Zeidgenosse
banner
zeidgenosse.bsky.social
Zeidgenosse
@zeidgenosse.bsky.social
530 followers 460 following 350 posts
«Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, Und neues Leben blüht aus den Ruinen.» ▶️ http://youtube.com/c/Zeidgenosse
Posts Media Videos Starter Packs
Die Israel-Apologeten sorgen dafür, dass der Begriff «Antisemitismus» nach und nach Bedeutung und Wirkung verliert. Wenn alles antisemitisch ist, ist nichts antisemitisch. Das kann eigtl. nicht in deren Interesse sein. Aber mit Denken hatten es Propagandisten noch nie so.
Ihr könnt natürlich so tun, als ob Bürgerliche bei einem moderat(er)en Gegenvorschlag einlenken würden. Dann lügt ihr euch halt selbst in die Tasche. Mehr Umverteilung werden wir immer gegen (!) die bürgerliche Mehrheit durchdrücken müssen, nie (!) mit ihr. [3/3]
Der Freibetrag lag zwar bereits bei 2 Mio., aber der Steuersatz bei nur 20 %.
Da sind die Bürgerlichen doch bestimmt konsensual den Initianten entgegengekommen, oder? Nein, natürlich nicht. Der Abstimmungskampf war exakt (!) derselbe wie heute. [2/3]
Um einmal diesen bescheuerten Eiertanz für das Argument «Die JUSO-Initiative ist viel zu extrem, natürlich gibt es da keine Gegenvorschläge!» aufzugreifen: 2015 forderte eine andere Initiative auch eine Erbschaftssteuer auf Bundesebene. [1/3]
www.admin.ch/gov/de/start...
1904 forderte die SP erstmals das Frauenstimmrecht - als erste Schweizer Partei.
Weichgewaschene Sozialliberale hätten damals gewarnt, dass solche unrealistischen Forderungen mehr schaden als nützen. 😰 Was sollen denn die Bürgerlichen denken? 😥
🗳️-| «INITIATIVE FÜR EINE ZUKUNFT» |-💥

Am 30. November 2025 stimmen wir über eine Erbschaftssteuer auf Bundesebene ab. Der Ertrag soll für die sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise verwendet werden. Und dafür ist es höchste Eisenbahn:
🎬 youtu.be/-fB1ovkHSIc ▶️
«Initiative für eine Zukunft» | Volksabstimmung, 30. November 2025
YouTube video by Zeidgenosse
youtu.be
🗳️-| «INITIATIVE FÜR EINE ZUKUNFT» |-💥

Am 30. November 2025 stimmen wir über eine Erbschaftssteuer auf Bundesebene ab. Der Ertrag soll für die sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise verwendet werden. Und dafür ist es höchste Eisenbahn:
🎬 youtu.be/-fB1ovkHSIc ▶️
«Initiative für eine Zukunft» | Volksabstimmung, 30. November 2025
YouTube video by Zeidgenosse
youtu.be
Abstimmungskampf zur Erbschaftssteuer auf Bundesebene der JUSOs (visualisiert) ...
Der Post war nicht nur auf Jositsch bezogen. Gibt noch andere, auch auf X, die schon gegen die Initiative polemisiert haben. Jositsch kam halt auf, weil er auch dazu gehört, aber gute Ergebnisse erzielt.
Nein, Jositsch ist meines Erachtens ein gutes Beispiel. Ein Sozialliberaler, der auch jetzt wieder gegen eine JUSO-Initiative öffentlichkeitswirksam argumentiert.
Ja, in den zweiten Wahlgängen zum SR muss man dann wirklich (auch) das kleinere Übel unterstützen. Das kann es immer geben. Darum geht es hier aber nicht.
Darum geht es doch nicht. Ich fahre niemanden an, der sich an konsensualen Prozessen beteiligt. Ist fein. Alles, was ich erwarte ist, dass man den eigenen SPler noch irgendwie vom Mitte- oder GLP-Rat unterscheiden kann. Das ist echt nicht viel verlangt.
Ja, von mir aus. Was nützt z. B. ein Jositsch im Ständerat? Politisch macht es absolut keinen Unterschied, ob nun er oder irgendein Kandidat von der GLP oder Mitte den Zürcher Sitz besetzt.
Ach, u. a. Jositsch und Leute, die auf X gegen die Initiative polemisiert haben.
Status Quo verwalten mit ein wenig sozialem Anstrich, das könntet ihr auch bei der GLP. Macht doch die Listenplätze frei für Menschen, die wirklich spürbar was verbessern wollen ...
Dass man als "sozialliberaler" SPler die JUSO-Initiative nicht unterstützt: geschenkt.
Aber weshalb man offen gegen sie anredet und nicht einmal jetzt (!) die Chance nutzt, um über Ungleichheit aufzuklären, ist mir echt ein Rätsel. Was macht ihr überhaupt in der SP?
Die Bürgergeld-Debatte stellt eine wichtige Frage: Was machen wir mit Menschen, die arbeiten könnten, es aber ums Verrecken nicht wollen?!
Daher die Frage: Was macht Deutschland nun mit den über 100.000 Unternehmensberatern?
📜-| DIE TEILUNGEN MECKLENBURGS |-🐂

Mecklenburg, das uralte Land mit slawischen Wurzeln, erlebte in seiner Geschichte viele Teilungen. Drei davon gelten heute als Hauptlandesteilungen und waren von zentraler Bedeutung:
🎬 youtu.be/PTTeDM3ZAaQ ▶️
Die Teilungen Mecklenburgs [1229, 1621, 1701] | Von Fürst Niklots Erben bis heute!
YouTube video by Zeidgenosse
youtu.be
Der nächste Abstimmungskampf zur Erbschaftssteuer wird wieder ein Fest: Zahllose Tastaturkrieger werden sich willig für Milliardäre in den Staub werfen, um deren Pfründe zu beschützen. Und kommen sich dabei wie Widerstandskämpfer vor.
📃-| NEURECHTE STRATEGIEN |-🗯️

Es ist nicht mehr abzustreiten: Neurechte Strategien sind in der Schweiz angekommen. Was könnten (und sollten) wir gegen «Flood the zone with shit» unternehmen?
🎬 youtu.be/phvR9YE91jo ▶️
Neurechte Strategien in der Schweiz | Was tun gegen «Flood the zone with shit»?
YouTube video by Zeidgenosse
youtu.be
✝️-| DIE VILLMERGERKRIEGE [1656/1712] |-💥

Über viele Jahrhunderte herrschte im eidg. Bündnissystem eine katholische Vorherrschaft. In den Villmergerkriegen beendeten Bern und Zürich diese Hegemonie und schufen religiöse Parität:
🎬 youtu.be/rZurWI6z-CI ▶️
Das Ende der katholischen Schweiz! | Die Villmergerkriege [1656 und 1712]
YouTube video by Zeidgenosse
youtu.be
Haarscharf. Die E-ID wurde von 50.4 % der Stimmbevölkerung angenommen. Etwas mehr als 20'000 Stimmen machten den Unterschied.
www.srf.ch/news/schweiz...