Bernhard Gissibl
@bgissibl.bsky.social
2.8K followers 610 following 62 posts
Historian of colonialism and the environment @IEG Mainz. Author of "Nature of German Imperialism" (2016)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Bernhard Gissibl
badw.de
Koloniales Erbe in München neu beleuchtet: Die BAdW, das @museum5kontinente.bsky.social & die @uni-bamberg.de erforschen die Sammlung des Apothekers Heinrich Rothdauscher (Philippinen).Fokus: Provenienz, Transparenz & Open Access Förderung: Deutsches Zentrum Kulturgutverluste. Mehr: l1nq.com/0EitG
Reposted by Bernhard Gissibl
julianordblad.bsky.social
I wrote an essay for @mihjournal.bsky.social on two very different books on planetary politics, each enlightening in their own way. Both contribute substantially to the discussion within the planetary turn. The piece can be found here:

www.cambridge.org/core/journal...
Governing the Miracle | Modern Intellectual History | Cambridge Core
Governing the Miracle
www.cambridge.org
Reposted by Bernhard Gissibl
sortingpeople.bsky.social
Wir haben eine neue Podcastfolge 🤩

Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.
Reposted by Bernhard Gissibl
aselmeyer.bsky.social
Die Rückgabe nach Namibia war "eine bequeme Möglichkeit für die Stadt und den Senat, diese Sammlung endlich loszuwerden." Zum Ende des Bremer Afrika Archivs berichtet heute der Weser-Kurier. www.weser-kurier.de/bremen/breme...
Reposted by Bernhard Gissibl
hsozkult.bsky.social
CFP: Ethical regimes. Doctors, patients and ethics in colonial and postcolonial medicine

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158042

Leiden, 22.01.2026-23.01.2026, Fenneke Sysling; Caroline Schep, Leiden University, Bewerbungsschluss: 01.11.2025
www.hsozkult.de
Reposted by Bernhard Gissibl
unimainz.bsky.social
🎧 In Folge 26 von #SoneSolche des #SFB1482 zum Thema #Humandifferenzierung geht es um ein westfälisches Dorf in der #Nachkriegszeit und das erste jüdische #DisplacedPersons Camp der britischen Besatzungszone. Unbedingt reinhören! 👉 www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod... 👇

#Geschichtswissenschaft
Reposted by Bernhard Gissibl
bgissibl.bsky.social
The Humanities of Nature @mfnberlin.bsky.social continue their online lecture series on "Heritage & Justice: Unpacking legal Narratives in Natural History". Start is this Wednesday at 1pm, full program and zoom link www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung...
Reposted by Bernhard Gissibl
melinabuns.bsky.social
I am really excited to announce the call for the PhD Course in Energy Humanities!

Held at the @greenhouseuis.net from 1-5 December.

Applications are welcome until 24 October.

#envhum #envhist #energyhistory
Poster showing a wind turbine from frog perspective. The picture is in light pink and blue nuances and announces a PhD course in energy humanities. More information can be found in this website. https://www.uis.no/en/research/collaboration/the-greenhouse-centre-for-environmental-humanities/humanities/apply-for-phd
Reposted by Bernhard Gissibl
johanneskuber.bsky.social
Unsere Reihe "Baden-Württemberg (post-)kolonial" geht im Januar 2026 mit einem (regional nicht begrenzten) Workshop an der @akademiers.bsky.social zu "Kirche und Kolonialismus" in die dritte Runde, ich bin sehr gespannt! Programm & Anmeldung jetzt online: www.akademie-rs.de/vakt_25952
Kirche und Kolonialismus
Wie wird die Rolle von Kirchen und Mission von der jüngeren historischen Forschung bewertet und in den europäischen und außereuropäischen Gesellschaften erinnert? Wie könnte eine differenzierte Bewert...
www.akademie-rs.de
Reposted by Bernhard Gissibl
malterehbein.bsky.social
Ich freue mich, morgen am IEG in Mainz Gast sein zu dürfen:
Vortragsankündigung IEG Mainz 14.10.25
Reposted by Bernhard Gissibl
franzifa.bsky.social
1 Postdoc position OPEN in our newly funded Research Training Group *Technologies of Witnessing* at @unimainz.bsky.social . Deadline: 17. October. *please share widely*

stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/50726
Reposted by Bernhard Gissibl
franzifa.bsky.social
10 PhD positions OPEN in our newly funded Research Training Group *Technologies of Witnessing* at @unimainz.bsky.social . Deadline: 17. October. *please share widely*

stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/50416
Reposted by Bernhard Gissibl
hsozkult.bsky.social
Konf: Kirche und Kolonialismus. Historische, theologische und politische Perspektiven

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158005

Stuttgart, 22.01.2026-23.01.2026, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte; Black History in Baden-Württemberg; Prof. Dr. Bernd-Stefan …
www.hsozkult.de
bgissibl.bsky.social
The Humanities of Nature @mfnberlin.bsky.social continue their online lecture series on "Heritage & Justice: Unpacking legal Narratives in Natural History". Start is this Wednesday at 1pm, full program and zoom link www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung...
Reposted by Bernhard Gissibl
melinabuns.bsky.social
2 doctoral positions on the '(Dis)Empowered Communities: A Comparative Study of Decommissioning Nuclear Sites' project led by Davide Orsini at the @carsoncenter.bsky.social

Deadline: 30 November

#histtech #envhist #energyhistory #nuclearhistory

www.carsoncenter.uni-muenchen.de/about_rcc/jo...
Two Funded Doctoral Positions: Project on Nuclear Decommissioning - Rachel Carson Center for Environment and Society - LMU Munich
www.carsoncenter.uni-muenchen.de
Reposted by Bernhard Gissibl
sharondoduaotoo.bsky.social
Eine zeitgemäße Kolonialismus-Erinnerung, die plural und inklusiv ausgerichtet ist, braucht zielführende Arbeitsgrundsätze, die im Konzept aufgeführt sind.

Weitere Informationen ⬇️

4/4
Kolonialismus Erinnern
konzept.kolonialismus-erinnern.de
Reposted by Bernhard Gissibl
sharondoduaotoo.bsky.social
✊🏾Das Konzept "Kolonialismus Erinnern" will diese Leerstelle füllen:

3/4
Schwarzer Text auf gelbem Hintergrund:

Das Konzept "Kolonialismus Erinnern" will diese Leerstelle füllen. Es geht dabei um mehr als historische Aufarbeitung - es geht um die Anerkennung kolonialer Realitäten als Teil deutscher Geschichte und um den Aufbau einer Erinnerungskultur, die diskriminierungssensible, partizipativ und nachhaltig ist.

Das Konzept zum Download auf:
konzept.kolonialismus-erinnern.de
Reposted by Bernhard Gissibl
sharondoduaotoo.bsky.social
☝🏾Berlin braucht dauerhafte Strukturen für eine nachhaltige Erinnerungskultur zu Kolonialismus:

2/4
Schwarzer Text auf gelbem Hintergrund:

Zivilgesellschaft fordert konsequente Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit als Teil der deutschen Erinnerungskultur.

Berlin braucht dauerhafte Strukturen für eine nachhaltige Erinnerungskultur zu Kolonialismus und Widerstand, einen zentralen Lern- und Gedenkort und eine dezentrale Erinnerungslandschaft.
Reposted by Bernhard Gissibl
sharondoduaotoo.bsky.social
»Eine kritische Aufarbeitung des #Kolonialismus ist ... Voraussetzung für eine gerechte & diskriminierungssensible Gegenwart«
Dr. Ibou Diop

#Berlin übernimmt endlich Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit & das Erinnerungskonzept "Kolonialismus erinnern" ist online🧵

1/4
Werbung für eine Publikation.
Schwarzer Text auf gelbem Hintergrund:

Veröffentlichung

Kolonialismus Erinnern
Ein geamtstädtisches Erinnerungskonzept des Landes Berlin

"Berlin übernimmt Verantwortung für seine koloniale Vergangenheit"

Mehr auf:
konzept.kolonialismus-erinnern.de

Kolonialismus Erinnern.
Reposted by Bernhard Gissibl
jenniferhenke.bsky.social
Wir sind so nah dran an den 1.000 - gebt heute nochmal richtig Gas!!

Danke für eure großartige Unterstützung bisher - die 1k schaffen wir noch, aber nur mit eurer Hilfe! ✊🏻 #PDprekär #IchBinHanna #IchBinReyhan
Screenshot 947 Unterschriften
Reposted by Bernhard Gissibl
bgissibl.bsky.social
Three days to go: Scholarships for postdoctoral research on European History at the IEG Mainz, deadline 15 Oct 2025
bgissibl.bsky.social
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet Stipendien für Postdocs im Umfang von 6 bis 12 Monaten. Deadline für Bewerbungen 15.10.2025

bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d)
bewerbung.ieg-mainz.de
Reposted by Bernhard Gissibl
colonial-memories.bsky.social
Leseempfehlung!!

„A Pacific Power: Liberal Imperialism in German Samoa“

Von Matthew P. Fitzpatrick @kilderbenhauser.bsky.social

Oxford Studies in Modern European History
Titelseite des erwähnten Buchs
Reposted by Bernhard Gissibl
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern im Übersee-Museum Bremen: Gelungene Ausstellung zum deutschen Kolonialreich im Pazifik. @kilderbenhauser.bsky.social würde sich freuen. Dieser Aspekt findet bisher zu wenig Beachtung.

@he-mel.bsky.social @diplo.de @laenderkultur.bsky.social
Karte mit Aufschrift „1914 ist das Deutsche Reich eine etablierte Kolonialmacht im Pazifik“ Schaubild mit Aufschrift „Unvorstellbare Dimensionen: Das deutsche Kolonialreich in Ozeanien erstreckte sich über 243.000 km.“ Schaubild mit Informationen zum Thema „Auf der Plantage“ Schaubild mit Informationen zum Thema „Kolonialwaren für den deutschen Markt“
bgissibl.bsky.social
Three days to go: Scholarships for postdoctoral research on European History at the IEG Mainz, deadline 15 Oct 2025
bgissibl.bsky.social
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet Stipendien für Postdocs im Umfang von 6 bis 12 Monaten. Deadline für Bewerbungen 15.10.2025

bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d)
bewerbung.ieg-mainz.de