Adrienne Fichter
banner
adfichter.bsky.social
Adrienne Fichter
@adfichter.bsky.social
Swiss Investigative Tech Journalist.
Awards 2018, 2020, 2021, 2023, 2024
Investigative Tech Reporterin.
Republik.ch & Techjournalismus-Blog DNIP.ch.

Eigener Blog: Techjournalismus.ch

#Privacy, #DigitaleEthik, #Cybersecurity, #Surveillance, #Cloud
kenn ich zu wenig...jedenfalls finde ich Brave top👍
November 14, 2025 at 9:08 AM
Daher ist auf die EU vielleicht bald nicht mehr Verlass...verteidigt euch selbst: Adblocker installieren auf Websites, VPN einsetzen, wenig Apps installieren, Mobile Advertising ID ausschalten in den Einstellungen...und am Besten einfach alternative Betriebssysteme installieren;) Wie Graphene OS.
November 13, 2025 at 12:37 PM
...und damit noch schneller bei der NSA, beim russischen FSB, bei chinesischen Hackern.

Dank den Erfüllungsgehilfen NZZ, CH Media, TX Media, Ringier etc. Dank Meta, Google und allen Wetter-Apps und trümmligen Gratis-Spielen...
November 13, 2025 at 12:36 PM
Was das bedeutet?

Der Handel mit Standortdaten - wie in der Netzpolitik-Recherche erwähnt- wird noch goldenere Zeiten erleben. Eure Daten werden noch schneller verschenkt, landen in noch mehr Datenbanken...
November 13, 2025 at 12:36 PM
... und damit nicht nur der Datenschutz der europäischen Bevölkerung, sondern auch die Sicherheit aller gefährdet, da diese Daten ohne weiteres auch zu kriminellen und Spionage-Zwecken genutzt werden können."
November 13, 2025 at 12:35 PM
Ich zitiere aus dem offenen Brief, der von der digitalen Zivilgesellschaft heute veröffentlicht wurde. Aus der Medienmitteilung des D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt:

"Der kommerzielle Handel mit sensiblen Daten durch die Werbewirtschaft würde weitgehend legalisiert..."
November 13, 2025 at 12:34 PM
Die EU- die sogenannte regulatorische Supermacht- macht aber genau das Gegenteil:

In ihrem digitalen Omnibus ihre Regelwerke der EU abschwächen, ihr eigenes DSGVO und auch viele weitere Regelwerke wie den AI Act.

Dies, wettbewerbsfähig zu werden gegenüber Big Tech...
November 13, 2025 at 12:32 PM
Ob ihr dafür bezahlt oder diese gratis nutzt: eure Standorte, Surfprofile werden beim Besuch aller obig genannten Websites und Apps mitgeliefert, weiterverkauft und landet dann bei Datenhändlern.

Eine Schande, oder?

Müsste man nicht einfach dieses Treiben verbieten? Ja, könnte man meinen...
November 13, 2025 at 12:32 PM
Jetzt: Woher kommen die Daten aus diesen Datensätzen?

Ganz einfach: aus euren Wetter-Apps, Games, Gratisdiensten und alle Apps/Websites von blick.ch, nzz.ch, tagesanzeiger.ch, aargauerzeitung.ch, watson.ch, letemps.ch etc.
November 13, 2025 at 12:31 PM
So zeigt etwa ein Bewegungsprofil den Arbeitsweg eines Angestellten des EU-Parlaments. Aus einer Gemeinde in der Nähe von Brüssel geht es über die Stadtautobahn ins Zentrum der Stadt. Die Ortungen zeigen, wie der Angestellte mehrere Gebäude des EU-Parlaments besucht."
November 13, 2025 at 12:30 PM
Ich nutze nämlich nur Brave;)
November 13, 2025 at 9:35 AM
Gute Frage.
November 13, 2025 at 9:35 AM
Naja gegenüber dem Staat sollte man das einklagen können. Was die Privatwirtschaft angeht: das muss über die Bundesebene gehen.
November 10, 2025 at 11:12 PM
die amazon cloud funktioniert wieder;)
November 6, 2025 at 7:31 AM
bei mir funktioniert es einwandfrei...(Brave Browser, der ja alle Cookies blockt)
November 4, 2025 at 9:02 PM