Scholar

Theodor Heuss

Theodor Heuss was a German liberal politician who served as the first president of West Germany from 1949 to 1959.… more

Theodor Heuss
H-index: 7
Political science 29%
History 25%
heusshaus.bsky.social
#100KöpfederDemokratie May Ayim - Afrodeutsche Stimme für People of Color

Ausstellung Köpfe der Demokratie, bis 1.3.26 im Theodor-Heuss-Haus

Zeichnungen von Simon Schwartz
heusshaus.bsky.social
Köpfe der Demokratie. Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit - Unsere neue Ausstellung ist eröffnet und läuft bis 1.3.26.

Demokratie wird von Menschen gemacht. Die Ausstellung zeigt Personen, die in den vergangenen 200 Jahren demokratisches Handeln in Deutschland gestalten wollten.

t1p.de/nyhma
Sonderausstellung im Theodor-Heuss-Haus Stuttgart
Aktuelle Sonderausstellung "Köpfe der Demokratie. Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit" bis 1.3.2026
t1p.de
heusshaus.bsky.social
Ich bin Deutschland - Plädoyer für einen liberalen Patriotismus | Vortrag von Dominik Wullers | 16.10., 19:30 | Stuttgart

Sohn eines Schwarzen Vaters, Offizier und Berater: Er plädiert für einen liberalen, offenen Patriotismus, der Vielfalt als Stärke begreift.

t1p.de/il4xj
Ich bin Deutschland - Plädoyer für einen liberalen Patriotismus
www.theodor-heuss-haus.de
heusshaus.bsky.social
NEU IM THEOBLOG Neulandsucher Ost-West starten ins Programm

Die acht ausgewählten NeulandsucherInnen sind offiziell ins Programm aufgenommen. In einer Kennenlern-Werkstatt trafen die „Neuen“ erstmals aufeinander. Ein Vor-Ort-Bericht von Tine Luge.

t1p.de/4gtjo
Neulandsucher Ost-West starten ins Programm
Im Rahmen des ÜBERLAND Festivals 2025 wurden im September 2025 die acht ausgewählten Neulandsucher und Neulandsucherinnen offiziell ins Programm aufgenommen. In einer Kennenlern-Werkstatt trafen die „...
t1p.de
heusshaus.bsky.social
Leuchtturmprojekte im Osten sind fragwürdig? Ganz falsch ist das nicht. Aber längst existieren vielversprechende Ansätze in kleinen Orten.

Unser Geschäftsführer Thorsten Holzhauser @thorstenholzhauser.bsky.social hat einen Kommentar in der taz dazu geschrieben:

t1p.de/v0lv5
Ostdeutschland: Es ist nicht alles schlecht
Leuchtturmprojekte im Osten sind fragwürdig? Ganz falsch ist das nicht. Aber längst existieren vielversprechende Ansätze in kleinen Orten.
t1p.de
heusshaus.bsky.social
Vielen Dank für den tollen Beitrag zur Diskussion über die Abesenkung des Wahlalters in den 1970er Jahren. - Ein Thema, das sich durch das gesamte Kolloquium gezogen hat.
phwagner.bsky.social
Heute auf dem THK2025 schon viele spannende Vorträge über den Streit ums Wählen in Geschichte und Gegenwart gehört!
@heusshaus.bsky.social
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen!

Phillip Wanger:

“Die Debatte über die Wahlrechtsreform 1972 zeigt, dass die Absenkung des Wahlalters als eine Auseinandersetzung um die Deutung und Gestaltung demokratischer Staatsbürgerschaft gesehen wurde.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen!

Phillip Wagner (Halle/Saale) über "Heranführung an die freie Grundordnung?Wahlalter und Demokratie in Westdeutschland um "1968"
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Rhena Stürmer (Leipzig) über "Antiparlamentarismus und
alternative Repräsentationsmodelle in der Weimarer Republik"

"In der Rätebewegung zw. 1918-1939 entstanden gesell.-pol. Entwürfe, die den Anspruch einer direktdemokratische Forme der Repräsentation hatten."
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Julia Simon @uni_bremen über ""Election Integrity"? Zur Redefinition politischer Zugehörigkeit und demokratischer Wahlen in der Trump-Ära

“Donald Trump nimmt Einfluss auf die Wahlen, obwohl die Verfassung ihm als Präsident diesbezüglich keine Rolle zuschreibt.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen

Philip Manow (Siegen) über "Ist die Demokratie instabiler, volatiler, polarisierter geworden? Eine empirische Exploration anhand von Umfragedaten der letzten 50 Jahre

“Offenkundig nehmen Wähler auch Umfragen zur Grundlage ihrer Wahlentscheidung.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen

Meinung: "Die Wahlkabine ist ein Citoyen-Generator" - So die Sicht von Philip Manow

Briefwahl oder klassicshe Stimmenabgabe in einer Wahlkabine und an der Urne?

Was meint Ihr?
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wälhlen.

Wilke Tepelmann (Bay. Hist. Kommission) über: "Grenzen der Partizipation? Die Kritik am Einfluss von Parteien auf die Kandidaturen zur Reichstagswahl (1919-1933)

"Je negativer sich der Wählerzuspruch einer Partei entwickelt, desto mehr drängt sie auf eine Wahlreform.”
heusshaus.bsky.social
Es ist natürlich die Rede von der ersten Wahl zum Bundestag im Jahr 1949!
heusshaus.bsky.social
Stimmt, danke. Das war ein Tippfehler. Es muss 1949 heißen.
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Podiumsdiskussion "Sind unsere Wahlen demokratisch genug?

Angelika Vetter @unistuttgart.bsky.social : "Wir haben sehr gute, qualitative und einfache demokratische Wahlen. Wir stecken in keiner Krise.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Podiumsdiskussion "Sind unsere Wahlen demokratisch genug?

Johanna Mittrop (Uni Leipzig) @johannamittrop.bsky.social : “Das Grundgesetz bietet einen großen Spielraum für die Gestaltung des Wahlsystems.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Podiumsdiskussion "Sind unsere Wahlen demokratisch genug?

Ralf-Uwe Beck @mehrdemokratie.bsky.social : "Wir brauchen ein Wahlsystem, das alle Menschen repräsentiert und extremistische Parteien daran hindert, demokratische Prozesse zu gefährden.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen. Podiumsdiskussion "Sind unsere Wahlen demokratisch genug?"

Mit: Ralf-Uwe Beck @mehrdemokratie.bsky.social, Johanna Mittrop @johannamittrop.bsky.social, Angelika Vetter und Felix Heidenreich.

Vielen Dank für diese spannende, kontroverse Diskussion!

Reposted by Theodor Heuss

phwagner.bsky.social
Heute auf dem THK2025 schon viele spannende Vorträge über den Streit ums Wählen in Geschichte und Gegenwart gehört!
@heusshaus.bsky.social
heusshaus.bsky.social
Unsere Referentin Pascale Cancik sagt 1903, eine Quelle aus der Fachliteratur nennt ebenfalls 1903. Was spricht Ihrer Meinung nach für 1929?
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Joachim Behnke (Zeppelin Universität) über "Nach der Reform ist (schon wieder) vor der Reform? Die andauernde Debatte über das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag"

“Die Wahlrechtsreform war erfolgreich. Jede Partei hatte relativ das gleiche Opfer zu tragen.”
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Claudia Gatzka (Uni Freiburg) über "Die Kontroverse um das
Mehrheitswahlsystem und die Gefährdung der Demokratie"

“Das Mehrheitswahlrecht - ein gescheitertes Wahlsystem der Bundesrepublik."
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Nils Bennemann @unidue.bsky.social über: Wahlrecht und Kompromiss im Parlamentarischen Rat

"Der Streit um das Wahlrecht zum Bundestag 1929 war für den Parl. Rat Anlass grundsätzlich über den Kompromiss nachzudneken."
heusshaus.bsky.social
THK2025: Streit ums Wähle!

Fun Fact: Die Wahlkabine wurde 1903 eingeführt.
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen

Pascale Cancik: Die Legitimität der Wahlen als Verwaltungsaufgabe

“Die Legitimität von Wahlen“ verweist darauf, dass die Wahl selbst auf ihre Legitimität hin befragt werden kann und sie muss legitim sein, um anderen – den Gewählten – Legitimität vermitteln zu können.”

References

Fields & subjects

Updated 1m