Dagmar Struß
banner
baltica.bsky.social
Dagmar Struß
@baltica.bsky.social
110 followers 76 following 96 posts
Ostsee | Lebensräume | Meeresschutz | Fischerei | Schweinswal | Munition im Meer | Ostseeküstenstrategie | Plastik | Wölfe | Schleswig-Holstein | marine protection | Baltic Sea | marine habitats | Phocoena | marsvin |
Posts Media Videos Starter Packs
Forschende der TU Graz konnten erstmals #Nanoplastik in den Wurzeln von #Weizen nachweisen. Eine neue Methode macht sichtbar, wie Plastikpartikel in #Pflanzen eindringen – und wahrscheinlich in unsere #Nahrungskette. t1p.de/zadmd #Mikroplastik #Forschung #Getreide
Reposted by Dagmar Struß
2 Jahre luden sie regelrecht Mist auf Habeck ab, redeten von Blackouts und wollten Atomkraftwerke bauen.

Einige Monate nach Amtsübernahme wird doch Habecks Plan umgesetzt.
In Jakarta fand die IPB University #Mikroplastik im Regen. Forschende warnen vor toxischem Plastik aus Reifenabrieb, Kleidung & Müll, das in die Luft und dann mit dem Regen zurück zur Erde gelangt. Plastik ist längst ein Gesundheitsproblem t1p.de/dr8oq #Umwelt #Wasserkreislauf #Regen #Plastikkrise
Bei uns heute Regen und Sturm.
Ja, Sie können sich hier kein Urteil erlauben 😉 Es geht hier um 2 generelle Probleme. Dass die Notfallaufnahmen überfüllt sind durch Nicht-Notfälle und Notfälle daher zuweilen abgewiegelt werden, wenn sie nicht gerade ein "abbes Bein" vorzeigen können. Für alle unzufriedenstellend, der Ärztemangel.
Falls Sie mich meinen: es war ein Notfall. Die Entzündungswerte waren katastrophal, ich wurde in der Nacht noch an den Tropf gehängt und morgens früh in eine andere Klinik gefahren, wo ich stationär aufgenommen wurde.
Auf dem Mount Toubkal (in 500 bis 4167 Meter Höhe) fanden Forschende in allen Bodenproben #Mikroplastik. Im Schnitt 23 Teilchen pro kg #Boden. #Polystyrol u.a. nehmen mit der Höhe zu und mindern dort die #Artenvielfalt. Müll aus Meeren + Flüssen reist in Wolken und regnet weltweit ab. t1p.de/6rcex
Schallschutzkonzepte sind ein guter Anfang. Reichen aber bei weitem nicht, zumal bei Konflikten in der Regel Profit und Wirtschaftlichkeit vor dem Artenschutz stehen. Wir werden die Kleinwale vor unseren Küsten schon bald verlieren!
🌊🔊 Lebewesen im #Meer nutzen #Geräusche zur Verständigung & Orientierung. Doch ihre natürlichen Kommunikationsmittel werden zunehmend durch menschliche Einflüsse wie #Schifffslärm & Unterwasser-Arbeiten gestört. Mehr zu Folgen & Lösungsansätzen bei #MeereOnline 👉 www.meere-online.de/themen/versc...
Das Problem ist, dass die Notaufnahmen mittlerweile Patient*innen abwimmeln müssen, die dorthinkonmen, weil bei Hausärzt*innen und erst Recht bei Fachärzt*innen kurzfristig keine Termine zu bekommen sind. Auch in einem Notfall wird dann erstmal argwöhnisch geprüft. Ist man dann "drin", ist es gut.
Mir hat man nachts um 3.30 Uhr unterstellt, ich hätte genauso gut zum Hausarzt gehen können. Man muss darum kämpfen, eine Ärztin zu sehen, um dann mit akuter Darmentzündung eine Woche auf Station liegen zu dürfen, bis jemand das Bett nötiger braucht, auch wenn man noch nicht wieder laufen kann...
Reposted by Dagmar Struß
Neues #Review von @ostseeforschung.bsky.social zum Zustand der #Ostseeküste und ihre durch #Klimawandel zu erwartende Entwicklung: Die Studie verdeutlicht, dass die #Ostsee ein sehr gutes Modell für #KlimawandelFolgen und für die Entwicklung von #Meeresschutzmaßnahmen ist. Mehr: tinyurl.com/2xj7pfjd
Reposted by Dagmar Struß
💣 #Kampfmittel und #Munition im #Meer sind eine Bedrohung für die #Meeresumwelt und ein Risiko für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Meere. Hier gehen wir auf Ausmaß, Folgen und den zukünftigen Umgang mit der Altlast ein. 🧵 1/7 👉 www.meere-online.de/themen/versc...
Reposted by Dagmar Struß
Der Blutrote Meerampfer (Delesseria sanguinea) wurde vom Rote Liste Zentrum zur Art des Monats Oktober ernannt. Er kommt ausschließlich im Meer vor, in Deutschland vor allem in der Ostsee: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Knallrote-Blatter-im-Meer-2258.html rote-liste-zentrum.bsky.social
Reposted by Dagmar Struß
Im Oktober startete das Projekt „BenthOs“ (Benthosmonitoring Ostsee) des BfN in Kooperation mit dem @ostseeforschung.bsky.social, in dem Veränderungen der Lebensgemeinschaften am Meeresboden beobachtet und bewertet werden. Weitere Infos: www.io-warnemuende.de/projekt/375/... @umweltministerium.de
Reposted by Dagmar Struß
NABU @nabu.de · 19d
📣Deutschland steht hinter Naturschutz+Wiederherstellung! Sagen nicht wir, sondern ihr!

Wir haben mit dem Umfrageinstitut #civey die Bevölkerung befragt. Die repräsentative Antwort: 85 Prozent unterstützen das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, #restorenature

Aber das ist nicht alles. 1/5
Umweltverschmutzung verhindert Krebstherapie: Neue Studie zeigt: #Nanoplastik kann Wirksamkeit von #Krebstherapie mindern. #Polystyrol -Nanopartikel lösen oxidativen Stress aus, der schließlich Leberkrebszellen gegen das Krebs-Medikament resistent macht.
🔗 doi.org/10.1016/j.jhazmat.2025.140193
Wer soll denn überhaupt der Absender des Schilde sein. Das sieht doch nicht offiziell oder so aus.
Reposted by Dagmar Struß
A sad reminder that, even in the so-called developed world, our waste systems don’t scale up with current #plastic production rates anymore & there’s more to come: 1000 plants will be built over the next 5 years and plastic waste triple by 2060. We need to cut #plastics production! #plasticstreaty
Studie beleuchtet Wirkung des Mikroplastik (MP) in Böden: Transport + Veränderung von MP unter div. Bedingungen; Interaktion mit phys., chem. und biol. Bodenkomponenten; Einfluss auf #Bodenflora und #Bodenfauna. Ökotoxikologische #Risikobewertung u. Ansätze weiterer Forschung zu #Langzeitwirkung.
Soils in distress: The impacts and ecological risks of (micro)plastic pollution in the terrestrial environment
Plastics have revolutionised human industries, thanks to their versatility and durability. However, their extensive use, coupled with inadequate waste…
www.sciencedirect.com
Das ist ein Fehler. Ingrid Matthäus-Maier hatte seinerzeit versucht einzuführen, dass die Diäten automatisch an Richtergehälter angepasst werden. Das hätte Sinn ergeben. Es ist jedoch rechtlich nicht möglich. Die Abgeordneten müssen selbst entscheiden und dürfen es nicht irgendwie delegieren o.ä.
Basilikum-Töpfe lieber mit der Biokiste bestellen oder am Biostand auf dem Markt. Da bekommt man Sorten, die besser zu unserem Boden und Klima passen. Das Supermarkt-Zeug hat oft sogar noch Styropor-Kügelchen in der Erde. Mikroplastik, das später kaum mehr aus dem Kompost gefiltert werden kann 😢