Scholar

Henning Lobin

H-index: 9
Communication & Media Studies 33%
Computer science 33%

Reposted by Henning Lobin

idsmannheim.bsky.social
🗨️ „Wir schaffen das“. Über diesen ikonischen Satz, den Angela Merkel am Sonntag vor 10 Jahren in einer Pressekonferenz sagte, sprach unser Wiss. Direktor @henninglobin.bsky.social im "radio 3"-Interview mit Katja Weber (rbb). 🔗 Zum Gespräch vom 29.8.: www.radiodrei.de/programm/sch...
Eine linguistische Betrachtung
Ein Gespräch mit Prof. Henning Lobin, Linguist und Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache
www.radiodrei.de

Reposted by Henning Lobin

evangelischde.bsky.social
"Wir schaffen das!" – für Sprachforscher Henning Lobin ist Merkels Satz von 2015 ein Paradebeispiel für ikonische Politiker-Aussagen: kurz, einprägsam, offen für Deutung – und deshalb zugleich ermutigend wie umstritten.
Merkels "Wir schaffen das!" – Ein Kultsatz?
"Wir schaffen das!" – für Sprachforscher Henning Lobin ist Merkels Satz von 2015 ein Paradebeispiel für ikonische Politiker-Aussagen: kurz, einprägsam, offen für Deutung – und deshalb zugleich ermutig...
www.evangelisch.de
henninglobin.bsky.social
Kein Wunder, dass man im Koalitionsvertrag die Leibniz-Gemeinschaft per Volltextsuche nicht findet. Sie heißt dort "Leibnitz-Gemeinschaft". #Fachpolitiker
henninglobin.bsky.social
Neuer Beitrag in der Engelbart-Galaxis: Die Metapher der Brandmauer lässt sich auch auf die Sprache der AfD beziehen. Ihre Texte sind befallen von einer Darstellungsweise, die durch mangelnde Logik und vulgärphilosophische Begründungen geprägt ist. scilogs.spektrum.de/engelbart-ga...
Die Brandmauer in der Sprache
Die Metapher der Brandmauer lässt sich auch auf die Sprache der AfD beziehen. Anders aber als üblich sollte es dabei nicht nur um einzelne Formulierungen gehen, die zu verurteilen sind. Vielmehr sind ...
scilogs.spektrum.de

Reposted by Henning Lobin

idsmannheim.bsky.social
Gestern vor 100 J. wurde Douglas C. Engelbart geboren, Computertechniker und Computermaus-Erfinder. Bereits in den 60er-Jahren habe er die heutige "kontinuierliche Interaktion mit einem Computer" vorausgesehen, so @henninglobin.bsky.social im epd-Interview. 💡🔗 evangelische-zeitung.de/interaktion-...
Foto von Henning Lobin mit folgendem Text: „Zum 100. Geburtstag von Douglas C. Engelbart." Es folgt das Zitat von Henning Lobin: "Douglas Engelbart [...] hat als erster vorausgesehen, was für uns heute selbstverständlich ist: die kontinuierliche Interaktion mit einem Computer, heute natürlich oft in Gestalt eines Smartphones oder eines Tablets. [...] Engelbart hat uns als ,Benutzer' im heutigen Sinne erfunden."

Reposted by Henning Lobin

idsmannheim.bsky.social
Das #ForumDeutscheSprache wird gebaut. Das IDS, die Klaus Tschira Stiftung & die Stadt Mannheim haben gemeinsam eine Lösung gefunden – Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2025. Wir freuen uns sehr! Zur Pressemitteilung: www.ids-mannheim.de/aktuell/pres... Mehr auch unter: www.forumdeutschesprache.de
Zu sehen ist eine Visualisierung des geplanten Gebäudes am Alten Meßplatz in Mannheim. Darüber steht: Forum Deutsche Sprache wird verwirklicht. Urheberrecht Visualisierung: HENN
henninglobin.bsky.social
Ein Forschungsverbund unter Beteiligung des IDS hat mit der Arbeit am Projekt "Hitler-Reden 1933-1945" begonnen, das erstmals die Reden Hitlers aus besagtem Zeitraum wiss. aufbereiten soll. Im Gespräch mit Doris Maull berichte ich auf SWR2 Kultur zu Zielen und Inhalten des Projekts: t1p.de/78y3o
henninglobin.bsky.social
#Interview: Ein Haus für alle! Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen stelle ich gemeinsam mit Elena Schoppa-Briele, die den Stabsbereich Forum Deutsche Sprache (#FDS) im Leibniz-Institut für Deutsche Sprache leitet, das Projekt und das geplante Gebäude vor. t1p.de/91lnw [€]
Man sieht die Visualisierung des geplanten Neubaus des Forums Deutsche Sprache. Darüber steht der Satz: "Ein Haus für alle." 
Copyright: HENN
henninglobin.bsky.social
Das Projekt zur Edition der Reden von Hitler 1933-1945 hat begonnen! Das @idsmannheim.bsky.social ist mit linguistischen Analysen daran beteiligt, federführend sind die Historiker vom IfZ und von der Uni Frankfurt. Weitere Partner: Dt. Rundfunkarchiv u Uni Marburg
www.sueddeutsche.de/politik/gesc...
Hitler-Reden werden wissenschaftlich aufbereitet
Die Reden von Adolf Hitler in den Jahren 1933 bis 1945 während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft in Deutschland werden systematisch von einem...
www.sueddeutsche.de
henninglobin.bsky.social
Warum sich die AfD für Sprachpolitik interessiert - mein Beitrag in "Politik & Kultur": "Ihre sprachpolitischen Positionen bieten der AfD die Möglichkeit, ein allseits als wichtig angesehenes Thema mit ihren allgemeinpolitischen Positionen zu verknüpfen."
politikkultur.de/deutsche-spr...
henninglobin.bsky.social
In der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitschrift des Deutschen Kulturrats, geht es um Sprachkultur. Ich befasse mich darin mit der Frage, warum die #AfD eigentlich so ein Interesse an Sprachpolitik hat. Demnächst auch frei als PDF verfügbar: politikkultur.de/archiv/ausga...
Politik & Kultur 2/2024
henninglobin.bsky.social
Bei SWR-Matinee ging es gestern um den Buchstaben Z. Mit Jörg Biesler habe ich darüber gesprochen, wie dieser wieder ins lateinische Alphabet gekommen ist, nachdem er zuvor schon einmal herausgeworfen worden war, und was es mit dem großen ß (ẞ) auf sich hat.
Henning Lobin: die Kulturgeschichte des Z
Das Z kam erst spät ins lateinische Alphabet, der römische Zensor Appius Claudius Caecus wollte es sogar wieder verbannen, weil es so hässlich sei. Heute macht nur noch sein kleiner Bruder, das ß,...
www.ardaudiothek.de
henninglobin.bsky.social
"Forschung & Lehre" hat mich zum geplanten Genderverbot in Hessen befragt. Mein Fazit: Ein Verbot würde genauso wie ein Zwang eine Einschränkung der sprachlichen Freiheit im Umgang mit Sprache darstellen. Im Hochschul- und im Rundfunkbereich ist wohl auch mit großen rechtlichen Problemen zu rechnen.
Hessen will kein Gendern an Hochschulen
In drei Bundesländern sind Genderzeichen an Schulen verboten. Hessen will noch weiter gehen: und dies auf öffentliche Einrichtungen ausweiten. Das sorgt für Kritik.
www.forschung-und-lehre.de
henninglobin.bsky.social
Ich war bei "Planet Wissen" zu Gast, der Sendereihe von SWR und WDR. In dieser Ausgabe geht es um die "Macht der Sprache" mit einer Reihe von Einzelbeiträgen, zwischen denen ich mit Birgit Klaus und Dennis Wilms über allerlei aktuelle Fragen zur deutsche Sprache spreche.
Planet Wissen: Die Macht der Sprache
Die deutsche Sprache unterliegt seit jeher einem konstanten Wandel. Die Grammatik wird angepasst, neue Wörter werden kreiert. Die Covid-Pandemie brachte 1500 neue Prägungen hervor. Im Gendern und de...
programm.ard.de
henninglobin.bsky.social
Das Buch ist per Open Access verfügbar: www.winter-verlag.de/de/assets/do... Mein Beitrag: "Sprachpolitik der Parteien in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021", S. 203ff.
winterverlag.bsky.social
Eine Neuerscheinung zum Wochenende: "Politisches Positionieren", herausgegeben von Mark Dang-Anh und erschienen in den "Akademiekonferenzen" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Schauen Sie mal rein: www.winter-verlag.de/.../Dang_Anh...

Reposted by Henning Lobin

winterverlag.bsky.social
Eine Neuerscheinung zum Wochenende: "Politisches Positionieren", herausgegeben von Mark Dang-Anh und erschienen in den "Akademiekonferenzen" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Schauen Sie mal rein: www.winter-verlag.de/.../Dang_Anh...
henninglobin.bsky.social
Mein neuer Beitrag für die Terra-X-Kolumne auf @heute.com.de: Das Bundesverfassungsgericht hat letzten Mittwoch über Zeugnisvermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden - und dabei die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.
Gerechtigkeit bei Legasthenie | Terra-X-Kolumne
Das Verfassungsgericht hat über Vermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden - und die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.
www.zdf.de
henninglobin.bsky.social
Gut weg kommt der Rechtschreibrat nicht in dem sehr lesenswerten Beitrag v. Ulrike Lemke auf Verfassungsblog.de: "Es ist wohl Zeit für die Einsicht, dass der RfdR konzeptionell ungeeignet sein könnte, zu nicht-diskriminierender Amts- und Rechtssprache beizutragen."
verfassungsblog.de/verfassungsw...
Verfassungswidrige Sprachverbote
In Hessen haben sich CDU und SPD für ihre Koalitionsverhandlungen auf ein Eckpunktepapier geeinigt, in dem sie auch ankündigen festzuschreiben, „dass in staatlichen und öffentlich-rechtlichen Ins...
verfassungsblog.de
henninglobin.bsky.social
Es gibt ein Eckpunktepapier für die Koalitionsverhandlungen, in dem das "Genderverbot" bereits als vereinbart enthalten ist.
henninglobin.bsky.social
Die hessische SPD will jetzt offenbar ihr eigenes Wahlprogramm verbieten (120 Fundstellen für den Genderstern im Programm zur Landtagswahl 2023).
henninglobin.bsky.social
Wundervoller, gar nicht zackiger, eher im Geiste rheinischer Artikel zu Preußens kulturhistorischem Erbe von Christoph @markschies.bsky.social, Präsident jener Akademie mit Sitz in der früheren Preußischen Staatsbank, die den Namen "Seehandlung" trug und von Lililuise Ristow liquidiert wurde.
henninglobin.bsky.social
Auf Twitter habe ich mir angewöhnt, auf Kommentare, die nicht mit einem Klarnamen gepostet werden, nicht zu reagieren. Ob das hier auch notwendig ist, weiß ich noch nicht. Zudem verstehe ich Ihre Anmerkungen nicht so ganz. Ich sage ja gar nichts zum Gendern, sondern zum Diskurs über das Gendern.

References

Fields & subjects

Updated 1m