Friedemann Schwenzer
@friedemanns.bsky.social
410 followers 1.4K following 76 posts
Kulturwissenschaftler | Tweets zu #baseballschlägerjahre, Ostdeutschland, Osteuropa, #exwaldi Texte: https://academia.edu/resource/work/92378684 WebApp: https://baseballost.streamlit.app/ Kontakt: hallo.friedemann (at) posteo.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
friedemanns.bsky.social
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
friedemanns.bsky.social
Von Freunden aus Halle/ Leipzig weiß ich, dass sie immer neidisch auf das Spielplatzangebot und die Familienzentren in Berlin sind. Könnte also eher am Angebot als an der Umsetzung liegen. Ist aber natürlich anekdotische Evidenz ;)
friedemanns.bsky.social
Gibt es davon nicht genug oder wird es nicht genutzt?
Reposted by Friedemann Schwenzer
sebfriedrich.bsky.social
Jetzt online: "Deutsches Denken – Rechte Intellektuelle der Bundesrepublik"

Mein Kollege @nschniederjann.bsky.social und ich erzählen in einer vierteiligen Feature-Reihe, wie rechte Intellektuelle ihre Vorstellungen modernisiert und politisch wirksam gemacht haben.
Götz Kubitschek
friedemanns.bsky.social
Als frisch gewählter Kita-Elternvertreter schließe ich mich dieser Forderung an 😂
Reposted by Friedemann Schwenzer
alexanderleistner.bsky.social
Frank Böttcher war Thema eines eindrücklichen Vortrags in Chemnitz am - wenn man an Neonazigewalt denkt - historischen 02.10.. Im Vortrag es auch um eine Übersicht über von Neonazis ermordete Punks und die vergeblichen Versuche, die Erinnerung daran zu stören.
chemnitz2025.de/veranstaltun...
Reposted by Friedemann Schwenzer
friedemanns.bsky.social
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
Reposted by Friedemann Schwenzer
acklotz.bsky.social
🧵Der Historiker Mark Bray von der Rutgers University vor den Toren New Yorks musste gemeinsam mit seiner Familie die USA verlassen, weil er zur Geschichte des Antifaschismus forscht. 1/4
Rutgers Expert on Antifa Flees to Spain After Death Threats
www.nytimes.com
Reposted by Friedemann Schwenzer
raasachsen.bsky.social
Heute vor 6 Jahren griff ein Rechtsterrorist am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur die Synagoge in Halle (Saale) sowie einen nahegelegenen Döner-Imbiss an. Dabei ermordete er zwei Personen und verletze mehrere Menschen. (1/2)
6 JAHRE HALLE: Wir erinnern. An Jom Kippur 5780, dem 9. Oktober 2019 wurden zwei Personen aus antisemitischem, rassistischem und antifeministischem Hass ermordet. Wir stehen an der Seite der Überlebenden und Hinterbliebenen.
Reposted by Friedemann Schwenzer
opferperspektive.bsky.social
In der neuen Folge unsere Podcasts "Brandenburger Baseballschlägerjahre" sprechen wir mit Angehörigen von Todesopfern rechter Gewalt über ihre Erinnerungen, Verletzungen & Traumata.
Ein Kooperationsprojekt mit @aktionsbuendnis.bsky.social
Hört mal rein: www.opferperspektive.de/aktuelles/ne...
Reposted by Friedemann Schwenzer
friedemanns.bsky.social
Hoyerswerda, Rostock, Mölln, Solingen – das sind die Orte, die symbolisch für die Gewalt der Wiedervereinigung stehen.

Der Hashtag #Baseballschlägerjahre hat die Alltäglichkeit rechter Gewalt abseits dieser herausgehobenen Ereignisse sichtbar gemacht und so einen neuen Erinnerungsort geschaffen.
friedemanns.bsky.social
„Erst hamse uns annektiert und dann noch die Nazis rübergeschickt.“

Der Skeet unten ist schon wild, dieses Narrativ taucht aber immer wieder in Bezug auf die #Baseballschlägerjahre auf.

Das ostdeutsche Opfernarrativ ist eine Entlastungserzählung, die eine echte Auseinandersetzung verhindert.
Reposted by Friedemann Schwenzer
Reposted by Friedemann Schwenzer
datendealerin.bsky.social
#SocialMediaData nachgenutzt 👇👏
friedemanns.bsky.social
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
friedemanns.bsky.social
Hoyerswerda, Rostock, Mölln, Solingen – das sind die Orte, die symbolisch für die Gewalt der Wiedervereinigung stehen.

Der Hashtag #Baseballschlägerjahre hat die Alltäglichkeit rechter Gewalt abseits dieser herausgehobenen Ereignisse sichtbar gemacht und so einen neuen Erinnerungsort geschaffen.
Reposted by Friedemann Schwenzer
erinnerungs-orte.bsky.social
Erinnerungsorte der „Euthanasieverbrechen“ in Leipzig: Darunter etwa 20 Stolpersteine an ehemaligen Wohnorten der Opfer: Einer davon an Wilhelmine Bohmann in der Karl-Liebknecht-Str. 79.
-> Es zeigt sich das Potenzial der Auseinandersetzung über einen Ort

Karte im Aufbau: padlet.com/erinnerungso...
Karte von Leipzig mit Orten der „Euthanasieverbrechen“, etwa 30 Einträge. Darunter bspw. die „Heil- und Pflegeanstalt“ Leipzig Dösen, die ehemalige Universitätskinderklinik in der Oststraße, die ehemalige Städtische Arbeitsanstalt in der Riebeckstraße 63, das ehemalige Kinderheim in Connewitz (heute: Haus der Demokratie), der Neue Johannisfriedhof (heute: Friedenspark), der Ostfriedhof und unzählige Stolpersteine vor den ehemaligen Wohnorten der Opfer.
Reposted by Friedemann Schwenzer
mediathoms.bsky.social
Wow! Dringende Empfehlung. Danke!
friedemanns.bsky.social
Mein Beitrag zum #TagDerEinheit:

Vor ein paar Jahren habe ich die Tweets von #Baseballschlägerjahre für meine Masterarbeit gesammelt.

Twitter ist heute X und viele der Tweets von damals sind verschwunden.

Deshalb habe ich ne WebApp gebaut, in der man die Tweets nachlesen kann:
Reposted by Friedemann Schwenzer
juliusk.bsky.social
35 years ago, on October 3, 1990, Germany was reunified. Just two months later, voters in the former GDR went to the polls in the first free federal election since the Weimar era. Despite decades of socialist dictatorship, East German voting behavior displayed marked regional differences. Thread🧵
friedemanns.bsky.social
Mache mir irgendwie Sorgen um diese Kinder!
friedemanns.bsky.social
Ich höre Glenn Gould sehr gern, gerade weil er in seinen Aufnahmen immer summt. Aber das sehen nicht alle so – sehr kontroverses Thema, sogar auf Reddit:
Reposted by Friedemann Schwenzer