Grellock
@grellock.bsky.social
42 followers 97 following 600 posts
Manchmal Gamer*in, meistens Person die über Dinge nachdenkt. Anarchist*in
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
grellock.bsky.social
Just to get this out...

Hierarchie ist nicht, wenn einige wenige über sehr viele bestimmen.

Eine Hierarchie entsteht, wenn eine große Gruppe mit Macht, eine andere Gruppe definiert (die es davor teils noch nichtmal gab, die sich teils noch nichtmal selbst als Gruppe verstanden hat),

1/
grellock.bsky.social
Beide Aussagen haben die gleiche Angst bei Menschen wie mir ausgelöst. Nur wird jetzt aufeinmal eine Aussage hart kritisiert, weil die Menschenfeindlichkeit offener dargestellt wird. Aber es ist immer noch nicht das Ende.
grellock.bsky.social
Was neu ist, dass so offen und ungeschönt gehetzt wird. Sonst hat man sich hinter Euphemismen versteckt, das passiert nicht mehr.

Früher hieß es "es gibt für alle Arbeit, die arbeiten wollen".

Heute heißt es "wer mitmacht, hat nichts zu befürchten".
grellock.bsky.social
Ich finde es immer schwierig von "Re"-Hierarchisierung, oder "neu aufkommenden" Sozialdarwinismus zu reden.

Für Menschen wie mich, autistisch mit ADHS, Lernbehinderungen, queer, oder für rassifizierte Menschen und andere marginalisierte Menschen, war es "früher" nicht sonderlich besser.
grellock.bsky.social
Ich will mich nicht mehr zurückhalten.

Es klebt Blut an den Händen der Regierung und allen die sie wählen.

Nicht nur weil Menschen in brutale Dikaturen deportiert werden, sondern auch weil die Menschen die gegen diese protestieren keinen sicheren Ort kennen und deshalb Angst haben zu protestieren.
Abschottung: Kein Schutz mehr für politisch Verfolgte? MONITOR
YouTube video by Monitor
youtu.be
Reposted by Grellock
alraven.bsky.social
It's pretty depressing to me how many people - even on the left - still don't realize that modern states, borders, polices, prisons, etc. must be abolished.
States have been so internalized that most leftists, feminists, poor people, etc cannot ever think about a society organized differently
grellock.bsky.social
One of the reasons why it quickly can get problematic, when poeple talk about "neurotypical" people.

If one third of people live with a neurological condition (that we know of), is it really accurate or helpful to call the rest "typical"?

And pathologizing people is also very problematic.
who.int
WHO @who.int · 1d
1 in 3 people is living with neurological condition, such as stroke, epilepsy, migraine, autism.

Despite the number of people with these conditions, those in low- and middle- income countries face the greatest challenges http://bit.ly/4oj81yH
Over 3 billon people live with neurological disorders
grellock.bsky.social
Ich hab die Kommentare jetzt mehrmals gelesen und wow, meine Dyslexie und LRS haben hier voll reingehauen.
grellock.bsky.social
Ich behaupte aber auch nicht eine zu haben
grellock.bsky.social
Keine Ahnung.

Das einzige wobei ich mir da ziemlich sicher bin ist, dass das festhalten an einem Nationalstaat und der Definierung von Bürgern dieses Staates einer der Hauptprobleme ist

Wenn der Staat weg wäre, wären sich nicht alles gut, es gehört viel mehr dazu

Wie grsagt, ich hab keine Antwort
grellock.bsky.social
True, es sind vor allem "die Deutschen". Die die eben wählen gehen. Von denen du Eingangs gesprochen hast.
grellock.bsky.social
Sorry, ich mein klar verallgemeinere ich, aber ich denke dass sehr viel mehr an dieser Verallgemeinerung dran ist, als es allgemein gesehen wird.
grellock.bsky.social
Nach der Umfrage sind 97% dafür, dass "die Deutschen" das Recht haben zu bestimmen, wer zu "den Deutschen" gehört und wer nicht.

Ich glaube wirklich dass meine Aussagen nicht allzu krass verallgemeinern.
grellock.bsky.social
Alle Umfragen die ich zum Thema abschieben finde, gehen in die gleiche Richtung wie diese hier.

56% wollen bestehende Abschieberegelungen konsequenter durchgesetzt sehen.

41% wollen die Regelungen verschärfen.

de.statista.com/statistik/da...
Bewertung der Asylregelungen 2025| Statista
Im Rahmen einer Umfrage zu den bestehenden Asylregeln in Deutschland plädierten 56 Prozent der Befragten im Januar 2025 für eine konsequentere Umsetzung der bestehenden Gesetze.
de.statista.com
grellock.bsky.social
Vielleicht wollen nicht alle Menschen in Deutschland ein System nationaler Optomierung und Disziplinierung bauen.

Aber wir haben so ein System. Also die demokratischen Mehrheiten sind definitv dafür, und es gibt nicht genug die dagegen sind, sonst hätten wir das nicht.
grellock.bsky.social
Es wird ständig von Deutschland geredet.

Die Menschen gehen wählen, weil sie Deutschland nach ihren Vorstellungen umbauen wollen. Wenn ihnen Deutschland egal wäre, würden sie es nicht umbauen wollen.

Ich bin mir recht sicher, die Identifizierung mit Deutschland sitzt sehr tief in der Gesellschaft.
grellock.bsky.social
Den Menschen geht es schlecht. Es mag etwas paradox erscheinen, aber das wird verstanden und angenommen, und  gleichzeitig geleugnet.

Das ist en sehr wichtiger Grund dafür, warum wir da sind wo wir sind.

6/6
grellock.bsky.social
Würde es den Menschen tatsächlich gut gehen, würden sie ihr Leben leben, ohne anderen Menschen ihre Lebensweise aufzwingen zu wollen. Das ist am Ende auch nur der Versuch zu beweisen, dass die eigene Identität nicht konstruiert ist, sondern auf natürliche Art besser als die anderer Menschen.

5/
grellock.bsky.social
Die Menschen die so Leben können wie es die Gesellschaft bestimmt, akzeptieren das, sehen sich als besser als alle anderen, und wollen die Menschen die sie als weniger fähig sehen optimieren und disziplinieren.

4/
grellock.bsky.social
Aber anstatt den Zwang abzubauen wird versucht, ALLE in den gleichen Alltag zu zwingen in den sie selbst gezwungen wurden, dabei ist es egal ob die Menschen das können oder nicht, wie jetzt bei der Grundsicherung.

3/
grellock.bsky.social
Die Menschen leben im Zwang, und das von Geburt an, vom Kindergarten über Schule bis in den Arbeitsalltag. Die Menschen spüren das, denken darüber nach und reden auch über diesen Zwang.

2/
grellock.bsky.social
Ich glaube nicht, dass es den Menschen zu gut geht, ganz im Gegenteil.

Nationale Identität versucht eine Leere zu füllen, die erst durch die Nation erschaffen wurde, aber weil die Leere künstlich erschaffen ist, kann sie auch nie gefüllt werden. Das macht den Menschen furchtbare Angst.

1/
Reposted by Grellock
rchirgwin.bsky.social
It isn't about what some "we" needs or wants. It's about whether capital can work out a way to put a rent on something that's currently free.
grellock.bsky.social
Holy shit...

As a space nerd, this is a horrible idea. Space junk already is a problem when you want to go to space.

But nobody on this project cares about science. This is purely about capital.
grellock.bsky.social
Filme mit Dialogboost Option, super einfache Lösung, aber ein großes Stück besserer Zugang für Menschen mit sensorischen Störungen.

Wenn zu viele zu laute Geräusche da sind, auch im Alltag, schaltet mein Gehirn auf Durchzug, ich höre noch was gesagt wird, verstehe aber nichts mehr.