Gesunde Arbeit
banner
gesundearbeit.bsky.social
Gesunde Arbeit
@gesundearbeit.bsky.social
140 followers 99 following 230 posts
Hallo! Wir sind #gesundearbeit und informieren rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt. ⛑️ 🦺 🚧 https://www.gesundearbeit.at/
Posts Media Videos Starter Packs
Reinigungskräfte sind die ersten, die morgens da sind und die letzten, die gehen – arbeiten oft mit zwei Schichten an einem Tag und unter extrem niedrigen Löhnen.

👉🏻 Eine Umstellung auf Tagreinigung verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern trägt auch zu mehr Wertschätzung bei!
Kälteschutz jetzt planen!

Gerade bei Arbeiten im Freien oder in kühlen Umgebungen ist es wichtig, den Kälteschutz rechtzeitig zu organisieren. Regelmäßige Aufwärmpausen und Kälteschutzkleidung (Hosen, Jacken) sind entscheidend, um Krankheiten und Unfällen vorzubeugen. 👷‍♂️🧤

Mehr dazu 👇🏻
Gut gerüstet für kalte Arbeitstage
Ihr Arbeitsplatz liegt im Freien, und das auch in der kalten Jahreszeit? Dann brauchen Sie eine effektive Kälteschutzausrüstung, um gesund zu bleiben und sicher arbeiten zu können. Eine sorgfältige Auswahl ist dabei besonders relevant.
www.gesundearbeit.at
Die ÖGK begleitet und unterstützt mit ihrem BGF-Angebot Betriebe aller Größen und Branchen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: https://bit.ly/4noYLYI
Betriebliche Gesundheitsförderung ist mehr als nur ein Obstkorb im Pausenraum! 🍏

Es geht um ganzheitliche Maßnahmen, die zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz führen. 💪🧘‍♀️
Pausen sind kein Luxus, sondern (d)ein Recht 🙌
Dein Körper – und besonders dein Gehirn – sind nicht dafür gemacht, immer auf Hochtouren zu laufen.
Kurze regelmäßige Pausen helfen dir, dich zu erholen, steigern dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit.
Mehr zum Thema: https://bit.ly/4nBFJzh
Auf gesundearbeit.at findest du:
➡️ Artikel zum Thema Sucht und Doping am Arbeitsplatz
➡️ Broschüre zu Suchtprävention und Frühintervention in der Arbeitswelt
➡️ Videos zum Thema Sucht am Arbeitsplatz
➡️ Betriebsvereinbarungen zu Sucht und Alkohol am Arbeitsplatz
➡️ Magazinausgabe zum Thema Sucht
Stress, Arbeitsdruck oder einfach das Wachbleiben in der Nachtschicht? 🌙

Mit dem Griff zu Alkohol oder leistungssteigernden Mitteln reagieren viele Arbeitnehmer:innen auf psychische Belastungen. Dies birgt eine hohe Suchtgefahr in sich und ist oft die Folge schlecht gestalteter Arbeit. ⚠️
Sucht und Doping
Stress, Arbeitsdruck oder einfach das Wachbleiben müssen in der Nachtschicht: Bei steigendem Druck am Arbeitsplatz greifen immer mehr Arbeitnehmer:innen zu leistungssteigernden Mitteln. Dieses sogenannte „Alltagsdoping“ kann einen beträchtlichen Gewöhnungsfaktor haben und weist eine große Su...
www.gesundearbeit.at
Eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung ist kein Zufall – sie entsteht, wenn Arbeitnehmer:innen aktiv mitgestalten können. 💼

#Mitbestimmung im Betrieb bedeutet, dass Betriebsrät:innen und Arbeitnehmervertretungen gemeinsam mit den Arbeitgeber:innen für bessere Arbeitsbedingungen sorgen.
KI und digitale Technologien sollen die Arbeit erleichtern – oder? 🤔
Die „OSH Pulse 2025“ zeigt jedoch ein anderes Bild. Statt Entlastung fühlen sich viele Arbeitnehmer:innen durch den Einsatz digitaler Technologien zunehmend belastet. 📊
Rate mit!
Stress durch ständige Erreichbarkeit, Überwachung & Kontrolle per Software, ständige Unterbrechungen?

Die digitale Arbeitswelt macht viele Menschen (psychisch) krank. Solche Belastungen müssen in der Arbeitsplatzevaluierung erfasst werden – das ist Pflicht.

Lies hier, was zu beachten ist! 👇🏻
Psychische Risiken der Digitalisierung im Fokus
Die zunehmende und sich beschleunigende Digitalisierung der Arbeitsplätze birgt Chancen, aber auch Risiken. Diese sind vielfältig und müssen auf der Agenda der Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen stehen – inklusive wirksamer Schutzmaßnahmen!
www.gesundearbeit.at
Was in Österreich wirklich erlaubt ist, wenn es um Überwachung am Arbeitsplatz geht, erfährst du hier: https://www.gesundearbeit.at/arbeitnehmer-innenschutz/ueberwachung-im-job-was-ist-in-oesterreich-erlaubt
Bist du auch einer von drei Millionen Beschäftigten, die Angst vor mehr Kontrolle und Überwachung im Job haben? 😱

Betriebliche Mitbestimmung und ein starker Beschäftigtendatenschutz sind entscheidend, um dieser Gefahr entgegenzuwirken.

Quelle: IFES-Studie 2023
Digitale Arbeit gilt es so zu gestalten, dass Arbeitnehmer:innen gesund bleiben und Fehlzeiten nicht steigen. In der #EuropaeischenWochefuerSicherheitundGesundheit geht es genau darum: Wie kann den negativen Folgen der #Digitalisierung entgegengewirkt werden?

Das Video zeigt, wie es geht! 🎥💡
Digitale Arbeit sicher und gesund gestalten – aber wie?
Ein gesunder Umgang mit Digitalisierung kann nur dann gelingen, wenn Maßnahmen auf mehreren Ebenen umgesetzt werden. Welche konkreten Maßnahmen das sein könn...
www.youtube.com
🔎 Jede zweite Betroffene empfindet die Wechseljahre am Arbeitsplatz als belastend.

😓 Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafstörungen beeinträchtigen die Arbeitsfähigkeit.

Quelle: Studie „Meno Support Austria“
#weltmenopausetag
Dein Posteingang ist voll. Dein Handy und Messenger klingeln gleichzeitig. Eine Aufgabe folgt der nächsten. Und dann stürzt dieses eine Programm ab, das du dringend brauchst. 😖

Das ist #Technostress!

Was machst du, um damit umzugehen? 📱🔧
Schreib es in die Kommentare!
Was ist "Technostress"? | Gesunde Arbeit
Technostress oder technologiebedingter Stress, bezieht sich auf die negative psychologische und physische Belastung, die durch die Nutzung von digitalen Tech...
www.youtube.com
Arbeitgeber:innen müssen für Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen!

Bei der Arbeitsplatzevaluierung müssen Gefahren, auch durch Gewalt & Belästigung, erkannt und beurteilt werden. Wenn Risiken bestehen, müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Würde & Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.
😔 Wusstest du? Sechs von zehn Pflegekräften erleben in ihrem Arbeitsalltag Beschimpfungen oder Drohungen – viele sogar körperliche Angriffe. Besonders häufig betroffen: die Langzeitpflege.

Doch Einrichtungen können durch klare Regeln, Schulungen und Supervision gezielt vorbeugen👇🏻
Pflegekräfte vor Gewalt schützen
Sechs von zehn Pflegekräften erleben jedes Jahr Beschimpfungen oder Drohungen, viele sogar körperliche Angriffe. Besonders häufig betroffen ist die Langzeitpflege. Doch Einrichtungen können durch klare Regeln, Schulungen und Supervision gezielt vorbeugen.
www.gesundearbeit.at
#WorldMentalHealthDay
Wusstest du? Besonders psychische Erkrankungen haben besonders lange Krankenstände zur Folge.

👉 Der aktuelle Fehlzeitenreport präsentiert Zahlen & analysiert Ursachen von arbeitsbedingten Fehlzeiten:
🔗 https://www.gesundearbeit.at/gesundheit/trendwende-bei-fehlzeiten
Ob im Büro am Computer, im Labor, als LKW-Fahrer:in oder im Handwerk – viele Berufe belasten die Augen stark. #WelttagdesSehens

Arbeitest du am Bildschirm? Dann hast du unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf eine Bildschirmbrille. Mehr dazu im Video 👇🏻

Der Weg zur Bildschirmbrille
Arbeitest du am Bildschirm, so hast du unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf eine Bildschirmbrille. ➡️ Wann konkret, das erfährst du in diesem ...
www.youtube.com
Was macht für dich einen guten und gesunden Arbeitsplatz aus? ✍️
Ausreichend Erholung & Pausen? Ein gutes Arbeitsklima? Mitsprachemöglichkeiten?

Wir wollen wissen, was du darüber denkst!
Kommentiere mit!👇🏻

#Welttagfuermenschenwuerdigearbeit
Beschäftigte sind häufig von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen. Das muss sich ändern!

Am 7.10. gehen ÖGB & EGB anlässlich des „Welttags für menschenwürdige Arbeit“ auf die Straße, um die Bedeutung von menschenwürdiger Arbeit sichtbar zu machen. #WFMA
💪🏻Sei dabei: https://bit.ly/4h2MUOQ
Es braucht Mut, sich gegen Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz einzusetzen. Offenheit, Unterstützung und ein respektvoller Dialog sind der erste Schritt, um Veränderungen zu bewirken.

Teile diesen Post!
#mobbing
Niemand sollte Gewalt & Belästigung am Arbeitsplatz hinnehmen. Wenn dir so etwas passiert, gibt es klare Schritte, die dir helfen, deine Rechte einzufordern:

1️⃣ Arbeitgeber:in informieren
2️⃣ Vertrauensperson suchen
3️⃣ Dokumentieren
4️⃣ Rechtliche Unterstützung holen

Mehr dazu 👇
Nach dem Übergriff: Was Betroffene tun können
Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz muss niemand hinnehmen. Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf Respekt, der Wahrung ihrer Würde und Integrität und auf Schutz vor allen Formen von Übergriffen. Wichtig ist auch: Betroffene finden innerhalb und außerhalb des Betriebs konkrete Anlaufstellen u...
www.gesundearbeit.at