Andreas Peichl
banner
apeichl.bsky.social
Andreas Peichl
@apeichl.bsky.social
Professor of Economics @LMU_Muenchen, Director @ifo_Institut's Center for Macroeconomics & Surveys; #Taxation, #Inequality, #Data, #SGE, #Blackhawks, #firstgen
Reposted by Andreas Peichl
🆕 RFBerlin Discussion Paper! Julia Baarck, Moritz Bode, and
@apeichl.bsky.social document how intergenerational income mobility has declined over time in Germany, strengthening the link between parental resources and children’s economic success.🔗: rfberlin.com/network-pape...
November 14, 2025 at 10:51 AM
I have just used refine.ink by @bengolub.bsky.social to proof-check 3 papers, and it is amazing! It checks for internal consistency, checks proofs and finds typos that I would not have seen!

Sign up using my link so we both can get extra reviews when:
www.refine.ink?ref=YS5wZWlj...
refine
AI feedback for research.
refine.ink
November 13, 2025 at 3:41 PM
Reposted by Andreas Peichl
Ihr wollt heute #Lanz schauen. Glaubt mir’s. Es war ein Wirtschaftsgipfel. Ganz ohne Politiker. Ökonomen sind sich auch gar nicht so uneins. Und dabei dennoch nicht langweilig. Mit @julialoehr.bsky.social @apeichl.bsky.social @schularick.bsky.social Harald Jänner und meiner Wenigkeit.
November 13, 2025 at 12:35 PM
Über die „Schuld“ in „Schulden“

Der ökonomische Blick. In germanischen Sprachen steckt im Wort für Schulden auch die Schuld. Das macht etwas mit uns.

mit @lisawindsteiger.bsky.social
www.diepresse.com/20294445/ueb...
Über die „Schuld“ in „Schulden“
Der ökonomische Blick. In germanischen Sprachen steckt im Wort für Schulden auch die Schuld. Das macht etwas mit uns.
www.diepresse.com
November 12, 2025 at 7:39 AM
Reposted by Andreas Peichl
⚠️ Call for Papers Alert ⚠️

@jantke.bsky.social, Robert Czudaj, Stefan Eichler and I warmly invite you to submit your paper to our 2026 ifo Dresden Workshop on Macroeconomics & International Finance.

#EconSkyD
@apeichl.bsky.social
@cesifo.org
Client Challenge
Please enable JavaScript to proceed.
www.ifo.de
November 11, 2025 at 2:42 PM
Reposted by Andreas Peichl
Very proud that the Financial Times features our policy paper What If? (about German decoupling from Russian natural gas) with Moritz Schularick @mokuhn.bsky.social @christian-bayer.bsky.social @apeichl.bsky.social @andreasloeschel.bsky.social David Baqee, Benjamin Moll and Karen Pittel
November 8, 2025 at 8:05 PM
Reposted by Andreas Peichl
🔔 New working paper: “The Demand for Economic Narratives” with Sebastian Blesse, Klaus Gründler & @henninghermes.com

We study whether households actually demand and value economic narratives — and how these narratives shape beliefs and understanding.

Thread following below👇 1/10
October 24, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Andreas Peichl
Germany has 502 different social and welfare benefits.

No, I am not making this up. @apeichl.bsky.social counted them. www.ifo.de/DocDL/sd-202...
www.ifo.de
October 16, 2025 at 8:02 PM
Reposted by Andreas Peichl
Der verzettelte Sozialstaat: Es gibt mehr als 500 verschiedene Sozialleistungen, haben @apeichl.bsky.social und Kollegen nachgezählt. www.ifo.de/DocDL/sd-202...
October 15, 2025 at 7:07 AM
Our paper "Multidimensional equality of opportunity in the United States" is finally out in the European Economic Review!
@paulhufe.net
October 11, 2025 at 9:01 PM
Approval of Government Debt in Germany Rises When the Term “Kredite” Is Used Instead of “Schulden”

Press release on our new @cesifo.org WP w
@mathiasdolls.bsky.social @lisawindsteiger.bsky.social + Cevat & Justyna:
www.ifo.de/en/press-rel...
Client Challenge
Please enable JavaScript to proceed.
www.ifo.de
September 29, 2025 at 5:33 PM
SWR Kultur
Reform des Sozialstaats – Was können wir uns noch leisten?
Forum · 23.09.2025 · 44 Min.

www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Reform des Sozialstaats – Was können wir uns noch leisten?
Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu ...
www.ardaudiothek.de
September 23, 2025 at 3:05 PM
Reposted by Andreas Peichl
Neue ifo-Studie (mit Lilly Fischer, Eike J. Eser & @apeichl.bsky.social): Bürgergeld, Wohngeld & Kinderzuschlag bündeln und dabei Hinzuverdienstregeln gezielt ausrichten. Studie: www.ifo.de/publikatione...
Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems | ifo Institut
Das deutsche Transfersystem, bestehend aus Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag, leidet unter Komplexität, hohen Grenzbelastungen und schwachen Erwerbsanreizen. Auf Basis des ifo-Mikrosimulationsmodells werden zwei Reformansätze analysiert: ein integriertes Transfersystem „aus einem Guss“ sowie eine pragmatische Zwischenlösung mit der Zusammenlegung von Wohngeld und Kinderzuschlag. Beide Ansätze vereinfachen die Strukturen und verbessern die Hinzuverdienstmöglichkeiten, wobei das Transfersystem „aus einem Guss“ die größeren Effekte erzielt, wenn der Transferentzug zielgerichtet und haushaltsspezifisch ausgestaltet wird: in der vorgestellten Variante steigt das Arbeitsangebot um 149.000 Vollzeitäquivalente, während sich nach Arbeitsangebotsreaktionen für den Staatshaushalt eine Entlastung von etwa 4,5 Mrd. Euro ergibt.Die Wohngeld–Kinderzuschlag-Integration bewirkt ebenfalls positive, wenn auch geringere Veränderungen.
www.ifo.de
September 23, 2025 at 9:44 AM
»DE stürzt bei den Aufstiegschancen geradezu ab«
Anders als die USA galt die Bundesrepublik lange als Land, in dem viele den sozialen Aufstieg schaffen konnten. Nun erschüttern neue Daten diese Gewissheit.
Interview v @benjaminbidder.bsky.social & @flodiek.bsky.social
www.spiegel.de/wirtschaft/s...
(S+) Soziale Mobilität: Deutschland verliert bei Aufstiegschancen an Boden
Anders als die USA galt die Bundesrepublik lange als Land, in dem viele den sozialen Aufstieg schaffen konnten. Nun erschüttern neue Daten diese Gewissheit. Der Ökonom Andreas Peichl erklärt, was dahi...
www.spiegel.de
September 20, 2025 at 10:14 AM
Wer keine reichen Eltern hat, schafft es in Deutschland immer seltener nach oben. Das Ergebnis kommt unerwartet und ist Nährboden für die AfD. Die Bildungsministerin ist alarmiert.
@jopennekamp.bsky.social über unser ifo Studie

www.faz.net/aktuell/wirt...
Neue Ifo-Studie: Ohne reiche Eltern schafft man es in Deutschland nur noch selten nach oben
Wer keine reichen Eltern hat, schafft es in Deutschland immer seltener nach oben. Das Ergebnis kommt unerwartet und ist Nährboden für die AfD. Die Bildungsministerin ist alarmiert.
www.faz.net
September 5, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Andreas Peichl
Reposted by Andreas Peichl
📝Alert!
“Speaking of Debt: Framing, Guilt, and Economic Choices”
🖋️ Cevat Giray Aksoy @mathiasdolls.bsky.social Justyna Klejdysz @apeichl.bsky.social @lisawindsteiger.bsky.social

The paper shows that moral language influences economic behavior and is strategically used:
🔗 www.ifo.de/en/cesifo/pu...
September 2, 2025 at 2:29 PM
Sanierungsfall Sozialstaat?
Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Andreas Peichl, dem Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Sanierungsfall Sozialstaat? – Andreas Peichl
Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Ökonom Andreas Peichl, dem...
www.ardaudiothek.de
September 2, 2025 at 1:45 PM
Reposted by Andreas Peichl
📢 Working Paper!
"Rising Inequality, Declining Mobility: The Evolution of Intergenerational Mobility in Germany"
✍️ Julia Baarck, Moritz Bode @apeichl.bsky.social

This paper is the first to show that intergenerational income mobility in Germany has decreased over time. www.ifo.de/en/cesifo/pu...
September 1, 2025 at 2:20 PM