Tom_Harb
@tomharb.bsky.social
2.7K followers 220 following 1.5K posts
Hier sollte eine Biographie stehen. #WienFakt - Das Original. Täglich. Seit 23.10.2014.
Posts Media Videos Starter Packs
tomharb.bsky.social
Per Jahresende 2024 verzeichnete die Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur („BOKU“) einen Gesamtbestand von 623.905 Bänden, wovon 9.101 Neuanschaffungen des Jahres 2024 waren. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Das Hauptgebäude auf der Türkenschanze wurde schließlich im Jahr 1896 eröffnet.

Wie das folgende Foto des Oskar-Simony-Hauses zeigt, war die Gegend dort damals noch deutlich unbebauter und baumloser als heute.
Oskar-Simony-Haus der Boku auf der großteils noch unbebauten und "unbewaldeten" Türkenschanze.
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Am 15.10.1872 wurde die „k. k. Hochschule für Bodencultur“, die heutige Universität für Bodenkultur („BOKU“), feierlich eröffnet.

Ehe sie in den 1890ern an ihren heutigen Standort auf der Türkenschanze übersiedelte, war sie ursprünglich im Palais Schönborn beheimatet. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Im Jahr 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Wien insgesamt 167.280 Ankünfte von Personen aus Rumänien. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Für die Benützung des Leichenwaschraumes am Wiener Zentralfriedhof mit anschließender Beerdigung auf einem der Städtischen Friedhöfe Wiens verrechnen die Friedhöfe Wien ein Entgelt in der Höhe von 195 Euro. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Furiose Färinger feiern fantastischen Fußballsieg. Fein.
Meldung ORF-Sport: Furiose Färöer blamieren Tschechien.
tomharb.bsky.social
Per Jahresende 1975 gab es in Wien 145 Pensionistenklubs, die im Tagesdurchschnitt 9.579 Besucherinnen und Besucher verzeichneten. #WienVor50Jahren #WienFakt
tomharb.bsky.social
Die Parkgarage des Wiener AKH verfügt über eine Gesamtkapazität von 2.582 Stellplätzen. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Gerne und Danke dir für deine liebe Rückmeldung. :)
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Marie von Ebner-Eschenbach war die erste Frau, die mit einem Ehrendoktorat der Universität Wien ausgezeichnet wurde.

Verliehen wurde dieses Ehrendoktorat von der Philosophischen Fakultät am 11.10.1900. #WienFakt #WienerPionierinnen
tomharb.bsky.social
Laut Verordnung gilt derzeit für Wildkatzen in Wien eine ganzjährige Schonzeit. Wildkatzen dürfen somit ganzjährig nicht bejagt werden. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Danke dir für deinen Hinweis. ❤️
tomharb.bsky.social
Die Kulturabteilung hat ihren Sitz doch am Friedrich-Schmidt-Platz und nicht wie einige andere Magistratsabteilungen im Ernst-Happel-Stadion.

Entschuldige, den Scherz konnte ich mir einfach nicht verkneifen. 😅
tomharb.bsky.social
Jedenfalls Danke für deine Nachricht und deinen Einwand/Hinweis.

Habs sogar ein bissl vermutet, dass Brüssel vielleicht und vollkommen zurecht kommen könnte.
tomharb.bsky.social
Die Stadt Wien ist derzeit mit Internationalen Büros in neun Städten vertreten und zwar in Belgrad, Berlin, Budapest, Krakau, Ljubljana, Prag, Sarajevo, Sofia und Zagreb. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Haha, same. Habs auch heute am Abend zum ersten Mal getestet.

Das Seltsame: Es ging zwar gleich durch, der aktualisierte Kontostand wurde aber erst nach einem Logout und erneuten Log-In angezeigt.

Also kleine Startschwierigkeiten gibts noch.
tomharb.bsky.social
Paul ist schön, aber Matthias ist schönerer.

Und noch dazu Eisenbahntechniker. #WienDetail
Straßenschild: 15., Matthias-Schönerer-Gasse.
tomharb.bsky.social
Im Jahr 2024 waren rund 3 Prozent aller neuen Bewohner*innen zum Zeitpunkt ihres Einzugs in eines der Städtischen PensionistInnenwohnheime (= „Häuser zum Leben“) 60 bis 64 Jahre alt. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Mariahilf, der Neubau, die Josefstadt und der Alsergrund erhielten erst infolge eines Beschlusses von 1861 ihre heutigen Bezirksnummern, nachdem sich ihre damaligen Nummern (5. - 8.) durch die Abtrennung Margaretens von der Wieden als eigener Bezirk um je 1 erhöhten. #WienFakt
tomharb.bsky.social
Als es um die Details der Teilung der Wieden in den 4. und 5. Bezirk ging, waren nicht nur die Art (Längs- oder Querteilung), sondern auch die Bezirksnamen umstritten.

Gegner schlugen u.a. die Beibehaltung des 4. Bezirks samt Gliederung in „Wieden A“ und „Wieden B“ vor. #WienFakt
tomharb.bsky.social
#WienFaktzumTag: Happy Birthday Margareten: Am 08.10.1861 beschloss der Gemeinderat die Teilung des 4. Bezirks in den 4. und 5. Bezirk, wodurch Margareten zum selbstständigen Gemeindebezirk wurde. #WienFakt
tomharb.bsky.social
... Aber wie auch schon beim 12er gibt es auch beim 27er bzgl. Fahrgastinfo wieder Luft nach oben.

Da sind wieder ein paar Dinge passiert bzw. noch nicht passiert. :-(
tomharb.bsky.social
Genau, gibts nicht.

Deshalb die Trennung mit dem " / " und *beim* Nelson-Mandela-Platz. Der Hinweis war nur zur besseren Verortung und weil ich erwartet habe, dass das Feedback kommt es gibt beim 27er 2x Aspern Nord, was aber nicht stimmt, sondern eben Aspern Nord, Mayrederbrücke und Aspern Nord.
tomharb.bsky.social
Aspern Nord, Mayrederbrücke, genau.

Das "*beim* Nelson-Mandela-Platz" war nur zur besseren Verortung. 🙂

Für das "zum Glück" bräuchte ich, glaub ich, noch eine zusätzliche Erklärung/mehr Kontext. 😉