel passiert. Was hinter der Wirtschaftslobbykampagne steckt: www.lobbycontrol.de/lobbyismus-i...
Weniger Regeln, mehr Einfluss: Wie Europas Schutzstandards unter Druck geraten
Eine beispiellose Welle droht Europas Regeln abzuschwächen und den Gesetzgebungsprozess anfälliger für einseitigen Lobbyeinfluss zu machen.
www.lobbycontrol.de
lobbycontrol.bsky.social
Vor der Sitzung des zuständigen Rechtsausschusses haben wir gemeinsam mit der European Coalition for Corporate Justice protestiert. Dieses Bündnis setzt sich dafür ein, dass Unternehmen Verantwortung für Schäden übernehmen müssen, die sie an Menschen und Umwelt verursachen
lobbycontrol.bsky.social
Es geht um wichtige Errungenschaften für Mensch & Natur. Angeblich schaden diese Schutzregeln der Wettbewerbsfähigkeit. Am Montag wurde in Brüssel über die EU-Lieferkettenrichtlinie abgestimmt. Sie wurde mit viel Lobbydruck und mit Hilfe der Christdemokraten extrem verwässert: taz.de/Menschenrech...
Menschenrechte in der Lieferkette: Noch weiter abgesägt
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat massiven Abschwächungen der Lieferkettenrichtlinie zugestimmt – sie soll nur noch für wenige Firmen gelten.
taz.de
lobbycontrol.bsky.social
Am Montag haben wir in Brüssel mit einer Lobbytour gemeinsam mit @corporateeurope.org auf das aufmerksam gemacht, was gerade in rasantem Tempo in der EU passiert: Gerade erst beschlossene Gesetze zum Schutz von Umwelt & Gesundheit werden auf Druck der mächtigsten Wirtschaftsverbände zurückgedreht
lobbycontrol.bsky.social
🎧 Hörtipp: Petra @pinzler.bsky.social und Stefan Schmitt @cerlin.bsky.social haben einen hörenswerten Podcast zu den aktuellen Angriffen auf die Zivilgesellschaft mit unserer Campaignerin @christinadeckwirth.bsky.social gemacht.

Wichtiges Thema, das Aufmerksamkeit braucht! #Krisenpodcast @zeit.de
lobbycontrol.bsky.social
Ein Angriff mit Spionagesoftware auf kritische Abgeordnete im EU-Parlament - es ist durchaus plausibel, dass Viktor Orbán versucht, seine schärfsten Kritiker*innen auszulauschen und mundtot zu machen. Wir fordern, dass das Parlament diese Vorgänge genau untersucht! www.zeit.de/politik/ausl...
Cyberkriminalität: Grünenabgeordneter erstattet Strafanzeige gegen Viktor Orbán
Der Europaabgeordnete Daniel Freund macht die ungarische Regierung für einen versuchten Spionageangriff verantwortlich. Er hat nun Strafanzeige gegen Orbán gestellt.
www.zeit.de
Reposted by LobbyControl
christinadeckwirth.bsky.social
Am Freitag bin ich mit einem Workshop auf der LCOY, der europaweit größten Klimakonferenz für junge Menschen, dabei.

Die Konferenz findet vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Lüneburg statt. Weitere Infos und der Link zur kostenlosen Anmeldung 👉 lcoy.de/anmeldung. @lobbycontrol.bsky.social
Debate with me at LCOY. Sharepic mit Bild von Christina Deckwirth. Workshoptitel: Die Macht der fossilen Lobby. 17.-19.10, Lüneburg
lobbycontrol.bsky.social
Ein extrem gutes Beispiel immerhin dafür, wie das Wort Bürokratieabbau gerade missbraucht wird, um in Wirklichkeit Schutzregeln für Umwelt und Menschenrechte abzubauen, die Unternehmen lästig sind.
lobbycontrol.bsky.social
Entlarvend: Während die EU-Lieferkettenrichtlinie in Brüssel gerade sowieso durch eine Allianz aus Industrie, CDU/CSU und Rechtspopulisten massiv ausgehöhlt wird, fordern Siemens & 45 weitere Unternehmen, sie unter dem Vorwand des Bürokratieabbau ganz zurückzunehmen www.reuters.com/sustainabili...
www.reuters.com
lobbycontrol.bsky.social
Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratieabbau, Vereinfachung - mit diesen Schlagwörtern macht eine breite Industrielobby gerade Druck für schwächeren Schutz von Klima und Menschenrechten. Zusammen mit @corporateeurope.org zeigen wir euch am Montag auf einer Lobbystadtführung in Brüssel, wer dahinter steckt
corporateeurope.org
You have heard the EU bubble's new buzzword "deregulation" and you have no idea what it means?
Or even better, you know what it means and whant to know how to fight it?
That's why we joined forces with out friends at @lobbycontrol.bsky.social to create free lobby tour of Brussels about the D-word!👇
lobbycontrol.bsky.social
Auch wäre Katharina Reiche gut damit beraten, mehr Abstand zur Stiftung Familienunternehmen zu halten. Denn die Stiftung vertritt die Interessen eines kleinen Kreises von Überreichen und Großkonzernen und nicht etwa die vielen mittelständischen Familienunternehmen. 8/
lobbycontrol.bsky.social
Es ist gut, dass die Bundestagsverwaltung hier ermittelt. Sie muss dafür sorgen, dass Lobbyregistereinträge vollständig sind, und nicht etwa Lobbyarbeit zu besonders umstrittenen Gesetzesvorhaben weggelassen wird. 7/
lobbycontrol.bsky.social
Brisant: Die Stiftung Familienunternehmen hat im Lobbyregister nicht angegeben, dass sie sich zur Wegzugbesteuerung engagiert – ein möglicher Gesetzesverstoß.

Die Bundestagsverwaltung hat eine Prüfung eingeleitet – ein Ordnungsgeld bis zu 50.000 Euro droht. 6/
lobbycontrol.bsky.social
Klar, dass so eine Steuer den Überreichen bei der Stiftung ein Dorn im Auge ist.

Katharina Reiche zeigte sich sehr offen und riet der Stiftung, sich mit dem Thema an die Unionsfraktion wenden. Ihr Ministerium könne eine „einschlägige Initiative“ von dort dann „flankieren“. 5/
lobbycontrol.bsky.social
Dabei setzten sich die Stiftungsvertreter auch für eine Reform der Wegzugbesteuerung ein. Die ist eines der wichtigsten Instrumente um zu verhindern, dass Großunternehmen die Politik erpressen können, indem sie androhen, ins Ausland abzuwandern. 4/
lobbycontrol.bsky.social
Und genau zu dieser Lobby pflegte Katharina Reiche intensiven Kontakt.

Wie Dokumente von FragdenStaat zeigen, gab es allein im Juli 2025 drei Treffen von Top-Beamten im Wirtschaftsministerium mit der Stiftung – eines mit der Ministerin selbst. 3/
lobbycontrol.bsky.social
Die Stiftung Familienunternehmen ist die Lobbyvertretung der Milliardäre. Sie vertritt keine mittelständischen Unternehmen oder die Bäckerei von der Ecke – sie ist die Lobby der größten deutschen Unternehmen – und den dahinterstehenden Familiendynastien. 2/

www.greenpeace.de/ueber-uns/in...
Netzwerk der Stiftung Familienunternehmen (SFU)
Nach langer Recherche und Auswertung interner Dokumente lüftet Greenpeace ein gut gehütetes Geheimnis: Wer steckt hinter der Stiftung Familienunternehmen?
www.greenpeace.de
lobbycontrol.bsky.social
Wenn Reiche Reiche lobbyieren

@fragdenstaat.de zeigt, wie die Stiftung Familienunternehmen bei Ministerin Reiche lobbyierte – und die zeigt sich empfänglich.

Brisant: Die Stiftung lobbyierte für ein umstrittenes Vorhaben, gibt das aber nicht im Lobbyregister an. 1/

fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
lobbycontrol.bsky.social
Mehr zur Stiftung Familienunternehmen findet ihr in unserer Lobbypedia: 9/

lobbypedia.de/wiki/Stiftun...
Stiftung Familienunternehmen
lobbypedia.de
lobbycontrol.bsky.social
Auch wäre Katharina Reiche gut damit beraten, mehr Abstand zur Stiftung Familienunternehmen zu halten. Denn die Stiftung vertritt die Interessen eines kleinen Kreises von Überreichen und Großkonzernen und nicht etwa die vielen mittelständischen Familienunternehmen. 8/
lobbycontrol.bsky.social
Es ist gut, dass die Bundestagsverwaltung hier ermittelt. Sie muss dafür sorgen, dass Lobbyregistereinträge vollständig sind, und nicht etwa Lobbyarbeit zu besonders umstrittenen Gesetzesvorhaben weggelassen wird. 7/
lobbycontrol.bsky.social
Brisant: Die Stiftung Familienunternehmen hat im Lobbyregister nicht angegeben, dass sie sich zur Wegzugbesteuerung engagiert – ein möglicher Gesetzesverstoß. Die Bundestagsverwaltung hat eine Prüfung eingeleitet - ein Ordnungsgeld bis zu 50.000 Euro droht. 6/
lobbycontrol.bsky.social
Klar, dass so eine Steuer den Überreichen bei der Stiftung ein Dorn im Auge ist.

Katharina Reiche zeigte sich laut dem Bericht sehr offen und riet der Stiftung, sich mit dem Thema an die Unionsfraktion zu wenden. Ihr Ministerium könne eine „einschlägige Initiative“ von dort dann „flankieren“. 5/