Dieses Interview ist nur ein weiterer Beleg: „Angriffe und Diffamierungen [von Wissenschaft], auch durch die Medien, sind real.“ (Tu Präsidentin Rauch) #Wissenschaftsfreiheit
Dieses Interview mit der TU-Präsidenten Prof. Rauch ist wirklich schwer zu ertragen. Die Journalisten glänzen durch Falschinformationen (!), inszenierte Ahnungslosigkeit, Geraune und dumpfe Polemik. Wozu dient dieses Interview @zeit.de, was soll die Leser:in davon haben?
archive.is/2025.10.31-2...
archive.is/2025.10.31-2...
archive.is
November 2, 2025 at 7:52 AM
Everybody can reply
Klement Tockner und Rainer Forst in den @blaetter.bsky.social vom Oktober über das schwindende hohe Gut der #Wissenschaftsfreiheit:
www.blaetter.de/ausgabe/2025...
www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit
In den USA werden ganze Forschungsinstitute geschlossen und wissenschaftliche Projekte abrupt gestoppt. Doch man muss gar nicht über den Atlantik blicken, um zu sehen, wie Angriffe auf die Wissenschaf...
www.blaetter.de
November 1, 2025 at 3:27 PM
Everybody can reply
3 likes
Von solchen Behauptungen würde ich absehen und rein sachlich über Vergabekriterien und Wissenschaftsfreiheit argumentieren. Aber ja, der Zusammenhang mit der Fördergeldaffäre liegt auf der Hand.
November 1, 2025 at 12:51 PM
Everybody can reply
1 likes
Dann muss man Professoren endlich besser mit einbeziehen. Bei Einstellung auf Führungskompetenzen achten, weniger auf Drittmittel usw. Unter dem Teppich der Wissenschaftsfreiheit passiert zuviel Machtmissbrauch.
November 1, 2025 at 12:12 PM
Everybody can reply
4 likes
"Wissenschaftsfreiheit verteidigen heißt Antisemitismus bekämpfen" Ist schon wild wenn man etwas so unwissenschafftliches fabriziert. Besonders wenn man die IHRA Beispielsammlung nutzt und das auch unabhängig von den Inhalten der IHRA weil keine richigen Definitionen zu haben schon fragwürdig ist.
October 31, 2025 at 6:49 PM
Everybody can reply
3 likes
Der Bericht der JSUD "Wissenschaftsfreiheit verteidigen heißt Antisemitismus bekämpfen" hat als Beispiel für Antisemitismus an deutschen Hochschulen und Unis einen Instagram-Post abgedruckt auf dem ein anti-Polizei Plakat mit "Halal & Kosher Zone No Pigs!" zu sehen ist.
Merkste selbst, oder? Oder?
Merkste selbst, oder? Oder?
October 31, 2025 at 5:18 PM
Everybody can reply
12 reposts
23 likes
, während Musks Vorschlag geschlossen, allmächtig [autoritär] über der Masse stehend ist – wie ein Gott.“
#Wissenschaftsfreiheit
#science
#freedomofspeech
www.france24.com/fr/...
2/2
#Wissenschaftsfreiheit
#science
#freedomofspeech
www.france24.com/fr/...
2/2
Avec Grokipedia, Elon Musk veut enterrer Wikipédia et imposer sa vérité
En lançant Grokipedia, son encyclopédie "sans biais" censée corriger Wikipédia – qu'il juge trop à gauche –, Elon Musk prétend libérer le savoir de l'idéologie. Mais derrière la prétendue neutralité…
www.france24.com
October 31, 2025 at 2:41 PM
Everybody can reply
„Wissenschaftsförderung erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien, nicht nach politischer Weltanschauung. Das ist ein Kernprinzip der Wissenschaftsfreiheit.“
Bettina Stark-Watzinger, 16.6.2024
Bettina Stark-Watzinger, 16.6.2024
Das #Forschungsministerium fördert seit Juli 2025 ein Projekt gegen #Antisemitismus an Schulen – geleitet vom #Islamismus-Experten Ahmad Mansour. CORRECTIV liegen Unterlagen vor, die auf die Verletzung von wissenschaftlichen Standards hindeuten.
Trotz Kritik: Forschungsministerium fördert umstrittenes Projekt gegen Antisemitismus
Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.
correctiv.org
October 31, 2025 at 1:39 PM
Everybody can reply
1 reposts
7 likes
Gar nicht? Denn so kann man die Kosten niedriger halten auf Dauer. Deutsche Politiker wollen es immer nur billig. Dann ist da ja noch die Wissenschaftsfreiheit. Ein Prof braucht Verbrauchsmaterial.
October 31, 2025 at 12:10 PM
Everybody can reply
1 likes
Drittmittelwesen frisst Wissenschaftsfreiheit.
Wichtige Recherche von @correctiv.org zur Vergabe von Forschungsmitteln nach politischem Gutdünken ohne das Ethik- & Qualitätsstandards eingehalten werden:
“Das übereinstimmende Fazit der vom Ministerium beauftragten Experten: Das Projekt sei „aus verschiedenen Gründen nicht förderungswürdig“.”
“Das übereinstimmende Fazit der vom Ministerium beauftragten Experten: Das Projekt sei „aus verschiedenen Gründen nicht förderungswürdig“.”
Das Forschungsministerium fördert ein Projekt gegen Antisemitismus an Schulen – geleitet vom Islamismus-Experten Ahmad Mansour.
Doch von @correctiv.org gesichtete Unterlagen lassen vermuten, dass wissenschaftliche Standards verletzt werden.
Aktuelle Story von Stella Hesch.
Doch von @correctiv.org gesichtete Unterlagen lassen vermuten, dass wissenschaftliche Standards verletzt werden.
Aktuelle Story von Stella Hesch.
October 30, 2025 at 5:06 PM
Everybody can reply
2 reposts
15 likes
Für mich las es sich wie eine Gegenüberstellung von Wissenschaftsfreiheit mit Diskurs und Meinungsfreiheit ohne.
Es hätte mich aber auch sehr schockiert, wenn Du das wirklich so gemeint hättest.
Es hätte mich aber auch sehr schockiert, wenn Du das wirklich so gemeint hättest.
October 30, 2025 at 4:17 PM
Everybody can reply
1 likes
Argumentationshilfe für das nächste Balkongespräch:
Social Media-/Politikinfluencer*innen, die für sich Wissenschaftsfreiheit einfordern, benutzen den Begriff falsch.
Was sie möchten, ist Meinungsfreiheit, ohne Widerspruch. Wissenschaftsfreiheit bedeutet eben auch immer Diskurs und Widerspruch.
Social Media-/Politikinfluencer*innen, die für sich Wissenschaftsfreiheit einfordern, benutzen den Begriff falsch.
Was sie möchten, ist Meinungsfreiheit, ohne Widerspruch. Wissenschaftsfreiheit bedeutet eben auch immer Diskurs und Widerspruch.
October 30, 2025 at 3:25 PM
Everybody can reply
3 reposts
1 quotes
21 likes
Wäre es dann aber nicht eher "was die Einfordern, ist gar nicht Wissenschaftsfreiheit" als "die haben kein Recht, Wissenschaftsfreiheit einzufordern"?
October 30, 2025 at 3:11 PM
Everybody can reply
3 likes
Ich verstehe gerade nicht, was an der Stelle gemeint ist mit "Wissenschaftsfreiheit einfordern". Wissenschaftsfreiheit schließt ja auch unter Profis nicht aus, dass (ggf. heftiger) Widerspruch kommt, oder?
October 30, 2025 at 2:43 PM
Everybody can reply
2 likes
Heute Abend an der @unicologne.bsky.social sprechen wir über Zensur und Repression im Namen der #Staatsräson und Angriffe auf die #Wissenschaftsfreiheit in Deutschland.
Ich freu mich!
Ich freu mich!
Ich freue mich am Abend des 30.10 an der Uni Köln
mit Dr. Nahed Samour auf Einladung des AStA & sowie des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Köln, in Kooperation mit der @rosaluxstiftung.bsky.social NRW über Einschränkungen von #Wissenschaftsfreiheit #Scholastizid & #Genozid in Gaza zu sprechen.
mit Dr. Nahed Samour auf Einladung des AStA & sowie des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Köln, in Kooperation mit der @rosaluxstiftung.bsky.social NRW über Einschränkungen von #Wissenschaftsfreiheit #Scholastizid & #Genozid in Gaza zu sprechen.
Silence(d)? Wissenschaftsfreiheit, Staatsräson und die akademische Verantwortung - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Panel-Diskussion mit Rechtswissenschaftlerin Dr. Nahed Samour und Politikwissenschaftler Dr. Ilyas Saliba
nrw.rosalux.de
October 30, 2025 at 11:50 AM
Everybody can reply
5 likes
Morgen um 12 Uhr sprechen wir im Lunchtalk über Wissenschaftsfreiheit und #Wisskomm. Dabei geht es unter anderem darum, woher die unterschiedlichen Wahrnehmungen der #Wissenschaftsfreiheit zwischen Hochschulleitung und Bevölkerung stammen. Meldet euch jetzt noch schnell an und diskutiert mit! 👇
Am 30. Oktober sprechen wir im Lunchtalk über das neue WiD-Perspektiven-Papier "Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftskommunikation". Wir freuen uns auf die Diskussion mit Benedikt Fecher, Marte Kessler und Lars Lott. Jetzt anmelden:
👉 eveeno.com/187326216
@klaus-tschira-stiftung.de
#Wisskomm
👉 eveeno.com/187326216
@klaus-tschira-stiftung.de
#Wisskomm
October 29, 2025 at 12:39 PM
Everybody can reply
1 likes
Ich würde spontan sagen: finanzielle Ungleichheit, Befristung der Mitarbeiter, die Wissenschaftsfreiheit eventuell selbst, da zuviel Machtkonzentration, HR achtet nicht auf Führungskompetenzen . Es gibt übrigens auch alte weiße Frauen.
October 29, 2025 at 7:21 AM
Everybody can reply
1 likes
Während Hochschulleitungen die Wissenschaftsfreiheit als gesichert betrachten, äußert die Bevölkerung mehr Skepsis. 🤔 Warum ist das so und was kann Wissenschaftskommunikation beitragen? 💪
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.
👉 oead.at/de/studieren...
October 28, 2025 at 2:07 PM
Everybody can reply
1 likes
Noch ein Nachtrag: Wer sich hinter „kritischem Denken“ versteckt um menschenfeindliche, minderheitenfeindliche Rhetorik unter dem Deckmäntelchen der Wissenschaftsfreiheit zu verbreiten kann sich gehackt legen.
„Kritisches Denken“ ohne die Implikationen für Menschen mitzudenken ist unethisch.
„Kritisches Denken“ ohne die Implikationen für Menschen mitzudenken ist unethisch.
October 28, 2025 at 8:40 AM
Everybody can reply
💥 Unser neuer #Newsletter ist da!
📌 20 Jahre Akademie
📌 Florian Klein erhält Hamburger Wissenschaftspreis 2025
📌 Felix Aiwanger gewinnt Elise-Reimarus-Preis
📌 Akademievorlesungsreihe gestartet @stabihh.bsky.social
📌 „Akademie aktuell“ zu Wissenschaftsfreiheit
👉 www.awhamburg.de/presse/newsl...
📌 20 Jahre Akademie
📌 Florian Klein erhält Hamburger Wissenschaftspreis 2025
📌 Felix Aiwanger gewinnt Elise-Reimarus-Preis
📌 Akademievorlesungsreihe gestartet @stabihh.bsky.social
📌 „Akademie aktuell“ zu Wissenschaftsfreiheit
👉 www.awhamburg.de/presse/newsl...
October 27, 2025 at 4:45 PM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
📺 Am Samstag waren Prof. Katrin Kinzelbach und Dr. Lars Lott bei der Eröffnung der Langen Nacht der Wissenschaft 2025 im BR-Studio Nürnberg dabei und haben über ihre Arbeit zum Thema #Wissenschaftsfreiheit berichtet!
Zur Aufzeichnung geht's hier:
nacht-der-wissenschaften.de/eroeffnung
Zur Aufzeichnung geht's hier:
nacht-der-wissenschaften.de/eroeffnung
Eröffnung
nacht-der-wissenschaften.de
October 27, 2025 at 11:01 AM
Everybody can reply
2 reposts
2 likes
Wissenschaftsfreiheit:
»Selbstzensur darf es nicht geben«
Im Interview spricht der Max-Planck-Präsident Patrick Cramer über die Lage in den USA, erste Anzeichen von wissenschaftlicher Selbstbeschränkung in Deutschland und notwendige, unbequeme Wahrheiten.
www.spektrum.de/news/wissens...
»Selbstzensur darf es nicht geben«
Im Interview spricht der Max-Planck-Präsident Patrick Cramer über die Lage in den USA, erste Anzeichen von wissenschaftlicher Selbstbeschränkung in Deutschland und notwendige, unbequeme Wahrheiten.
www.spektrum.de/news/wissens...
www.spektrum.de
October 27, 2025 at 6:23 AM
Everybody can reply
1 likes
Wer mich in Sachen #IchBinHanna live sehen möchte, hat dazu bald zweimal Gelegenheit:
- am 3.11. um 17:30 Uhr auf dem Podium an der @tuberlin.bsky.social (Achtung: Anmeldung bis morgen!)
- am 4.11. um 18 Uhr in Hamburg in der bereits verlinkten Ringvorlesung zur #Wissenschaftsfreiheit
- am 3.11. um 17:30 Uhr auf dem Podium an der @tuberlin.bsky.social (Achtung: Anmeldung bis morgen!)
- am 4.11. um 18 Uhr in Hamburg in der bereits verlinkten Ringvorlesung zur #Wissenschaftsfreiheit
events.tu-berlin.de
October 26, 2025 at 10:18 AM
Everybody can reply
6 reposts
1 quotes
21 likes
In Diskussionen über Wissenschaftsfreiheit begegnet mir das übrigens auch immer wieder. Leute erklären z.B. im Streit um Gender Studies nicht Position beziehen zu können, weil sich hier „zwei Seiten gegenseitig die Wissenschaftlichkeit absprechen“. Seufz.
October 25, 2025 at 7:45 AM
Everybody can reply
2 reposts
27 likes
1 saves
Nein, Wissenschaftsfreiheit 🥸
October 25, 2025 at 7:27 AM
Everybody can reply
4 likes