Georg Prack
banner
georgprack.bsky.social
Georg Prack
@georgprack.bsky.social
990 followers 720 following 290 posts
Gemeinderat/Landtagsabgeordneter in Wien. Sprecher für leistbares Wohnen.
Posts Media Videos Starter Packs
Der Zynismus, den Hacker hier gegenüber dem Schicksal Betroffenen an den Tag legt, ist erbärmlich.
Eine Mischung aus Arroganz und sozialer Gleichgültigkeit, die Stadtrat Hacker da heute in der #ZIB2 an den Tag legt. Die SPÖ hat den sozialen Kompass verloren.
Die überfallsartige Überführung von Subsidiär Schutzberechtigten in die Grundversorgung wird dazu führen, dass tausende Menschen schon ab 1. Jänner ihre Wohnung nicht mehr finanzieren können. Die Maßnahme wird ausgrenzend wirken und ist eine Belastung für den sozialen Frieden in unserer Stadt. /4
Mit der Abschaffung der Eltern-Familienzuschlags u. der Kürzung der Kindermindestsicherung setzt die Wiener Stadtregierung 2 Maßnahmen, die Kinderarmut deutlich verschärfen werden. Im Wahlkampf hat die SPÖ noch von der Bekämpfung der Kinderarmut gesprochen. Jetzt verschärft sie die Kinderarmut. /3
Von der Kürzung der Dauerleistungen sind Menschen mit Behinderung, alte und kranke Menschen betroffen. Voraussetzung ist eine langfristige oder dauerhafte Arbeitsunfähigkeit. Diese Menschen haben keine Möglichkeit, ein anderes Einkommen zu erwirtschaften Den Sparstift hier anzusetzen, ist herzlos./2
Die SPÖ hat den sozialen Kompass verloren. Die rot-pinke Stadtregierung kürzt ziel- und planlos mit dem Vorschlaghammer und trifft armutsgefährdete Kinder, Menschen mit Behinderung, Alte und Kranke. /1
Reposted by Georg Prack
Ihr kennt sicher das beliebte Ausflugslokal am Cobenzl. Aber wusstet ihr, dass es uns alle sehr viel Geld gekostet hat? @falter.at und WZ haben im April 2024 über das „Millionengrab am Cobenzl“ berichtet. Nun wissen wir, wie viel es letztendlich gekostet hat. Ein Thread.
Reposted by Georg Prack
17,8 Mille Steuergeld kostete uns der pompöse Neubau am Cobenzl. Für den Prunkbau nehmen wir zugige Gemeindebauten und gestiegene Öffi-Jahreskarten gerne in Kauf.
Ihr kennt sicher das beliebte Ausflugslokal am Cobenzl. Aber wusstet ihr, dass es uns alle sehr viel Geld gekostet hat? @falter.at und WZ haben im April 2024 über das „Millionengrab am Cobenzl“ berichtet. Nun wissen wir, wie viel es letztendlich gekostet hat. Ein Thread.
Reposted by Georg Prack
Die Lobauautobahn/S1 bringt eben auch das: enormen Entwicklungsdruck entlang der neu betonierten Autobahn - mit autozentrierten Siedlungen, Fachmarktzentren und weiterem Flächenfraß. Wer profitiert also wenn 2,7 Milliarden Euro für eine Autobahn verschwendet werden? Hier findet ihr die Recherche...
Reposted by Georg Prack
Die Wien Energie operiert seit Jahren mit einem viel zu hohen Preisbescheid. Die Stadt Wien lässt sie gewähren. Öffentlich verkauft man das als Rabatt und sagt man habe Geld „an Stützungsmaßnahmen weitergegeben“.
Reposted by Georg Prack
Reposted by Georg Prack
Gemeinsam mit den #GrüneFrauenWien haben wir heute eine Kundgebung für den Erhalt des Gratis-Kindergartens abgehalten. Denn wovor wir schon seit Wochen warnen, könnte jetzt bittere Wahrheit werden – es ist zu befürchten, dass SPÖ & Neos mit dem Vorschlaghammer auf den Gratis-Kindergarten losgehen. 🧵
Wir brauchen neue Regeln, die auch in den Bezirken innerhalb des Gürtels greifen: Ziel ist ein komplettes Verbot von AirBnB. Das schafft Wohnraum, statt den Profit für riesige Konzerne zu steigern. So können wir dem Wildwuchs bei illegalen Kurzzeitvermietungen ein Ende setzen.
Rund 4,2 Prozent der Neubauer Wohnungen sind auf Airbnb gelistet. Es könnten sogar noch mehr werden: Bis zu 20% der Fläche eines Hauses dürfen gewerblich genutzt und vermietet werden. Ähnlich sieht die Situation in allen Bezirken innerhalb des Gürtels aus.
Illegale Schlüsselboxen für AirBnB-Wohnungen werden im öffentlichen Raum immer mehr. Neubau geht jetzt rigoros dagegen vor: BV Markus Reiter flexte heute eine unerlaubt angebrachte Schlüsselbox von einem Zaun. 🧵
Reposted by Georg Prack
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
Die Opposition nicht einmal 24 Stunden später per Medien über die Verschleppung des Budgetvoranschlags für 2026 zu informieren ist nicht nur eine Missachtung des Gemeinderats. Es ist auch Ausdruck eines zunehmenden Chaos in der Rot-Pinken Stadtregierung.
Rot-Pinke Chaostage: Gestern hatte Finanzstadträtin Nowak die Gelegenheit dem Gemeinderat im Rahmen einer Dringlichen Anfrage über die offenbar notwendige Verschiebung des Budgetvoranschlags zu berichten. Sie hat diesen Plan mit keinem Wort erwähnt.
www.ots.at/presseaussen...
Grüne Wien/Kraus, Schneckenreither zu Verschiebung Budgetvoranschlag: Chaostage in der Wiener Stadtregierung
SPÖ und NEOS völlig planos - Budget droht zu entgleiten
www.ots.at
Reposted by Georg Prack
Verkehrsminister Hanke hat heute angekündigt, den #Lobautunnel bauen zu wollen – ein historischer Sündenfall für Klimaschutz & Budget! 🤯 🤦 Die SPÖ hat jeden Restfunken an Zukunftsverantwortung über Bord geworfen und klammert sich an ein völlig aus der Zeit gefallenes Milliardengrab. 🧵
Reposted by Georg Prack
Mit der Zerschlagung des 365€-Tickets bricht die SPÖ ein Wahlversprechen und verabschiedet sich von sozialer u. ökologischer Politik. Wir kämpfen dagegen an: Schon mehr als 24.000 Menschen haben unsere Petition für den Erhalt des 365€-Tickets unterschrieben: wien.gruene.at/petition-jah...
Petition: Wiener Linien Jahreskarte darf nicht teurer werden!
SPÖ und NEOS wollen die Jahreskarte der Wiener Linien verteuern – das trifft uns alle! Unterschreibe unsere Petition für leistbare Öffis!
wien.gruene.at
Reposted by Georg Prack
Der "Rot-Pinke Vorschlaghammer" ist heute das Motto des Grünen Sondergemeinderates. Thema sind die Kürzungen bei der Daseinsvorsorge in Wien. 🧵@judithpuehringer.bsky.social @peterkraus.bsky.social @juliamalle.bsky.social @hsequenz.bsky.social @the-schnecke.bsky.social @georgprack.bsky.social
Die Wirkung auf die Mietpreisentwicklung wäre entsprechend bescheiden gewesen.
In den vergangenen 25 Jahren hätte die Schmähpreisbremse vier Mal gebremst. www.ots.at/presseaussen...
*Außer wenn die Inflation so hoch ist wie in den Jahren 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2024
Die @andibabler.at Schmähpreisbremse:

"Wir greifen ein bei ungeregelten Mieten, damit die Inflation nie wieder eins zu eins in die Erhöhung der Mieten geht."*