bert hoppe
banner
berthoppe.bsky.social
bert hoppe
@berthoppe.bsky.social
Historiker mit Schwerpunkt auf sowjetischer und deutscher Zeitgeschichte. Architekturgeschichte interessiert mich auch. Forsche (noch) zu „Kyjiw im Krieg. 1937-1947“
www.bert-hoppe.de
Bezeichnend ist überhaupt sein Unwille, sich zu erklären. Stattdessen verweist er in seiner Antwort auf die Frage, wo für ihn Antisemitismus beginnt, auf das kollektive Bauchgefühl.
Den Hinweis auf dieses Interview im @tagesspiegel.de verdanke ich dem heutigen SZ-Text von @jhaentzschel.bsky.social.
November 13, 2025 at 9:26 AM
Auf die berechtigte Frage, ob die gemeinsame Berechtigung von Kommunismus und NS im Gedenkstättenkonzept nicht auch eine "Relativierung" sei, geht er überhaupt nicht inhaltlich ein. Wenn er sagt, man dürfe dem Gedenken nicht "sein Zentrum" nehmen, argumentiert er zudem quasi theologisch.
2/
November 13, 2025 at 9:17 AM
sogar ein Reim...!
November 13, 2025 at 9:12 AM
Zwischen Stendal und Wolfsburg, irgendwas mit M…?
November 11, 2025 at 5:40 PM
Tempo-30-Verbot ist ja echt absurd. Müssen dann auch Fußgängerzonen verboten werden?
November 11, 2025 at 5:39 PM
Unter den Schreibtischen verlaufen armdicke Eisenrohre - ich vermute, das ist eine Heizung.
September 30, 2025 at 7:12 AM
Bis 19:30 Uhr
September 29, 2025 at 11:27 PM
Richtig!
September 29, 2025 at 11:26 PM
Nicht schlecht…
September 29, 2025 at 6:00 PM
Spitzenpolitiker, der (relativ) weit vor dem Februar 2022 die Bewaffnung der Ukraine forderte.
Poschardt wollte Putin 2014 übrigens noch kräftig "umarmen" (so hat er das damals wörtlich geschrieben!).
September 13, 2025 at 10:21 PM
Angeguckt, aber passt nicht alles in den Text :-)
August 29, 2025 at 10:14 AM