Jakob Pflügl
@jakobpfluegl.bsky.social
1.7K followers 390 following 52 posts
Redakteur für Recht und Wirtschaft @derstandard.at
Posts Media Videos Starter Packs
„Der freiwillige Alkoholtest“ - großartig, gibts das noch?
Reposted by Jakob Pflügl
Die Person Benko ist gefallen, das System Benko kommt davon:
Der vormalige Tycoon ist in einer ersten kleinen Causa verurteilt worden. Im Fokus auf das Individuum wird vergessen, dass Signa mehr als nur Benko war

Mein Kommentar:

www.derstandard.at/story/310000...
Die Person Benko ist gefallen, das System Benko kommt davon
Der vormalige Tycoon ist in einer ersten kleinen Causa verurteilt worden. Im Fokus auf das Individuum wird vergessen, dass Signa mehr als nur Benko war
www.derstandard.at
Reposted by Jakob Pflügl
Erster Schuldspruch: Was droht René Benko noch?

Analyse von Renate Graber und @jakobpfluegl.bsky.social im @derstandard.at -Podcast mit @danielretschit.bsky.social zum ersten Urteil gegen den Signa-Gründer. Spoiler: Das ist erst der Anfang.

Nicht verpassen: open.spotify.com/episode/2wNt...
Reposted by Jakob Pflügl
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reform so gemeint ist. Es müsste wohl eher das Gericht beweisen, dass es kein Ja gab.

Dennoch glaube ich, dass Verfahren anders ablaufen würden, schon allein deshalb, weil im Prozess andere Fragen gestellt werden.
Ich stolpere nur über einen Satz zum „Nur ja heißt ja“-Prinzip:

„Die Beweislast, ob Anna wirklich Ja gesagt und das so gemeint hat, läge demnach bei den zehn Angeklagten.“

Im Strafprozess kann nie der Angeklagte die Beweislast tragen (6 EMRK)
Reposted by Jakob Pflügl
Fakten brauchen Verbündete. Unsere neue Initiative für Lehrer:innen "Zukunft Medienkompetenz" geht auf einen Impuls von @nanasiebert.bsky.social zurück und startet heute - gemeinsam getragen von @derstandard.at ORF und @hitradiooe3.bsky.social. Mehr: www.derstandard.at/story/300000...
Wien sollte kein Stadt sein, in der Menschen in Mülleimern nach Pfandflasche suchen. Dort sind Glasscherben, scharfe Blechkanten, möglw. Keime. Pfandringe, now!
Reposted by Jakob Pflügl
Österreich, das Land, wo der Cellist in der U-Bahn-Station mehr Zahlungsoptionen bietet als die Hälfte der Gastronomiebetriebe.
Mann mittleres Alters spielt Cello in der U-Bahn-Station Wien-Landstraße, wo ihm ein Koffer mit Bargeld und ein Kartenterminal auf einem Ständer.
Das spielt sicher eine Rolle, ändert aber nichts daran, dass für das Markenprodukt weiterhin gern mehr Geld ausgegeben wird
Es gibt in Ö nach wie vor genug Leute, die Milka-Schoko um diese Preise kaufen. Niemand ist dazu gezwungen. Die Leute von Mondelez testen, wie weit sie gehen können, und das offenbar ziemlich erfolgreich.
Reposted by Jakob Pflügl
die wollen es sich nicht mit dem König verscherzen
Spannend, aber eigentlich ist das einfach ein Forderungsverkauf, ziemlich üblich zur Risikominimierung. Ähnliches machen Prozessfinanzierer. Interessant ist, dass man mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit damit rechnet, dass der Supreme Court das (völlig logische) bisherige Urteil aufhebt.