Edmund Lauterbach
banner
elba013.bsky.social
Edmund Lauterbach
@elba013.bsky.social
370 followers 170 following 2.6K posts
Fakten und Frechheiten über die Welt, die Bahn und den ganzen Rest. Something like trainrider's guide to the universe and other places. https://www.myway.de/e.lauterbach/ - muenchen.social/@elba013 - linkedin.com/in/elba013 - instagram.com/elba.13
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Edmund Lauterbach
Save the date! Am 25.102025 bietet der HVSWB e.V. kostenlose Fahrten mit historischen Bussen an. Es gibt verschiedene Fahrten auf den alten Busrouten. Die Abfahrthaltestelle befindet sich an Stadtrundfahrtenhaltestelle in der Straße "Am Hof" (Eingang Sinn/ ehemals Leffers) an der Kreuzung.
Reposted by Edmund Lauterbach
Der Fahrgastverband PRO BAHN bewertet den kommenden Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn als einschneidend und für viele Regionen problematisch. Während die Systematisierung des Angebots Potenzial für mehr Betriebsstabilität bietet, droht gleichzeitig eine dauerhafte Abkopplung ländlicher Regionen...
Fahrgastverband PRO BAHN zum Fahrplanwechsel der DB
Fahrgastverband PRO BAHN zum Fahrplanwechsel der DB
www.pro-bahn.de
Neuer vorläufiger Untersuchungsbericht zum Unglück der Standseilbahn Gloria in Lissabon www.gpiaaf.gov.pt/upload/proce...
www.gpiaaf.gov.pt
Reposted by Edmund Lauterbach
Schlechte Aussichten für die Bahn in der Eifel: Der Verein Eifelquerbahn e.V. und der Fahrgastverband PRO BAHN Rheinland-Pfalz haben eine gemeinsame Pressemitteilung zur Situation der Bahn in der Eifel veröffentlicht. Der Ausbau der Eifelstrecke auf zwei Gleise wird derzeit durch das Verhalten...
Schlechte Aussichten für die Bahn in der Eifel
Schlechte Aussichten für die Bahn in der Eifel
www.pro-bahn.de
Reposted by Edmund Lauterbach
Wachwechsel im bayerischen Landesvorstand von PRO BAHN: Am 11. Oktober fand in Aschaffenburg die Mitgliederversammlung des Fahrgastverbands PRO BAHN Bayern statt. Bei den Vorstandswahlen trat der bisherige Vorsitzende Professor Lukas Iffländer nicht mehr an. Neu gewählt als Vorsitzender von...
Wachwechsel im bayerischen Landesvorstand von PRO BAHN
Wachwechsel im bayerischen Landesvorstand von PRO BAHN
www.pro-bahn.de
Am Moosacher Bahnhof ist permanent Autochaos. Die damalige Neugestaltung hat viel zu viele Parkplätze geschaffen und zieht die Autofahrer dorthin. Der BA dort ist eine Katastrophe. Die Verbannung des X35 weg vom Bahnhofsplatz ist pervers. Die @tzmuenchen plappert Unsinn nach.
Reposted by Edmund Lauterbach
In Sachsen bleibt die Schiene außen vor: Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland ist enttäuscht über die heute veröffentlichte Mittelverwendung des Sondervermögens "Infrastruktur und Klimaneutralität" durch den Freistaat Sachsen. Trotz der erklärten Zielsetzung, zentrale Zukunftsfelder zu...
In Sachsen bleibt die Schiene außen vor
In Sachsen bleibt die Schiene außen vor
www.pro-bahn.de
Jetzt gibt es einen X-Bus ab Ush.
Mit Nordring sähe es so aus: S1 bis Moosach, dort irgendwie Umsteigen mit x Minuten Wartezeit, Nordring bis Jo'kirchen, wieder Wartezeit, 2 Stationen S8. Da ist man durch die Stadt wohl nicht langsamer. Via Besucherpark geht auch, aber Anschlussrisiko.
Wie soll bei einem 20-Minuten-Takt das Umsteigen klappen?
Außerdem hat München im Vergleich zu Berlin ein so kompakte Struktur, dass es schwierig wird die über so einen Ring Zeitvorteile gegenüber Umsteigen im Zentrum zu realisieren.
Das Schöne ist: Je länger man baut, umso mehr Jubelmeldungen über den Baufortschritt kann man veröffentlichen. (Wen interessieren schon die ganzen Sperrungen bis 2035+?)
Ist halt schon sehr bezeichnend, dass man für sowas dem Verkehrsminister einen Spaten in die Hand drückt.
2080 - aber bitte mit 5-Minuten auf allen Außenstrecken. Sonst funktioniert sowas nicht gut. Und die Region müsste dann auch mehr Ew haben, als wir uns wünschen sollten.
Erfolgsmeldung: E-Bike funktioniert.
Wurde halt auch nicht via Amazon gekauft.
Zum Glück hat mein Staubsauger Handbedienung.
Aber muss gleich mal probieren, ob mein E-Bike läuft.
(Habe vorsichtshalber mal auf das Smiley verzichtet.)
Im offenen Teil südlich der Straße wäre ein Behelfsaufzug denkbar. Oder wg. Redundanz auch dauerhaft. Müsste halt die Stadt in die Verantwortung genommen werden, die ja viel von "ihrem" ICE-Bahnhof hält.
Aber im ÖV hat ja niemand gern Verantwortung.
Ich hatte die Stadt Siegburg so verstanden, dass eine Rampe von der Stadtbahn zur Konrad-Adenauer-Allee zugunsten eines neuen Gebäudes aufgegeben wurde.
Die Treppe ist halt lang und kaum zumutbar.
Reposted by Edmund Lauterbach
PRO BAHN München zu Olympia-Studie: Mcube – das ist eine Art Ableger der TU München – hat zusammen mit der Stadt München eine "Kurzanalyse zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Olympia Bewerbung 20XX in München" veröffentlicht. Hintergund ist ein Bürgerentscheid am 26.10. zum Thema...
PRO BAHN Landesverband Bayern
Fahrgast-Service Pressemitteilungen Aktivitäten
www.pro-bahn.de
Zum Glück hat mein Staubsauger Handbedienung.
Aber muss gleich mal probieren, ob mein E-Bike läuft.
(Habe vorsichtshalber mal auf das Smiley verzichtet.)
Reposted by Edmund Lauterbach
Kaum ist AWS weg, ist das internet viel aufgeräumter.

Allgemeiner-Werbe-Service fehlt niemandem