Stiftung KlimaWirtschaft
banner
klimawirtschaft.bsky.social
Stiftung KlimaWirtschaft
@klimawirtschaft.bsky.social
840 followers 580 following 150 posts
CEO-Initiative für unternehmerischen Klimaschutz. Hier schreibt das Team der Geschäftsstelle. Vorständin: Sabine Nallinger -> @sabinenallinger.bsky.social. Website: https://klimawirtschaft.org/
Posts Media Videos Starter Packs
Am 6.11 startet unsere #Jahreskonferenz in Berlin: Das Line-Up steht, die Location ist voll, die Vorfreude steigt!

Worum es geht? 10 Jahre nach Paris wollen wir das vergangene Jahrzehnt als auch die vor uns liegende Dekade in den Blick nehmen und über aktuelle Chancen der Transformation sprechen.
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Die Trassenpreiserhöhung macht den Schienengüterverkehr unattraktiver und verschlechter die Wettbewerbsfähigkeit & CO2-Bilanz am Standort.

Die Trassenförderung sollte deshalb zügig erhöht werden!

Für @spiegel.de durfte ich dazu mit @traufetter.bsky.social sprechen:

www.spiegel.de/wirtschaft/u...
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Die deutsche Industrie am Abgrund?

Darüber diskutiere ich im ntv Klimalabor mit Sepp Müller, Claudia Kemfert, Clara Pfeffer, Christian Herrmann.

Jetzt online: open.spotify.com/episode/5TNy...

@ckemfert.bsky.social @clarapfeffer.bsky.social @christianausberlin.bsky.social @ntvde.bsky.social
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Sollten wir den #Emissionshandel abschaffen?

Vor dem Hintergrund des FAZ-Interviews von Evonik-Chef Kullmann habe ich im Deutschlandfunk darüber mit Ann-Kathrin Büüsker @uedio.bsky.social gesprochen.

👉 www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Killt die Energiewende unsere Industrie?

Das diskutiere ich am 16.10 live mit @ckemfert.bsky.social, Sepp Müller (CDU/CSU), @clarapfeffer.bsky.social & @christianausberlin.bsky.social im ntv-Podcast Klimalabor im RTL-Hauptstadtstudio. 18:00 geht's los, gratis Restplätze unter

eveeno.com/302762180
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Die #Stromverbrauchsprognose des Energiewende-Monitorings gibt @sabinenallinger.bsky.social wenig Hoffnung auf ein baldiges Ende der Wirtschaftsflaute. Sie plädiert für mehr Investitionen in die #Elektrifizierung & effizienteren #Erneuerbaren-Ausbau 👉 t1p.de/h2u1w @klimawirtschaft.bsky.social
Dabei sollten zum einen die #Rahmenbedingungen für Investitionen in die Elektrifizierung im Fokus stehen sowie eine effiziente Integration der EE, sprich zeitvariable Netzentgelte, Anreize zur Flexibilisierung, Abbau regulatorischer Hürden bei Speichern, Smart-Metern, Netzanschluss-Überbauung ...
Statt diesen Trend zum Anlass für ein „Durchatmen“ bei der Energiewende zu nehmen, sollte er als dringender Handlungsappell aufgefasst werden und eine Reihe systematischer #Gegenmaßnahmen nach sich ziehen.
Aus Stiftungssicht bedeutet diese Prognose nichts anderes als ausbleibende Investitionen, eine schwächere #Konjunktur und einen verlangsamten Hochlauf von Zukunftstechnologien. Und damit letztlich ein alarmierendes Signal für die deutsche Wirtschaft.
▶️ Der #Trendkorridor der Stromnachfrage wird am oberen Ende deutlich gekappt. Für 2030 liegt er statt bei max 910 Twh nur noch bei max 700 Thw.

▶️ Das wird v.a. auf eine niedrigere Nachfrage bei E-Autos, Wärmepumpen, Elektrolyseuren und der Industrieproduktion zurückgeführt.
Schnell-Einordnung zum #Monitoringbericht:

Link: lnkd.in/eGNb68YQ

Aus Sicht der Stiftung sagt der Bericht zwei wesentliche Punkte aus ... 👇
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
1/3 Das #Kabinett will zurück zum #Agrardiesel und damit zu einer Politik, die mittlerweile rund 100 Jahre alt ist!

Als Stiftung KlimaWirtschaft sehen wir die Subventionierung klimaschädlicher Praktiken mit Steuergeldern kritisch und plädieren dafür, stattdessen ...
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Klimaschutz ist für viele Unternehmen gelebter Alltag und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell, auch wenn das in der öffentlichen Debatte oft untergeht! Warum? Nachzulesen im Interview im neuen @journalist.de, in dem sich auch ein spannender Text mit @ckemfert.bsky.social findet.

👉🏻 www.journalist.de
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
Das Sondervermögen muss gezielter in Investitionen für einen klimaneutralen & wettbewerbsfähigen Standort fließen!

Wie?

Dazu haben @nicolasheronymus.bsky.social und @nicobeckert.bsky.social bei @table.media sowie Alina Rapoport im @tspbackground.bsky.social berichtet.

Die Links 👇
Schlagen wir u.a. folgende Nachschärfungen für das parlamentarische Verfahren vor:

- Feste Klimakriterien
- Hebelung von Privatkapital
- Klimafreundl. Leitmärkte + Local-Content
- Priorisierung von Klima-Invests
- Investitionsbeirat

Zur Stellungnahme: klimawirtschaft.org/publikatione...
Stellungnahme zur Errichtung des Sondervermögens
Vor dem Hintergrund der anstehenden Koalitionsverhandlungen hat sich ein breites Bündnis von Unternehmen heute in einem Appell mit wirtschafts- und klimapolitischen Forderungen an die zukünftigen Koal...
klimawirtschaft.org
Der Gesetzesentwurf zur Errichtung des #Sondervermögens (SVIKG) übersieht klare Chancen bei Transformation & Klimaschutz, weshalb wir als Stiftung eine #Stellungnahme eingereicht haben. Darin ...
🔥
Klimaneutrale #Leitmärkte helfen dem Klimaschutz und der Wirtschaft.

Dass das Kabinett sie nicht ins #Vergabegesetzt geschrieben hat, ist für mich deshalb nicht wirklich nachvollziehbar. Nun muss der Bundestag nachbessern!

Wie, durfte ich bei @table.media aufschreiben:

table.media/climate/tabl...
Auf dem Markt für Grundstoffe tobt ein internationaler Preiskampf mit ungleichen Mitteln, den heimische Hersteller kaum gewinnen können.

Der @tspbackground.bsky.social berichtete dazu über Lösungen aus unserem Positionspapier zum Vergabegesetzes 👉 #KlimaneutraleLeitmärkte + #LocalContent ...
#Kabinett beschließt #Vergabebeschleunigungsgesetz ohne klimaneutrale Leitmärkte und Local-Content-Vorgaben

Aus Sicht der Stiftung eine vertane Chance für Wirtschaft und Klimaschutz.

Wie im weiteren Verfahren nachgebessert werden muss, haben wir in unserem Positionspapier aufgeschrieben ...
Reposted by Stiftung KlimaWirtschaft
🤔 Bürokratieabbau > Umweltschutz + Menschenrechte?

In der Debatte um das #Lieferkettengesetz werden die Forderungen nach Bürokratieabbau bzw transpareteren Lieferketten immer wieder gegeneinader ausgespielt. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir beides brauchen! (1/4)
🔥
„Wie geht Klimaschutz 2025?“, das hat Chefredakteurin Judith Wittwer mich heute beim #szgipfel gefragt.

Meine Antwort: Klimaschutz erlebt 2025 einen heftigen Rollback und wird wegen Krieg & Rezession von vielen als nicht nicht mehr so wichtig angesehen ...
#Wasserstoff #Verbrenneraus #Industriestrompreis #CO2Handel #Netzausbau...

Im Streit-Podcast #PickYourBattles der @boell.de durfte unsere Vorständin @sabinenallinger.bsky.social mit Co-Vorstand @janalbrecht.bsky.social über aktuelle Baustellen der Transformation diskutieren.

Ihre Meinung?👇
Geht klimafreundliches Wirtschaften? @sabinenallinger.bsky.social von @klimawirtschaft.bsky.social. Mit uns spricht sie über #Wirtschaft, #Wasserstoff, die #Wärmepumpe und darüber, warum #Klimaschutz kein Widerspruch zur Wettbewerbsfähigkeit ist ▶️ sohub.io/ry2y @janalbrecht.bsky.social