Thorsten Büttner
@buttnerthorsten.bsky.social
520 followers 400 following 1.1K posts
Pauciloquent | Curious Engineer in R&D | MedicalEngineering | FightCancer | Sustainability | RenewableEnergy | eMobility | Photovoltaics
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
buttnerthorsten.bsky.social
Viele Grüße aus dem Obstgarten, heute mit unerwartetem Besuch.

Einen schönen Sonntag Euch allen! 🙋🏻‍♂️
Reposted by Thorsten Büttner
ropirat.bsky.social
Dem Stadtbild würde eine Großdemonstration gegen Faschismus gut stehen
Reposted by Thorsten Büttner
electricfelix.bsky.social
@lucien-mathieu.bsky.social: "Part 2️⃣ - Analysis of the leaked car industry paper: carmakers’ demands would let EV sales stagnate for the rest of the decade❗

T&E analysed and leaked a paper by the European car industry lobby ACEA and found a Christmas list of loopholes (more than 10!)."
Reposted by Thorsten Büttner
mseitl.bsky.social
Probiert ja, Erfolgreich nein.

Beim letzten Kontakt mit der E-Fuel-Alliance wurde ich an Repsol weiter verwiesen.

Dort bekam ich die Info, dass im Moment nur HVO100 verfügbar wäre.

Habe das dann nicht mehr weiter verfolgt...
Reposted by Thorsten Büttner
mseitl.bsky.social
Wenn nur HVO100 bleibt, dann ist die verfügbare Menge limitiert durch die Anbaufläche. Und das geht sich hinten und vorne nicht aus für die Verbrenner auf der Straße. Wenns gut läuft für Traktoren und Forstmaschinen oder dergleichen.

Für PKW und LKW ist Elektrifizierung mittlerweile alternativlos.
Reposted by Thorsten Büttner
christophbautz.bsky.social
Krass: Interne Unterlagen zeigen, wie nah sich Katherina Reiche & die Milliardärslobby sind.

Die Wirtschaftsministerin gibt Tipps, wie die "Stiftung Familienunternehmen" Steuersenkungen erreichen können - und kündigt die Unterstützung ihres Ministeriums an. Darüber muss mehr geredet werden!
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
buttnerthorsten.bsky.social
Danke Martin! Wäre ja mal interessant gewesen wie das preislich ausgegangen wäre… aber auch das ist halt ein Ergebnis:
E-Fuels? ➡️ Kein Angebot.
Reposted by Thorsten Büttner
onefouronefive.bsky.social
Okay das ist witzig, wenn man das so visualisiert
Ein Kreisdiagramm. Steuerhinterziehung ist Blau markiert, und nimmt einen Großteil des Kreises ein. Sozialbetrug in Anführungszeichen ist Lila markiert, und praktisch nicht sichtbar. Jens Spahn ist orange markiert, und nimmt einen deutlich sichtbaren Bereich ein
buttnerthorsten.bsky.social
Hallo @mseitl.bsky.social, hattest Du nicht mal probiert E-Fuels zu bekommen? 🤔
Warst Du da inzwischen erfolgreich?
mliebreich.bsky.social
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben Tausende von Wörtern über E-Kraftstoffe und erwähnen nicht, dass sie heute das 10- bis 12-fache der Kosten fossiler Brennstoffe kosten und im Jahr 2050 immer noch ein Vielfaches davon kosten werden – im Gegensatz zum Elektrotransport. 🤯
buttnerthorsten.bsky.social
dieser Entwicklung nach und nach Rechnung tragen. Die oben abgebildete ist nicht die Neueste- aber auch diese zeigt schon eine plakative Einordnung von E-Fuels- Und um genau die ging es ja eingangs.
buttnerthorsten.bsky.social
Und diese Fragen sind alle berechtigt- es ist einfach spannend, was bei Batterien momentan passiert und wie schnell sie sich in Bereichen etablieren die man zuvor anderen Technologien zugerechnet hat. Von dieser „Wasserstoff-Leiter“ gibt es ja auch inzwischen schon zahlreiche Versionen, die auch
Reposted by Thorsten Büttner
mliebreich.bsky.social
Stellen Sie sich vor, Sie schreiben Tausende von Wörtern über E-Kraftstoffe und erwähnen nicht, dass sie heute das 10- bis 12-fache der Kosten fossiler Brennstoffe kosten und im Jahr 2050 immer noch ein Vielfaches davon kosten werden – im Gegensatz zum Elektrotransport. 🤯
Reposted by Thorsten Büttner
alpensichtung.bsky.social
Für eine 3.800,- Euro Wärmepumpe ist die JAZ von knapp 5 unglaublich preiswert.
Wir sollten noch mehr über Effizienz bei unserer Lage reden.
Gefühlt meint doch jeder er würde klimatechnisch im Feldberggebiet wohnen und darum taugt es nicht.
Reposted by Thorsten Büttner
portmaria.bsky.social
Funktionieren Wärmepumpen nur im Neubau?

Verursacht eine Dämmung Schimmel?

Und sind Pelletheizungen wirklich klimaneutral?

In diesem #Faktencheck wird mit Mythen rund um die #Wärmewende aufgeräumt.

correctiv.org/faktencheck/...
Mythen und Fakten rund um die Wärmewende
In welchen Gebäuden funktioniert eine Wärmepumpe und kann eine Dämmung Schimmel verursachen? Das wollten Leserinnen und Leser wissen.
correctiv.org
buttnerthorsten.bsky.social
Ok- dennoch: 2200€ wären für den kompletten Umbau viel zu teuer. Klar soll die ausführende Firma auch ihren Gewinn machen, aber doch bitte nicht in solchen Posten versteckt. Das wirkt dann auf mich etwas unseriös, sorry.
buttnerthorsten.bsky.social
Ich lass‘ das mal hier: Ein kleines Suchbild… wo sind hier die Efuels?
Einsatzbereiche sauberen Wasserstoffs von „alternativlos“ bis „unwirtschaftlich“ nach Michael Liebreich
Reposted by Thorsten Büttner
bwpev.bsky.social
🔋 Wer #Solarstrom nutzt, setzt häufiger auf die #Wärmepumpe – Unabhängigkeit & Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand.
Mehr Informationen: initiative-klimaneutral.de/mee
Und: www.waermepumpe.de
Reposted by Thorsten Büttner
frostpendeln.bsky.social
Neu beim #frostpendeln 2025: FrostSpendeln! 🤩

Als ob Radeln an sich nicht schon eine gute Sache wäre, möchten wir dieses Jahr mit euch noch weiter gehen: Beim FrostSpendeln habt ihr die Möglichkeit, pro Kilometer oder pro Fahrt einen bestimmten Spendenbetrag mitzuzählen.
Reposted by Thorsten Büttner
coolisse.bsky.social
Okay Leute. Hab einen Bekannten doch soweit, dass er sich 'ne Solaranlage bauen lässt.
Yippieh.

Nun die Frage, ob ein Angebot für 22.000 € okay ist?
Dachfläche 100m²
Geplante Paneele 11 Stück á 450Wp

Kostenaufschlüsselung:
9600,- Paneele incl. Montage
2200,- Zählerumbau
5600,- Speicher (9,6 KWh)
buttnerthorsten.bsky.social
Wie andere hier schon festgestellt haben: Das ist etw. zu teuer.

Du hast es auch schon geschrieben: Wenn das Gerüst schon steht, dann das Dach gleich voll machen!

Etwas mehr Details wären gut; Z.B. verbirgt sich hinter dem Posten „Zähler“ noch weitere Elektroinstallation, Kernlochbohrungen, o.ä?
buttnerthorsten.bsky.social
😅 Mein Grad an Elektrifizierung, und damit der Stromverbrauch, ist wohl dermaßen hoch, da hat der Algorithmus mich wahrscheinlich als „Industriebetrieb/Cannabisfarm“ eingestuft… aber da halte ich dann doch nicht mit.
Ein Foto zeigt eine Reihenhaussiedlung in den Niederlanden. Die Dächer sind leicht mit Schnee bedeckt; Außer bei einem Haus, dort ist sämtlicher Schnee vom Dach bereits geschmolzen. Vor dem Haus parkt ein Polizeiauto.
buttnerthorsten.bsky.social
Hmmm… 12,5 MWh Verbrauch?
Am Tag?! 🤔
@solarmanager.bsky.social, vielleicht wollt Ihr Euch das mal anschauen…
Screenshot einer Meldung des Solar Manager Assistenten: 
„Dein Stromverbrauch im Vergleich
Gratuliere! Dein durchschnittlicher Stromverbrauch in den letzten 7 Tagen beträgt 26 kWh. Damit verbrauchst Du 100% weniger als vergleichbare Haushalte im Durchschnitt (12'594 kWh / Tag).“
Reposted by Thorsten Büttner
nickhedley.bsky.social
In Germany, power availability to homes and businesses has increased over the years – even as the share of renewables has climbed.
Reposted by Thorsten Büttner
christianstoecker.de
Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«.
1/2
Spickzettel zur Energiewende

Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern

 Christian Stöcker
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?