Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
@bund.net
7.9K followers 160 following 1.1K posts
Von Artenschutz bis zukunftsfähiger Konsum: Wir wollen mit dir #zusammenverändern! 🌍 Impressum: https://www.bund.net/impressum/impressum-bluesky/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bund.net
Jetzt reicht’s: Jedes Grundschleppnetz, das weiter die Vielfalt der #Doggerbank zerstört, ist eines zu viel. Helft uns jetzt bei der Rettung dieses bedeutenden Schutzgebiets und unterschreibt und teilt unsere #DoggerbankPetition! aktion.bund.net/doggerbank  

Denn es ist ein Skandal, dass…1/4
Eine Robbe schwimmt unter Wasser an einem Meeresschutzgebiet-Schild. Text: "#DoggerbankPetition Rettet das Herz der Nordsee!"
bund.net
Offener Brief von über 100 Umweltorganisationen u. Unterstützenden, u.a. mit @umwelthilfe.bsky.social, @ccs-stoppen.bsky.social, @powershift.bsky.social, @greenpeace.de u.v.m., Gemeinden u. Unternehmen an den Bundestag u. die Landesregierungen: www.bund.net/fileadmin/us...
www.bund.net
bund.net
This is fine ... wir vergraben es einfach. It's not! #CCS ist

💶 teuer u. funktioniert nicht
💀 gefährlich für Mensch u. Natur
❌ verhindert echten Klimaschutz

Mit > 100 Orgas u. Unterstützenden fordern wir vorm Bundestag: CCS-Märchen der Industrie beenden!

Raus aus CO2 - rein in #Erneuerbare!
Aktion gegen CCS vorm Bundestag. Plakete: CCS stoppen!
bund.net
Mit einer Petition richtet sich der BUND an den verantwortlichen Bundesfischereiminister Alois Rainer: Darin fordern aktuell fast 60.000 Menschen ein Ende der zerstörerischen Fischerei mit Grundschleppnetzen in dem deutschen Schutzgebiet. Jetzt unterstützen 👉 aktion.bund.net/doggerbank?u....
Rettet das Herz der Nordsee!
Die größte Sandbank der Nordsee, die Doggerbank, ist ein Zuhause für viele Arten wie Schweinswale, Seehunde, Minkwale, Riesenhaie und Weißschnauzendelfine. Der deutsche Teil der Doggerbank wurde 2017 ...
aktion.bund.net
bund.net
++ Industriefischerei bedroht Meeresschutzgebiet in der Nordsee: Jährlich 250.000 Tonnen Sandaale für Fischmehl u. Fischöl gefangen ++ Unsere Analyse zeigt: Betroffen ist auch die #Doggerbank. Ein Verbot von Grundschleppnetzen in geschützten Gebieten ist überfällig! ▶️ www.bund.net/themen/aktue...
Zitat Valeska Diemel, BUND-Expertin für Fischerei: „Die jährlich in der Doggerbank gefischte Menge von Sandaalen könnte 3,4 Millionen Papageientaucher ein Jahr lang ernähren. Die praktizierte Industriefischerei auf den Sandaal bedroht also direkt die Tierwelt vor unserer Haustür.“
bund.net
Sandaale werden mit sehr engmaschigen Grundschleppnetzen gefangen, die riesige Mengen #Beifang mit einsammeln u. den Meeresboden u. das #Klima zerstören. ... Und trotzdem wird die Sandaal-Fischerei vom MSC als nachhaltig zertifiziert. 🤡 4/5
bund.net
Der Fang derart vieler Sandaale verursacht gefährliche Löcher im Nahrungsnetz der #Nordsee. 🕳️ Sandaale sind u.a. wichtige Nahrung für Robben, Schweinswale, Kabeljau, Rochen u. Seevögel wie den Papageintaucher. 3,4 Millionen von ebd. könnten jährlich von der entnommenen Menge Sandaale leben. 3/5
bund.net
Doggerbank-Sandaale werden ausschließlich für die Produktion von Fischmehl u. -Öl gefangen. Dieses wird u.a. an Schweine in der #Massentierhaltung u. an Lachse in Aquakulturen verfüttert. Fleisch u. Fisch in unseren Supermärkten – sponsored by Ausbeutung eines MeeresSCHUTZgebietes. 🐷🐟 2/5
bund.net
9️⃣4️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ Tonnen Sandaal werden jährlich im Gebiet der Doggerbank gefischt. Was haben diese Sandaale mit Wurst u. Lachs in unseren Supermarktregalen zu tun? Ein Thread über den #Skandaal. 🧵🌊 1/5
Text: Sandaal-Skandaal: Wie ein Meereschutzgebiet für die Massentierhaltung ausgebeutet wird.
bund.net
Rund um Mythen u. Fakten zu #Wärmepumpen, #Wärmewende u. #Gasausstieg dreht sich auch unser neuer Podcast #BUNDfunk mit einem ausführlichen Gespräch zwischen BUND-Energieexperten Julius u. Host Niklas - den wir an dieser Stelle wärmstens empfehlen.

➡️ t1p.de/bundfunk

#ExitGasEnterFuture
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
bundberlin.bsky.social
Die A100-Verlängerung nach Treptow hat viel Leid gebracht – für die Menschen, die Umwelt und das Klima. Wir demonstrieren gegen den Irrsinn. Am 18. Oktober. Zu Fuß und mit dem Rad auf der A100 zwischen Sonnenallee und Treptower Park! www.bund-berlin.de/service/pres...
18. Oktober: Wir setzen der A100-Irrfahrt ein ENDE!
Bündnis A100 wegbassen ruft zur Rad- und Fußdemo auf dem 16. Abschnitt der Autobahn auf
www.bund-berlin.de
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
correctiv.org
Funktionieren #Wärmepumpen nur im Neubau? Verursacht eine #Dämmung Schimmel? Und sind Pelletheizungen wirklich klimaneutral? Im #Faktencheck räumen wir mit Mythen rund um die #Wärmewende auf.
Mythen und Fakten rund um die Wärmewende
In welchen Gebäuden funktioniert eine Wärmepumpe und kann eine Dämmung Schimmel verursachen? Das wollten Leserinnen und Leser wissen.
correctiv.org
bund.net
Lieber @luiz19cruz.bsky.social, danke für den ungefragten Rat samt Drohung. Kommen Sie doch gern bei einer unserer Veranstaltungen zum Thema vorbei. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen belehren Sie sicher gern, oder machen von der Hausordnung gebrauch.
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
bundsachsen.bsky.social
🌍In einem Monat startet die COP30 in Belém. Die Welt blickt mit Hoffnung auf mehr Beteiligung, Finanzierung und Klimagerechtigkeit. Trotz Herausforderungen: Der Druck wächst – rechtlich, politisch, global.

Wird Belém zum Wendepunkt?

#COP30 #Klimaschutz #Belém2025 #ClimateJustice #BUND
Eine Gruppe von Demonstrierenden steht vor einem großen Gebäude und hält Banner mit Botschaften wie „PLANET IN CRISIS“, „CLIMATE JUSTICE NOW“ und „No more fossil fuels“. Ein grünes Banner verweist auf die COP30 in Belém, Brasilien. Die Stimmung ist engagiert und kämpferisch. Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „CLIMATE CHANGE IS REAL“. Darüber liegt ein grüner Infokasten mit Kritik an der US-Regierung, fehlender Klimafinanzierung und Einfluss der fossilen Lobby. Die Frage im Raum: Wird es diesmal einen Durchbruch geben? Ein großes Banner mit der Aufschrift „KLIMASCHUTZGESETZ JETZT!“ vor einem Gebäude. Ein grüner Textkasten erklärt, dass Klimaschutz internationales Recht ist und verweist auf eine Klage gegen die Bundesregierung, angestoßen vom BUND. Ein grünes Poster mit Blattmuster und Text in Deutsch und Portugiesisch. Es fordert mehr Finanzierung für Klimaschutz und bewirbt die COP30 in Belém 2025. Symbole wie Blätter und die brasilianische Flagge unterstreichen die Verbindung zur Amazonasregion.
bund.net
Die BuReg ignoriert EuGH-Recht u. beurteilt politisch statt wissenschaftlich. Der Wolf ist in 11 von 16 Bundesländern selten – das ist ein ungünstiger Erhaltungszustand! Jagdzeiten verschärfen Probleme. Wir fordern echten Schutz durch #Herdenschutz statt durch den grundlosen Abschuss vieler Wölfe.
bund.net
+++ Debakel mit Ansage: BUND warnt in Bundestagsanhörung – #CCS Gesetz bremst #Energiewende u. verschwendet Milliarden! Das wirft Deutschland energie- u. industriepolitisch um Jahrzehnte zurück u. öffnet neuen, fossilen Projekten Tür u. Tor. +++

▶️ www.bund.net/themen/aktue...
Zitat Kerstin Meyer: "Mit dem CCS-Gesetz bremst die Bundesregierung die Energiewende aus. Sie setzt auf eine wirkungslose Technik, die in anderen Ländern bereits gescheitert ist, und wird damit Milliarden versenken."
bund.net
... die diesen Erfolg mit möglich gemacht haben, die Wind u. Wetter getrotzt, Infostände veranstaltet, erklärt u. diskutiert u. einen intensiven Haustürwahlkampf durchgeführt haben. So geht funktionierende Demokratie!“ 🔚
bund.net
... kommentiert Sabine Sommer, Vorsitzende des BUND Hamburg. " Das zeigt, dass Klimaschutz keine Randfrage ist, sondern das zentrale Thema unserer Zeit – u. die Menschen in Hamburg sich wünschen, dass die Politik handelt. Großen Respekt habe ich vor den Menschen, ... 👇
bund.net
Ja zum #Zukunftsentscheid - wir freuen uns sehr! #Hamburg hat über ein neues, ambitioniertes Klimaschutzgesetz abgestimmt u. sich damit für verbindliche u. sozial gerechte Klimaschutzmaßnahmen entschieden. Damit wird "das Thema #Klimaschutz intensiv in die öffentliche Debatte gerückt" ... 👇
Zitat Sabine Sommer, Vorsitzende BUND Hamburg: „Das ist ein guter Tag für Hamburg und für die Demokratie. Die Menschen in unserer Stadt haben gezeigt, dass sie in einer Stadt leben möchten, die sich den Herausforderungen der Klimakrise stellt. Jetzt kommt es darauf an, den Hamburger Klimaplan entsprechend anzupassen und messbare Maßnahmen und Ziele zu definieren."
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
bundnrw.bsky.social
Die RWE will in wenigen Tagen die Rodung des Sündenwäldchens für die Erweiterung des Braunkohlentagebaus Hambach vollenden. Deshalb protestieren wir gegen die Zerstörungswut von RWE:

📅 Sonntag, 19. Oktober 2025, 12 Uhr
📍 Kerpen-Manheim

Mehr Infos hierzu unter: www.bund-nrw.de/themen/braun...
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
bundberlin.bsky.social
Demo #unkürzbar geht gleich los. Klimablock sammelt sich noch in der Zimmerstr.
Aktive vom BUND sammeln sich zeigen #unkürzbar
Reposted by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
miriamvollmer.bsky.social
Wenn die Entscheidung über die neue Heizung (oder eine gasversorgte Mietwohnung) ansteht: Egal, ob man noch eine Gasheizung einbauen darf, vielleicht ist die auf den ersten Blick günstige Lösung auf den zweiten Blick keine gute Idee
bund.net
#Gasnetzgebühren steigen 2026 erneut um 10–12 %. In Pforzheim z.B. sogar +48 %! Weniger Nutzer*innen = höhere Kosten für alle, die weiter mit #Gas heizen. 👉 Gasheizungen sind klimaschädliche Auslaufmodelle und Kostenfallen: Zeit umzusteigen! #ExitGasEnterFuture

www.enet.eu/aktuelles/ga...
Gasnetzentgelte steigen 2026 erneut deutlich
Vorläufige Preisblätter liegen vor für 40,4 % des gasversorgten Gebiets Netzentgelte steigen deutlich um bis zu 12 %
www.enet.eu
bund.net
Mehr zur Zukunft des Heizens gibt es in der ersten Folge unseres brandneuen #BUNDfunk Podcasts: bsky.app/profile/bund...
bund.net
Wir leben in herausfordernden Zeiten, in denen Fakten oftmals zur Nebensache werden. Mit dem #BUNDfunk starten wir einen eigenen #Podcast, der Lösungen aufzeigt, Fakten liefert u. Mythen entlarvt. Folge 1 geht der Frage nach, wie wir in Zukunft heizen. Jetzt einschalten!

➡️ t1p.de/bundfunk
Wärmepumpe mit Text: "BUNDfunk. Folge 1: Wie werden wir in Zukunft heizen?"