Jeremy Bartels
banner
jeremybartels.bsky.social
Jeremy Bartels
@jeremybartels.bsky.social
480 followers 1.1K following 1.2K posts
"He's a fool's fool."
Posts Media Videos Starter Packs
Die gute Tat meines Vaters heute, ein älterer Herr mit Rollator hat ihn gefragt: Können Sie mir die Hose zumachen? Die geht so schwer zu! Er wollte ins Eiscafé mit dem tollen Kulturprogramm im Vorort meiner Eltern, mein Vater ist selber 82, ojemine
Ja, das ist die eigentliche Story, die "Alten" können froh sein, dass sie überhaupt noch da sind.
Ja, das ist eigentlich der Kern der Sache. Wer durfte überhaupt bleiben im neuen Kiez.
Bin ich da reaktionär, wenn ich Ureinwohner verstehe, die mit dem Englischen schlecht zurechtkommen? Ich kann die gut nachvollziehen.
Naja, mich als zweisprachig aufgewachsener Westdeutscher ficht das nicht an, aber so manche Ältere, wie man sieht, und gerade Ostdeutsche kann das schon überfordern. Ich kann es verstehen, wenn man die Prävalenz des Englischen auch als übergriffig empfindet, gerade in ehemaligen Arbeiterbezirken.
Ja na sicher, aber ich sehe es trotzdem nicht ganz ein, auf der Seite des Fortschritts zu sein, wenn es um Englisch geht. Sie ist nicht umgezogen, diese Welt ist an sie rangezogen.
Reposted by Jeremy Bartels
Barker called me up one night and without preamble said "It's opinions, not onions. Not onions. This is Clive Barker. I've been trying to track down and stop this error in editions for decades. OPINIONS."
(It wasn't until Jeff and Ann VanderMeer were working on their anthology The Weird that I learned that "onions" is a typo. Either Jeff or Ann mentioned to me that Barker asked them to fix the typo that had haunted the story in countless reprintings, incl in their own earlier antho The New Weird.)
Reposted by Jeremy Bartels
It's hard to overstate how fully engaged Chicago and the surrounding suburbs are in this ICE madness. There are neighborhood watch alerts, spontaneous crowds gathering outside schools at pick up & drop off plus madly blowing whistles and honking car horns, this city is fighting back and hard.
Das stimmt natürlich, das ist dann die lustige Variante
Die Straße langzulaufen und Schilder anzugrummeln empfinde ich natürlich auch als Quatsch. Aber wenn es in den Paketshops im Alltag nicht klappt, empfinde ich schon etwas Mitgefühl.
Ich genieße diese Läden und Orte in Berlin natürlich auch, aber ich wundere mich trotzdem, weshalb Deutsch zur allgemeinen Verständigung als Nebensache betrachtet wird. Wäre das in anderen Ländern genauso? Warum wird das als vernachlässigbar gesehen? Man hat bereits eine bestimmte Klientel im Fokus.
Naja, mich als zweisprachig aufgewachsener Westdeutscher ficht das nicht an, aber so manche Ältere, wie man sieht, und gerade Ostdeutsche kann das schon überfordern. Ich kann es verstehen, wenn man die Prävalenz des Englischen auch als übergriffig empfindet, gerade in ehemaligen Arbeiterbezirken.
Reposted by Jeremy Bartels
Pablo Picasso was constantly reenvisioning Velazquez's Las Meninas. If you must be obsessed with a painting, that's a good one! Picasso, friend of the Old Masters: his day is today.
Reposted by Jeremy Bartels
Masters of horror give nods to peers contemporary & classic. Paul Tremblay fetes @lairdbarron.bsky.social's "Tiptoe," Mariana Enriquez cites Aickman, @almakatsu.bsky.social takes The Road, and @sgj.bsky.social checks in on The Girl Next Door.
Hm, which story would @johnlangan.bsky.social celebrate?
Reposted by Jeremy Bartels
Reposted by Jeremy Bartels
kobold who has acquired dijon mustard
Ich habe ja bereits ein signiertes Exemplar, aber wenige Bücher eignen sich besser zum Verschenken
Vor einem Jahr erschien "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten". Seitdem habe ich mit dem Buch viele schöne Erfahrungen gemacht. Ich denke/hoffe, das Thema ist nach wie vor aktuell.

Zum Anlass des Jubiläums verlose ich zwei signierte Exemplare.

Zum Mitmachen den Post teilen.
Reposted by Jeremy Bartels
Schöner beleg: rassismus führt automatisiert von einem ding zum anderen.
Rassismus ist autotext.
Self-driving hate
Betreff: Politbarometer. Merz sagt in einem Satz fünf Sachen: 1) Es gibt „Probleme im Stadtbild“, 2) diese hängen mit Menschen zusammen, 3) die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben, 4) nicht arbeiten, 5) und sich nicht an unsere Regeln halten.
Fazit: Genau richtig süß, nur die Pommes waren etwas mehlig. Sehr freundliche Bedienung
Ich stehe und warte bei Fräulein Pilz am Richardplatz auf meine Currywurst mit Birne-Thymian-Soße, bin sehr gespannt auf gentrifizierte Currywurst, die gar nicht teurer ist, als bei den ursprünglichen Plätzen
Reposted by Jeremy Bartels
Today's $2.99 spooky Kindle deal is Bernardo Esquinca's THE SECRET LIFE OF INSECTS, a terrific collection of weird tales from Mexico. Grab it cheap today only: www.amazon.com/dp/B0C72187T...
Reposted by Jeremy Bartels
When dressing up as a Nazi for Halloween is even remotely acceptable then you know as a country we have lost the plot.

We can never normalize this:
Reposted by Jeremy Bartels
So Spätdienst geschafft 🥳🥳 jetzt noch einen kleinen Spaziergang durch das bunt, beleuchtete Bonn ☺️🟢🔴🟡🟣
So ist es, online wird nur eine bestimmte Generation zum Verzicht auf Kindheitsprägungen eingeschworen, als hätte der Franchise das nicht längst transzendiert, es gibt ja auch keine "Generation Tolkien", etc.
Immer wieder eindrücklich, die Kluft zwischen Onlinediskurs und dem ganz normalen Handel da draußen