Constanze Matthes
banner
zeichenundzeiten.bsky.social
Constanze Matthes
@zeichenundzeiten.bsky.social
380 followers 230 following 380 posts
Redakteurin Naumburger Tageblatt/Mitteldeutsche Zeitung und Literaturbloggerin, liebt Literatur, Jazz, das Meer und den hohen Norden
Posts Media Videos Starter Packs
Kurios, habe ich heute auch gesehen.
Reposted by Constanze Matthes
Presseschau: »Lesen fördert Verstehen und Verständnis, hat ›unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen‹, sagt der Leseforscher Christian Dawidowski. Doch Lesefähigkeit und Lesemotivation nehmen ab, gerade Jüngere verstehen Texte nicht mehr.«

www.deutschlandfunk.de/leseforscher... #lesen
Leseforscher - Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei
Leseforscher Christian Dawidowski sieht "unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen" des Lesens. Aber gerade junge Menschen können oder wollen nicht lesen.
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Constanze Matthes
Den Schutz von Frauen vorzuschieben ist eine gängige Masche in rechten Milieus, die Migration ablehnen. Zugleich sind viele dieser Akteure oft erstaunlich leise, wenn es um konkrete Maßnahmen zur Verhinderung & Ahndung von Gewalt gegen Frauen geht, wenn Täter keinen Migrationshintergrund haben.
Auf der Fahrt von #Mainz nach #Naumburg nehme ich heute beim #Bahn-Bingo alles mit: Rettungseinsatz - Zubringerbus 20 Minuten Verspätung, Ausfall ICE = Personalausfalls, zweiter ICE = technische Störung. Neustart erforderlich. Bisher 20 Minuten Verspätung. Kabelklau & Schafherde fehlen noch!
Ich bin gerade sehr traurig. Einer meiner Lieblingsschriftsteller ist gestorben: Roy Jacobsen. Ich hatte das Glück, ihn 2019 auf der Buchmesse in Frankfurt zu erleben, als Norwegen Gastland war.
www.nrk.no/kultur/forfa...
Forfatter Roy Jacobsen er død
Forfatter Roy Jacobsen har gått bort, 70 år gammel. – En av våre aller største, uttaler statsministeren om forfatteren.
www.nrk.no
"Eine Haltung, die man sich nur denkt, ist keine."

Andreas Pflüger
auf der Literaturbühne von ARD, ZDF & 3Sat
@buchmesse.de
Reposted by Constanze Matthes
Die #Stadtbild -Aussage offenbart ein zutiefst rassistisches Welt- und Menschenbild, demnach Innenstädte von nicht-weißen Menschen "gesäubert" werden müssten - als wären sie Müll. Menschen als Müll anzusehen ist faktisch rechtsradikale Ideologie. Daran ändert auch kein bürgerlicher Deckmantel etwas.
Reposted by Constanze Matthes
Traurig wie viele Menschen von Ehrlichkeit abgeschreckt sind und nicht von Lügen.
Reposted by Constanze Matthes
Es ist auch kaum jemandem bewusst, dass die anrollende Biodiversitätskatastrophe voraussichtlich noch viel größer, schneller, vernichtender sein wird als die Klimakatastrophe. Das kriegt man eigentlich nur mit, wenn man sich in der Science-Bubble bewegt.
Reposted by Constanze Matthes
Das Gedicht der Woche: »Herbstlicher Vers« von Mascha Kaléko, aus dem Band »Die schönsten Herbstgedichte« (insel.vg/Herbstgedich...), herausgegeben von Matthias Reiner und illustriert von Philippe Robert.
#Veggi-Burger darf nicht mehr Veggi-Burger heißen. Keinen interessiert der Leberkäse.
Ich sollte eine Bildungslücke schließen 🫣
Reposted by Constanze Matthes
Holger Friedrich plant neue Zeitungen im Osten. Auch in DD. Noch ist nichts erschienen, aber Namen + Domain gibt's schon. Dresdner Zeitung soll das heißen.

Eine gleichnamige Zeitung gab es hier schon mal. Die Dresdner Zeitung war 1943-1945 eine gleichgeschalte Zeitung der Nationalsozialisten.
Reposted by Constanze Matthes
Das ist Kulturkampf plus Klientelpolitik: Konservative schützen Bauern und Fleischindustrie, indem sie Alternativen blockieren. Es sind die gleichen Reflexe wie bei der Klimapolitik. Die Zukunft wird verweigert, weil sie etablierte Interessen bedroht. Selbst wenn der Markt längst weiter ist.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Constanze Matthes