BSG Göttingen
@bsggoettingen.bsky.social
1K followers 570 following 800 posts
Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen - Vereinigung für Natur- und Umweltschutz e.V. Website: https://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/ Praktischer Naturschutz | Biodiversitätsforschung | Exkursionen | Vorträge | Beweidungsprojekt
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bsggoettingen.bsky.social
+++ BSG-Winterprogramm 2025/26 +++

Volles Programm Naturschutz von Oktober 2025 bis März 2026!

👉 13 Pflegeeinsätze 🪓💪
👉 5 Exkursionen 👩‍🎨🦆🦋🦢🌼
👉 5 Vorträge 🌤️🌗🌳🐟🦝

PDF ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/files/Progra...

Online ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/programm.html
Header Programm
bsggoettingen.bsky.social
Der Kalkmagerrasen ist sehr steil - die Gehölzentfernung ist anstrengend, aber macht Spaß! 💪

📸 Esther Heitland
bsggoettingen.bsky.social
Der Magerrasen wird mit Highlands & Galloways beweidet 🐮

Die Rinder schaffen eine sehr gute Vegetationsstruktur, verbeissen aber Gehölze nicht besonders.

Deshalb ist eine manuelle Entfernung von Schlehe, Weißdorn, Hartriegel & Co. nötig, um die Fläche offenzuhalten. 🪓
bsggoettingen.bsky.social
Der Arbeitskreis Biotoppflege der @bsggoettingen.bsky.social ist seit über 40 Jahren im praktischen Naturschutz in Südniedersachsen tätig.

Mit jährlich über 100 Aktiven kümmern wir uns um die Pflege von 20 geschützten Biotopen, darunter u.a. Kalkmagerrasen.
Praktischer Naturschutz mit dem Arbeitskreis Biotoppflege der BSG
YouTube video by Biologische Schutzgemeinschaft
www.youtube.com
bsggoettingen.bsky.social
+++ Pflegeeinsatz Drakenberg +++

Unser Arbeitskreis Biotoppflege war wieder aktiv! 🪓

Mit rund 25 Aktiven haben wir den Kalkmagerrasen Drakenberg gepflegt - eine der artenreichsten Flächen im Stadtgebiet von #Göttingen!

Mit so vielen Aktiven schafft man ordentlich was! 💪
Reposted by BSG Göttingen
europebutterfly.bsky.social
We are also deeply saddened that the Madeiran Large White, Pieris wollastoni, is now officially extinct: it was last seen in 1986. The full report can be downloaded here www.bc-europe.eu/documents/68...
A Museum specimen of now extinct Madeiran Large White, Pieris wollastoni (Photo: Sam Ellis)
Reposted by BSG Göttingen
europebutterfly.bsky.social
The new European Butterfly Red List shows that butterflies are under increasing threat across Europe, with the number of species at risk of extinction up from 37 to 65 (73%) in the last 10 years. See our Press Release www.bc-europe.eu/documents/68...
www.bc-europe.eu
Reposted by BSG Göttingen
martinswarren.bsky.social
The new European Butterfly Red List is published today, with worrying findings. Over 1/4 (28%) of Europe’s 442 species are threatened with extinction or are close to being so. The situation is far worse for our 148 endemic species, 40% are now threatened or nearly so www.bc-europe.eu/webpage.php?...
Front cover of the European Butterfly Red List, showing Polyommatus humedasae. The report can be downloaded at https://www.bc-europe.eu/webpage.php?name=red-list-butterflies-2025
bsggoettingen.bsky.social
Heute!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Ausstellung: "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" +++

Gemeinsam mit der Künstlerin & Biologin Svenja Meyer (@fminifera.bsky.social) zeigt die @bsggoettingen.bsky.social aktuell Werke über die regionale Biodiversität.

Vernissage: 10. Oktober | 17 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen
Plakat zur Ausstellung
bsggoettingen.bsky.social
Der Index der Grünlandschmetterlinge muss ein verpflichtender Indikator im Rahmen der Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung werden! 🦋

Lesenswertes Statement von Josef Settele & Elisabeth Kühn (@kuehneli.bsky.social) vom @ufz.de.
faltermonitoring.bsky.social
Der Grünlandschmetterlings-Index muss verpflichtend in die Nationale Wiederherstellungsverordnung aufgenommen werden. Warum?
Lest unseren Standpunkt dazu:
www.ufz.de/export/data/...
Extensives, strukturreiches Grünland in Rumänien. Weite Grasflächen mit einzelnen Sträuchern und Gebüschreihen im Hintergrund Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sitz zwischen Kräuetrn im Gras
Reposted by BSG Göttingen
rebhahn.bsky.social
Bird of the year 2026 in Germany!!! By a wide margin, the grey partridge won the @nabu.de vote! I hope the bird will benefit from the increased attention — its population is still in steep decline.
#ornithology 🪶
Reposted by BSG Göttingen
nabu.de
NABU @nabu.de · 4d
Glückwunsch ans Rebhuhn! 🙌 War der Sieg verdient oder hättet ihr wen anderes erwartet?
Ein Rebhuhn
bsggoettingen.bsky.social
Rebhuhn ist Vogel des Jahres!

Das Rebhuhn gehört zu den am stärksten zurückgehenden Vogelarten - nun hat es sich bei der Wahl zum Vogel des Jahres vom @nabu.de durchgesetzt.

Die BSG setzt sich schon seit vielen Jahren mit @rebhahn.bsky.social u.v.a. für den Schutz dieses bedrohten Agrarvogels ein.
Artenschutz: Rebhuhn zum Vogel des Jahres gewählt
Der "starke Einsatz von Pestiziden" lässt den Bestand des Rebhuhns stark zurückgehen. Nun wurde das Tier zum Vogel des Jahres gewählt – bereits zum zweiten Mal.
www.zeit.de
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Um zu messen, inwieweit getroffene Maßnahmen in diesem Bereich greifen, schlägt die Verordnung drei Indikatoren vor – darunter den Grünlandschmetterlings-Index.
Momentan gibt es jedoch Bestrebungen, genau diesen Indikator für Deutschland abzuwählen.
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Die W-VO ist ein mächtiges Werkzeug, um die für die EU formulierten Wiederherstellungsziele zu erreichen. Sie gibt
messbare Ziele, Verpflichtungen und Fristen für die Wiederherstellung unterschiedlicher Ökosysteme und Arten vor – so auch für „Landwirtschaftliche Ökosysteme“.
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Der Grünlandschmetterlings-Index muss verpflichtend in die Nationale Wiederherstellungsverordnung aufgenommen werden. Warum?
Lest unseren Standpunkt dazu:
www.ufz.de/export/data/...
Extensives, strukturreiches Grünland in Rumänien. Weite Grasflächen mit einzelnen Sträuchern und Gebüschreihen im Hintergrund Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sitz zwischen Kräuetrn im Gras
bsggoettingen.bsky.social
Morgen!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Ausstellung: "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" +++

Gemeinsam mit der Künstlerin & Biologin Svenja Meyer (@fminifera.bsky.social) zeigt die @bsggoettingen.bsky.social aktuell Werke über die regionale Biodiversität.

Vernissage: 10. Oktober | 17 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen
Plakat zur Ausstellung
bsggoettingen.bsky.social
Morgen!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Klimawandel und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt +++

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Lutz Katzschner, Umweltmeterologe

Termin: 09.10.2025 | 19:30 | Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ)

Anmeldung: [email protected]
bsggoettingen.bsky.social
Freitag!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Ausstellung: "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" +++

Gemeinsam mit der Künstlerin & Biologin Svenja Meyer (@fminifera.bsky.social) zeigt die @bsggoettingen.bsky.social aktuell Werke über die regionale Biodiversität.

Vernissage: 10. Oktober | 17 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen
Plakat zur Ausstellung
bsggoettingen.bsky.social
+++ Pflegeeinsatz Kalkmagerrasen Drakenberg +++

Unser Arbeitskreis Biotoppflege ist wieder aktiv! 🪓

Gemeinsam mit Anwohner*innen pflegen wir den Drakenberg bei Herberhausen - Helfer*innen sind herzlich willkommen!

Treffen: 11.10. | 9:00 | GUNZ #Göttingen
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ Klimawandel und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt +++

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Lutz Katzschner, Umweltmeterologe

Termin: 09.10.2025 | 19:30 | Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ)

Anmeldung: [email protected]
Reposted by BSG Göttingen
europebutterfly.bsky.social
The new European Butterfly Red List will be published this Friday at the IUCN Global Biodiversity Conference. Watch this space for the shocking findings
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ Artikel veröffentlicht +++

Die Ameisenbläulings-Schlupfwespe Neotypus melanocephalus (Gmelin, 1790) in Niedersachsen:

Einblick in die Verbreitung des spezifischen Parasitoiden der FFH-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

▶️ www.researchgate.net/publication/...
Neotypus melanocephalus
bsggoettingen.bsky.social
Tolle Fotos einer spektakulären Art! Wirklich sehr zu beneiden, so eine Einfahrt möchte man doch auch haben 😀
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ BSG-Winterprogramm 2025/26 +++

Volles Programm Naturschutz von Oktober 2025 bis März 2026!

👉 13 Pflegeeinsätze 🪓💪
👉 5 Exkursionen 👩‍🎨🦆🦋🦢🌼
👉 5 Vorträge 🌤️🌗🌳🐟🦝

PDF ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/files/Progra...

Online ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/programm.html
Header Programm