Fabian Huneke
banner
fabianhuneke.bsky.social
Fabian Huneke
@fabianhuneke.bsky.social
Effizienzfundi +++ Neckargemünd rulez +++ Ein Herz für Quants + +++ working@Agora +++ private account
Reposted by Fabian Huneke
Gestern haben sich Union und SPD auf einen #Koalitionsvertrag geeinigt – unsere Einordnung der enthaltenen Maßnahmen: 👇

Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur #Klimaneutralität bis 2045, zum Emissionshandel und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. 1/x
April 10, 2025 at 10:56 AM
Reposted by Fabian Huneke
Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen - @agoraverkehr.bsky.social und @klimasozial.bsky.social zeigen Optionen auf für ein industrie-, klima- und sozialpol. ausgewogenes Förderprogramm für den Privatwagenmarkt. Zum Diskussionspapier:
www.agora-verkehrswende.de/veroeffentli...
#Verkehrswende
Bezahlbare Elektroautos in die Breite bringen
Optionen für ein industrie-, klima- und sozialpolitisch ausgewogenes Förderprogramm für den Privatwagenmarkt in Deutschland
www.agora-verkehrswende.de
March 3, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Fabian Huneke
Wie das Heizen klimaneutral werden kann, ist eigentlich klar: Wärmepumpen und Wärmenetze übernehmen in Zukunft den Großteil der Wärmeversorgung, kleine Anteile steuert die Biomasse bei.
1/x
February 20, 2025 at 12:09 PM
Reposted by Fabian Huneke
Wir haben ein Konzept zur Weiterentwicklung der Erneuerbaren-Förderung entwickelt: den „marktöffnenden CfD“. Er vereint die Vorteile staatlich abgesicherter CfDs mit den Vorteilen marktorientierter PPAs für einen effizienten EE-Ausbau.

Link zur Studie: www.agora-energiewende.de/fileadmin/Pr...
February 20, 2025 at 1:44 PM
Für viele Unternehmen und Haushalte ist das Preisniveau immer noch höher als vor der fossilen Energiekrise. Die neue BReg wird die Gießkanne auspacken, um zu senken (siehe Wahlprogramme: Stromsteuer, Netzentgelte, Umlagen). Bitte wenigstens grob in Richtung E-Autos und Wärmepumpen gießen...
February 20, 2025 at 1:57 PM
Reposted by Fabian Huneke
🚀 Mehr Markt wagen: Wie eine #EEG-Reform den Ausbau von Wind- und Solarenergie absichert und das #Stromsystem effizienter macht 🌞💨 ⬇️

Bis 2030 sollen in Deutschland 80 % des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen – dafür sind erhebliche #Investitionen notwendig. 1/x
February 13, 2025 at 10:47 AM
Finanzieung der Energiewende: Wie viele Investitionen in Wind und Solar werden - Stand heute - über welchen Mechanismus finanziert? Prosuming aka Eigenverbrauch machen ein Drittel der Invest von rund 40 Mrd p.a. aus. Ungefähr gleichviel: Marktbasiert (offshore, PV-Freifläche).
February 13, 2025 at 11:56 AM
Auf ~500 Tsd. Hektar werden 5% der Fahrleistung "angebaut" (Raps>Biodiesel>Pkw). ~150 Tsd. Hektar PV-Freifläche reichen eigentlich für 100% Fahrleistung (bilanziell vereinfacht, aber wahr). Günstigere Energiewende? Geht mit PV nicht zu schnell, sondern mit E-Mob zu langsam.
January 30, 2025 at 2:54 PM
Vermarktungskosten KleinPV: 1,25 ct/kWh?
Wenn ich es richtig verstehe, kostet die "Direkt"vermarktung ausgeförderter PV die ÜNBs im Jahr 2025 voraussichtlich 5,8 Mio EUR auf 0,8 TWh. Hauptkosten sind untertägiger Ausgleich (Restmengen PV-Eigenverbrauch) und EEG-Bilankreis/Ausgleichsenergie.
January 17, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Fabian Huneke
We have done the maths: the electricity that the existing wind plants can still produce in 20 years of operation is worth 97 billion euros on the electricity market. The dismantling would destroy this equivalent value. Database: www.agora-energiewende.de/publikatione...
January 15, 2025 at 8:52 AM
Die Strompreise für die Industrie haben sich 2024 deutlich verringert, gerade für Großverbraucher liegen sie aber noch weit über dem Preisnineau von vor 2022. Für Entlastung sorgten die gesunkenen Beschaffungskosten, Strompreiskompensation, Wegfall EEG-Umlage und Stromsteuersenkung.
January 10, 2025 at 1:35 PM
Für das Jahr 2024 werden uns zwei verschiedene mittlere Day-Ahead-Strompreise in den Statisitken begegnen, je nachdem, welche Preisquelle für die 24 Stunden am 26.6.2024(SDAC decoupling event am 25.06. für den 26.06.) verwendet werden...
January 9, 2025 at 10:55 AM
Wir haben in unserer Jahresauswertung 2024 den Einfluss sehr hoher / sehr niedriger stündlicher Strompreise 2024 untersucht. Als monatliches Knappheitskriterium haben wir Stundenpreise oberhalb der Einsatzkosten eines Gaskraftwerks* definiert, nach unten <= 0 EUR/MWh.
January 8, 2025 at 9:54 AM