Ursula Zybach
banner
ursulazybach.bsky.social
Ursula Zybach
@ursulazybach.bsky.social
620 followers 59 following 930 posts
Nationalrätin, Präsidentin Spitex Kanton Bern
Posts Media Videos Starter Packs
Dann haben alle, die an Fakten interessiert sind, einen grossen Nutzen und rasch hilfreiche Antworten auf ihre Fragestellungen. (3/3)
Aus diesem Grund habe ich einen Antrag für die Finanzkommissionssitzung von Mitte November: Dem BFS soll für die kommenden drei Jahre einen Zusatzbetrag gesprochen werden, um diesen wichtigen Zugriff richtig aufzusetzen.
Wir leben in einer Welt der zunehmenden Manipulation.
Deshalb ist es beängstigend, wenn der Chef des Bundesamtes für Statistik warnt, dass KI Tools wie ChatGPT die Statistik-Daten nicht findet und - falls sie gefunden werden - nicht interpretiert werden können. (1/3)
Statistik vs. KI: BFS kämpft um Fakten in der Schweiz
Das Bundesamt für Statistik kämpft um Sichtbarkeit im KI-Zeitalter. Chef Georges-Simon Ulrich warnt im Blick-Interview vor Falschinformationen von ChatGPT und plant, mit KI-Unternehmen zu kooperieren.
www.blick.ch
Ein langer stiller Demonstrationszug wegen der geplanten Stationierung der neuen sehr lauten F-35A.

Die Landesverteidigung beginnt beim Bevölkerungsschutz in zivilen Zeiten!

www.telebaern.tv/telebaern-ne...
Intensive Tage in der Finanzkommission:

-Nachtragskredite in der Höhe von 106 Mio.

-Finanzpolitische Auswirkungen des Gerichtsurteils zur Verfügung der FINMA Abschreibung von AT1-Kapitalinstrumenten

-Finanzierung des Bedarfs im regionalen Personenverkehr 2026-29

www.parlament.ch/press-releas...
Klares Zeichen der FK-N für die Modernisierung und Digitalisierung der ersten Säule
www.parlament.ch
www.radiobeo.ch/1030093-2/

Bundesrat verpasst Chance!

Pflegende Angehörige sind eine wichtige und tragende Säule der Gesundheitsversorgung.

Es braucht einheitlichen Regeln und eine andere Finanzierung für die Anstellung von pflegenden Angehörigen.
Kritik an Bundesrat-Entscheid: Spitex will einheitliche Regeln für die Anstellung pflegender Angehöriger : Radio BeO
www.radiobeo.ch
Bist du ebenso enttäuscht wie ich über den Ausgang der Abstimmung zum Bundesbeschluss über Zweitwohnungen?

Wir von Casafair setzen uns weiterhin mit voller Kraft für eine verantwortungsvolle und klimafreundliche Politik ein.

Werde auch du Mitglied!

casafair.ch/mitgliedscha...
Mitglied werden – Casafair
Werden auch Sie Mitglied und leisten Sie damit einen Beitrag an unser Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit Eigentum.
casafair.ch
Der Souverän hat entschieden: Der Eigenmietwert wird abgeschafft.

Ich erwarte dass sie die Kantone bei der Entwicklung und Einführung der Steuer auf Zweitliegenschaften unterstützen werden. Und es braucht weiterhin Anreize für energietechnische Sanierungen.

@spschweiz.ch
2/2 Der Tod des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin ist ein schwerer Schicksalsschlag.

Die SP hat diese Vorlage geschlossen abgelehnt - nun bleibt zu hoffen, dass der Ständerat bessere Lösungsansätze findet. Denn ohne Verwitwetenzuschlag droht Altersarmut und ohne Kinderrenten droht Kinderarmut
1/2 Wir haben heute massive Leistungskürzungen im Bereich der Hinterlassenenrenten beschlossen. Besonders betroffen sind Familien, Frauen und Menschen mit tiefen Einkommen. Es ist unerträglich!
Reposted by Ursula Zybach
🎧 Nachdem im August in Genf die Verhandlungen für ein globales Plastikabkommen erfolglos zu Ende gegangen sind, spricht Marco Scherrer in der neuen Folge von #PlasticMatters mit @fabiennemcl.bsky.social & NR @ursulazybach.bsky.social über die Rolle der Schweiz & warum jetzt Taten gefragt sind. 1/2
Am 28. September 25 wird abgestummen.

NEIN zu Liegenschaftsteuern auf Zweitliegenschaften (Abschaffung Eigenmietwert)
JA zum E-ID Gesetz
JA zur Volksinitiative für faire und bezahlbaren Mieten

Jetzt ausfüllen und bis am 27.9. in den Briefkasten der Gemeinde werfen.

@spschweiz.ch
Nein zu „Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung würden verlieren, vor allem Jüngere, Mieterinnen und Mieter. Profitieren würden allein einkommensstarke Hausbesitzer. Das ist nicht fair, das ist unverantwortlich.

www.nau.ch/news/stimmen...
Ursula Zybach (SP): «Nein zu Steuer-Privilegien für wenige» | Nau.ch
Bald stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Berner SP-Nationalrätin Ursula Zybach spricht sich für ein Nein aus. Ein Gastbeitrag.
www.nau.ch
Veranstaltung zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen Polens mit einem Referat vom Parlmamentspräsident Polens Szymon Holownia.
NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts!

Die geplante Abschaffung führt zu grossen Steuerverlusten, gefährdet den Klimaschutz und schafft den steuerlichen Ausgleich zwischen Mietenden und Hauseigentümer*innen ab. Ein unausgereifter Systemwechsel, der mehr schadet als nutzt.
Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist unfair gegenüber allen Mietenden und verursacht massive Steuerausfälle.

Profitieren würden einmal mehr die einkommensstarken Hausbesitzer:innen.

Deshalb: NEIN zur Vorlage am 28.09. - wir brauchen Lösungen, nicht neue Probleme!

www.telez.ch/tele-z-aktue...
Tele Z - Aktuell Beitrag: Eidg. Abstimmung vom 28.09.2025: Systemwechsel beim Eigenmietwert
Sendung Aktuell Beitrag: Eidg. Abstimmung vom 28.09.2025: Systemwechsel beim Eigenmietwert
www.telez.ch
Was nützt uns eine millionenteure Drohne, die nicht wirklich fliegen kann?

Eine Drohne, die schon Probleme hat, die Flugzulassung zu kriegen gefährdet die Bevölkerung und verschlingt weiterhin wertvolle Steuergelder, die wir dringend anderswo benötigen.

@spschweiz.ch
Bild: KI
(2/2) Der korrekte Ansatz ist eine kostenorientierte Miete mit bescheidener Rendite. Und diese sollte gemäss neuem Referenzzinssatz von 1.25% gesenkt werden!
(1/2) Gut besuchte öffentliche Veranstaltung der SP Spiez zum Thema Wohnen mit SP Co-Präsidentin Mattea Meyer.
Fazit: Die missbräuchlichen Marktmieten entziehen der Schweizerischen Mieterschaft jährlich rund 10 Mia CHF an Kaufkraft!
Der korrekte Ansatz ist eine kostenorientierte Miete mit bescheidener Rendite. Und diese sollte gemäss neuem Referenzzinssatz von 1.25% gesenkt werden!
NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts.
Die Steuerausfälle sind zu hoch, die stossdämpfende Wirkung des Abzugs der Hypothekarzinsen würde entfallen und Sanierungen könnten nicht mehr in Abzug gebracht werden.
Mehr dazu im Streitgespräch auf Tele Z.

www.telez.ch/konkret-25w3...
Tele Z - Konkret: Konkret mit Ursula Zybach und Gregor Rutz
Sendung Konkret: Konkret mit Ursula Zybach und Gregor Rutz
www.telez.ch
(3/3)Zudem würde sich dieser Systemwechsel negativ auf Sanierungen auswirken und birgt ein grosses Risiko für Schwarzarbeit.

Ich empfehle deshalb, diese Vorlage entschieden abzulehnen!
(2/3) Eine verlockende Vorlage, die der Bevölkerung in der Schweiz aber keine Verbesserungen bringt, Steuerausfälle in Milliardenhöhe generiert und den wohlhabenden Hauseigentümern unnötige Geschenke macht!
Das Locarno Filmfestival 25 ist Geschichte. Es waren bereichernde Tage und Nächte bei traumhaftem Wetter.

Schöne Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten - ich freue mich bereits auf die Festivaltage 2026!