wirtschaft aktuell
banner
wirschaft.aktuell.com.de
wirtschaft aktuell
@wirschaft.aktuell.com.de
250 followers 9 following 110 posts
Wirtschafts- und Unternehmensnachrichten.
Posts Media Videos Starter Packs
Thyssenkrupp-Stahlsparte streicht 5.000 Stellen

Die Thyssenkrupp-Stahltochter schwächelt. In einem Zukunftspapier stellt das Unternehmen nun vor, wie es weitergehen soll. Der Konzern plant, einen Standort stillzulegen und Tausende Stellen abzubauen.

#Thyssenkrupp
Thyssenkrupp-Stahlsparte will 5.000 Stellen streichen
Die Thyssenkrupp-Stahltochter schwächelt. In einem Zukunftspapier stellt das Unternehmen nun vor, wie es weitergehen soll. Der Konzern plant, einen Standort stillzulegen und Tausende Stellen abzubauen...
www.tagesschau.de
Bosch will Tausende Stellen in Deutschland streichen

Der Autozulieferer Bosch will wegen der schwachen Nachfrage weltweit Tausende Stellen streichen. Allein in Deutschland sollen rund 3.800 Jobs wegfallen.

#Bosch
Bosch will Tausende Stellen in Deutschland streichen
Der Autozulieferer Bosch will wegen der schwachen Nachfrage weltweit Tausende Stellen streichen. Allein in Deutschland sollen rund 3.800 Jobs wegfallen.
www.tagesschau.de
Wirecard-Skandal – Anleger hoffen auf Entschädigung

Mehr als vier Jahre nach dem Zusammenbruch von Wirecard hat vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht das Kapitalanleger-Musterverfahren begonnen. Tausende ehemalige Aktionäre hoffen, für Verluste entschädigt zu werden.
Wirecard-Skandal – Anleger hoffen auf Entschädigung
Mehr als vier Jahre nach dem Zusammenbruch von Wirecard hat vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht das Kapitalanleger-Musterverfahren begonnen. Tausende ehemalige Aktionäre hoffen, für Verluste en...
www.br.de
Dämpfer für Europas Batterie-Industrie
Northvolt beantragt Gläubigerschutz

Der angeschlagene schwedische Batteriekonzern Northvolt hat in den USA Insolvenzschutz beantragt. Der geplante Bau der Fabrik in Heide soll fortgesetzt werden.

#Northvolt
Dämpfer für Europas Batterie-Industrie: Northvolt beantragt Gläubigerschutz
Der angeschlagene schwedische Batteriekonzern Northvolt hat in den USA Insolvenzschutz beantragt. Der geplante Bau der Fabrik in Heide soll fortgesetzt werden.
www.heise.de
Drohender Preisverfall
Bundesbank hat Sorgen wegen Gewerbeimmobilien

Wie stabil ist das Finanzsystem? Die Bundesbank warnt vor möglichen Turbulenzen vor allem durch Probleme der Banken mit Gewerbeimmobilien und bei Lebensversicherungen.
Finanzstabilität: Bundesbank hat Sorgen wegen Gewerbeimmobilien
Wie stabil ist das Finanzsystem? Die Bundesbank warnt vor möglichen Turbulenzen vor allem durch Probleme der Banken mit Gewerbeimmobilien und bei Lebensversicherungen. Von Ingo Nathusius.
www.tagesschau.de
Sorgenkind Stahlsparte
Thyssenkrupp macht erneut Milliardenverlust

Die Umstellung der Stahlerzeugung auf Wasserstoff soll den Traditionskonzern in eine klimaneutrale Zukunft führen. Ob der Umbau gelingt und sich am Ende auch rechnet, ist fraglich.

#Thyssenkrupp
Platzt der Traum vom grünen Stahl bei Thyssenkrupp?
Die Umstellung der Stahlerzeugung auf Wasserstoff soll Thyssenkrupp in eine klimaneutrale Zukunft führen. Wird der Umbau gelingen?
www.zdf.de
Konjunktur nach der US-Wahl
Bundesbank-Chef warnt vor Trumps Zollpolitik

Donald Trump will als US-Präsident hohe Zölle auf Importe erheben, das hatte er im Wahlkampf angekündigt. Bundesbank-Präsident Nagel warnt deshalb vor Gefahren für den Handel.
Trumps Zollpläne: Bundesbank-Präsident fürchtet Wendepunkt
Trump hatte im Wahlkampf hohe Zölle auf Importe angekündigt. Bundesbank-Präsident Nagel sieht darin Gefahren für den internationalen Handel.
www.zdf.de
Neue Arbeitsmodelle
Faulenzen für mehr Produktivität

Home-Office, Viertagewoche, jetzt auch noch ein Faulenzer-Tag. Arbeit will vermieden werden. Oder? Über ein Konzept, das uns leistungsfähiger machen soll.
Neue Arbeitsmodelle: Faulenzen für mehr Produktivität
Home-Office, Viertagewoche, jetzt auch noch ein Faulenzer-Tag. Vermeidung von Arbeit oder ein Konzept, das uns leistungsfähiger machen soll?
www.zdf.de
Zahlen der Bundesnetzagentur
Deutlich mehr Beschwerden über die Post

Verspätet, falsch zugestellt oder ganz verloren: In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich mehr Verbraucher über die Post beschwert.

#Post #DeutschePost
Deutsche Post: Zahl der Beschwerden deutlich gestiegen
Verspätet, falsch zugestellt oder ganz verloren: In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich mehr Verbraucher über die Post beschwert.
www.zdf.de
Reposted by wirtschaft aktuell
Deutsche Konzernvorstände: Wir sind in einer schlimmen Krise und müssen leider Standorte schließen und ganz viele Leute entlassen.

Auch deutsche Konzernvorstände:
Reposted by wirtschaft aktuell
Die #CDU vergeht sich an unserer #Demokratie; will übers Knie gebrochen eine Neuwahl, für die sie selbst noch nicht aufgestellt ist. Und blockiert nun die #Tagesordnung des Bundestages. Die CDU hat jeden Respekt verloren. Und die A*D braucht nur zuschauen; #Merz erledigt die Vorarbeit.
So reagiert die Wirtschaft auf das Ampel-Aus

Nach dem Aus der Ampel-Koalition fordern Wirtschaftsverbände schnelle Neuwahlen. Sie sehen Deutschland als Wirtschaftsstandort bedroht und drängen auf Reformen.
So reagiert die Wirtschaft auf das Ampel-Aus
Nach dem Aus der Ampel-Koalition fordern Wirtschaftsverbände schnelle Neuwahlen. Sie sehen Deutschland als Wirtschaftsstandort bedroht.
www.zdf.de
Höchster Oktoberwert seit Jahren
Firmenpleiten steigen sprunghaft an

Im Oktober haben so viele Firmen Insolvenz angemeldet wie seit 20 Jahren nicht mehr in diesem Monat. Das liegt nicht nur an der schwächelnden Konjunktur.

#Insolvenz #Insolvenzen
Firmenpleiten auf höchstem Oktoberwert seit 20 Jahren
Im Oktober haben so viele Firmen Insolvenz angemeldet wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das liegt nicht nur an der schwächelnden Konjunktur.
www.zdf.de
Autoindustrie
Schwäche in China lässt BMW-Gewinn einbrechen

BMW verzeichnet einen massiven Gewinneinbruch, der durch Bremsprobleme und die Marktschwäche in China bedingt ist. Der BMW-Chef spricht von "außergewöhnlichen Belastungen".

#BMW
Autoindustrie: BMW-Gewinn bricht wegen Schwäche in China ein
Der Autobauer BMW verzeichnet einen massiven Gewinneinbruch, der durch Bremsprobleme und die Marktschwäche in China bedingt ist.
www.zdf.de
Ab Anfang 2025
Post will Briefporto deutlich erhöhen

Ein Brief für 85 Cent? Wohl nicht mehr lange. Die Post will deutlich höhere Preise für den Briefversand, um die Inflation aufzufangen. Das letzte Wort hat die Bundesnetzagentur.

#DeutschePost #Post
Ab Anfang 2025: Post will Briefporto deutlich erhöhen
Ein Brief für 85 Cent? Wohl nicht mehr lange. Die Post will deutlich höhere Preise für den Briefversand, um die Inflation aufzufangen.
www.zdf.de
Jobabbau bei Autozulieferer
Schaeffler streicht Tausende Jobs

Schwäche im Industriegeschäft und Flaute bei Elektroautos: Der Autozulieferer Schaeffler streicht aufgrund einer geringen Nachfrage 4.700 Stellen, davon in Deutschland 2.800.

#Schaeffler
Autozulieferer Schaeffler streicht Tausende Jobs
Schwäche im Industriegeschäft und Flaute bei Elektroautos: Der Autozulieferer Schaeffler streicht 4.700 Stellen, davon in Deutschland 2.800.
www.zdf.de
Boeing-Beschäftigte nehmen Vertragsangebot an

Nach sieben Wochen Streik bei Boeing haben die Mitarbeiter das jüngste Angebot des Flugzeugbauers angenommen. Die Beschäftigten erhalten eine Einmalzahlung von 12.000 Dollar.

#Boeing
Streik endet: Boeing-Beschäftigte nehmen Vertragsangebot an
Nach sieben Wochen Streik haben die Boeing-Mitarbeiter das jüngste Angebot angenommen. Die Beschäftigten erhalten eine kräftige Einmalzahlung.
www.zdf.de
Verteilungsbericht des WSI
Lebensstandard-Sorgen schlecht für Demokratie

Armut und Zukunftsängste schaffen Distanz zur Demokratie. Das ist - einfach zusammengefasst - eines der Ergebnisse einer Studie von Wirtschafts- und Sozialforschern.
Bericht: Lebensstandard-Sorge bringt Distanz zur Demokratie
Armut und Zukunftsängste schaffen Distanz zur Demokratie. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie von Wirtschafts- und Sozialforschern.
www.zdf.de
Stagnation erreicht Arbeitsmarkt

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt auf den tiefsten Stand seit 2020. Durch die hartnäckige Konjunkturflaute stellen Unternehmen so wenig Menschen ein wie zuletzt im Jahr 2020.
Weniger Jobs: Stagnation erreicht Arbeitsmarkt
Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt auf den tiefsten Stand seit 2020. Durch die Konjunkturflaute stellen Unternehmen viel weniger Menschen ein.
www.zdf.de
Rückruf in Österreich
Coca-Cola: Wenige Problemflaschen hierzulande

Coca-Cola ruft in Österreich 28 Millionen Flaschen zurück. In Deutschland sind nach Konzernangaben nur geringe Mengen betroffen. "Sichere" Flaschen seien zudem leicht zu erkennen.

#Coca-Cola #CocaCola
Coca-Cola-Rückruf: Deutschland kaum betroffen
Coca-Cola ruft in Österreich 28 Millionen Flaschen zurück. In Deutschland sind nach Konzernangaben nur geringe Mengen betroffen.
www.zdf.de
Inflation im Oktober
Verbraucherpreise steigen wieder

Die Inflation ist noch nicht gebändigt: Vor allem die Preise für Lebensmittel stiegen zuletzt wieder stärker. Energie ist zwar billiger, aber nicht so billig, wie erwartet.

#Inflation
Inflation im Oktober: Verbraucherpreise steigen wieder
Die Inflation ist noch nicht gebändigt: Vor allem die Preise für Lebensmittel stiegen zuletzt wieder stärker.
www.zdf.de
Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,2 Prozent zu.
www.zdf.de
Trotz deutschem Widerstand
EU führt Extra-Zölle für E-Autos aus China ein

Am Ende konnte sich Deutschland nicht durchsetzen, ab Donnerstag gibt es EU-weit Extra-Zölle auf E-Autos aus China. Die deutsche Autoindustrie zittert bereits.

#EU #China #EU-Kommission #E-Auto
Trotz deutschem Widerstand: Zölle auf E-Autos aus China
Am Ende konnte sich Deutschland nicht durchsetzen, es gibt EU-weit Extra-Zölle auf E-Autos aus China. Die deutsche Autoindustrie zittert bereits.
www.zdf.de
Studie im Auftrag des VDA
Bis 2035 könnten 140.000 Auto-Jobs verloren gehen

Rund jeder fünfte Job könnte in der Autobranche einer Studie zufolge in den kommenden Jahren wegbrechen. Hauptursache ist demnach die Transformation zur Elektromobilität. Doch die Prognose ist mit Unsicherheiten behaftet.
Bis 2035 könnten laut VDA-Studie 140.000 Auto-Jobs verloren gehen
Rund jeder fünfte Job könnte in der Autobranche einer Studie zufolge in den kommenden Jahren wegbrechen. Hauptursache ist demnach die Transformation zur Elektromobilität. Doch die Prognose ist mit Uns...
www.tagesschau.de
Einzahlung in Härtefallfonds
Ikea will Geld an DDR-Zwangsarbeiter zahlen

Ikea will sechs Millionen Euro in den geplanten Härtefonds für Opfer der SED-Diktatur einzahlen. Der Grund: Während der DDR verkaufte der Konzern Artikel aus Zwangsarbeit.

#Ikea
Härtefallfonds: Ikea will Geld an DDR-Zwangsarbeiter zahlen
Ikea will Millionen in den geplanten Härtefonds für Opfer der SED-Diktatur zahlen. Grund: Während der DDR verkaufte Ikea Zwangsarbeit-Artikel.
www.zdf.de