Scholar

Monika Schnitzer

Monika Schnitzer is a German economist and chair of comparative economic research at the Ludwig Maximilian University of Munich. She… more

H-index: 29
Economics 58%
Business 37%
monika-schnitzer.com
Congrats to the 2025 Nobel laureates in Economics, Philippe Aghion, Peter Howitt & Joel Mokyr!
Their work shows that innovation and technological change are essential for sustaining long-term growth. Insights we should take very seriously, now more than ever.
monika-schnitzer.com
Ein bemerkenswerter Artikel in der Financial Times:
„Wie Megabatterien eine Energiewende einleiten.
Riesige Batterieeinheiten stützen die Netze und erweitern die Nutzung von sauberem Strom.“
ig.ft.com/mega-batteries

Reposted by Monika Schnitzer

Reposted by Monika Schnitzer

Reposted by Monika Schnitzer

monika-schnitzer.com
Dramatische Preisunterschiede in den USA pro 100 Meilen:
How Much It Costs to Drive an E.V. and a Gas Car in Every US State www.nytimes.com/2025/10/08/u...
How Much It Costs to Drive an E.V. and a Gas Car in Every State
www.nytimes.com
monika-schnitzer.com
Entschlossene Investitionen in Stromnetze, Speicher, grünen Wasserstoff & eine einheitliche europäische Energiepolitik sind notwendig, um Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit & Klimaziele zu sichern. Energiepolitik ist zugleich Wirtschafts-, Sicherheits-& Standortpolitik! www.zeit.de/2025/43/ener...
Energiepolitik in Deutschland: Europa erfindet die Energiewende, China baut sie
Deutschland hat es versäumt, eine zukunftsfähige Energiepolitik konsequent zu verfolgen – und davon zu profitieren. Was es jetzt braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
www.zeit.de
monika-schnitzer.com
Fehlende Infrastruktur, falsche Marktanreize & eine zu vorsichtige Industriepolitik bremsen Wandel. Prognosen unterschätzen den wachsenden Strombedarf durch Digitalisierung & E-Mobilität. 🇪🇺 besitzt zwar viele Patente in grüner Technologie, produziert aber kaum selbst – diese Rolle übernimmt China 🇨🇳
monika-schnitzer.com
🇩🇪 & Europa betreiben eine zögerliche Energiepolitik. Während China sehr massiv in erneuerbare Energien investiert & dadurch wirtschaftlich profitiert, hängt Europa weiter von fossilen Importen & Übergangslösungen ab. Deutschlands Abhängigkeit von billigem russischen Gas hat die Industrie geschwächt.
monika-schnitzer.com
Mein Beitrag für „Die Zeit“: Deutschland hat es versäumt, eine konsequente Energiepolitik für die Zukunft zu machen. Stattdessen lähmt eine übervorsichtige Industriepolitik den Wandel. So bleibt man abhängig – von China und den USA.
Zusammengefasst:

Reposted by Monika Schnitzer

tum.de
Our university is placed 27th in the latest #THEUniRankings, the highest in the #EU! 🎉 Research in #ComputerScience and #PhysicalSciences continues to show strong impact and quality across fields: go.tum.de/956483

@timeshighered.bsky.social

📷A.Heddergott
TUM once again named best university in the EU
In the new rankings by Times Higher Education (THE), TUM is ranked 27th, once again making it the best university in the European Union.
go.tum.de
monika-schnitzer.com
Beginn der Schweigeperiode des SVR am 9. Oktober:
Bis zur Übergabe des Jahresgutachtens 2025/26 an die Bundesregierung am 12. November 2025 werden sich die Ratsmitglieder des @svrwirtschaft.bsky.social nicht mehr öffentlich zu wirtschaftspolitischen Themen äußern.

by Paul DorfmanReposted by Monika Schnitzer

References

Fields & subjects

Updated 1m